tests/23-07-04_copland
 

Copland CTA407

04.07.2023 // Carsten Bussler

Könnte man dem Copland CTA407 irgendwie am Zeug flicken? Nein. Ließe sich irgendetwas signifikant verbessern? Ich glaube nicht. Mit diesem Verstärker könnte ich ohne Probleme alt werden bis ans Ende meiner Tage. Wer mehr will als die hier dargebotene Qualität, der muss nicht nur lange suchen, sondern mindestens einen doppelt bis drei Mal so hohen Betrag über die Ladentheke schieben. Ich möchte diesen Verstärker jedem wirklichen Musikfan wärmstens ans Herz legen; wer jedoch euphonische Schönfärberei und effekthaschenden Sound sucht, der muss andernorts fündig werden.

STATEMENT

Der CTA407 ist eine mehr als gelungene Neuauflage des Vollverstärker-Klassikers von Copland und nicht nur Fans dieser Marke dürfen sich über einen würdigen Nachfolger freuen. Dieser großartig verarbeitete Verstärker ist ein No-Nonsense Gerät par excellence mit herausragenden und langzeittauglichen Klangeigenschaf-ten, der an Profi-Studiogeräte erinnert. Fremragende arbejde, Ole!
Gehört mit
Phonovorverstärker Pro-Ject Phono Box S2 Ultra mit Pro-Ject Accu Box S2
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO
Lautsprecher Dynamikks! Model 12
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject, Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Copland CTA407
Geräteart Röhren-Vollverstärker
Röhren 4x 6550, wahlweiser Betrieb mit KT88, KT90, KT100, KT120 oder KT150 möglich; 2x 12AU7 (ECC82); 1x 12AX7 (ECC83)
Netzspannung 230V AC/50 Hz
Eingänge 4x Line (RCA); 1x Tape In (RCA); 1x Phono MM / High-Output MC (RCA)
Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 200mV; Phono: 2,5mV
Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm; Phono: 47kOhm
Ausgänge 1x Tape Out (RCA); 1x Lautsprecher (4 oder 8Ohm), 4mm Bananenstecker, Kabelschuhe oder blanke Kabelenden
Impedanz Lautsprecherausgänge 4 und 8Ohm
Ausgangsleistung 2x 50Watt
Frequenzbereich 10Hz-150kHz (-3dB)
Geräuschspannungsabstand 100dBA
Klirrfaktor besser als 0,8%
Ausstattung Fernbedienung
Schaltung High Biased Class A/AB
Gehäusefarbe Schwarz und silberfarben
Abmessungen (B x T x H) 435 x 420 x 215mm
Gewicht 20kg
Maximale Leistungsaufnahme 300Watt
Preis 6900 Euro

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.