tests/23-10-17_revival
 

Revival Audio Sprint 3

17.10.2023 // Finn Corvin Gallowsky

In „Rickover’s Dream“ von Michael Hedges Album Aerial Boundaries wird diese Fähigkeit auf die Spitze getrieben. Während die teilweise Flageoletttöne enthaltenden Akzente nahezu durch die Luft schneiden, schweben die leisen Töne ganz sanft und fließend aus den Treibern. Der Attack der einzelnen Anschläge ist in seiner Impulsivität und Energiedichte quasi gleichauf mit meinen Standlautsprechern. Was hier musikalisch abgeliefert wird, hätte ich den Lautsprechern dieser Form wirklich nicht zugetraut. Beim Hören verschiedener Genres denke ich einfach nur: „Jo, passt.“ Eine zwar nüchterne Feststellung, aber oft genug habe ich bei teilweise deutlich teureren Lautsprechern mit teilweise höchst beeindruckenden Fähigkeiten Teilbereiche gefunden, die bei bestimmten Genres oder Musikstücken negativ auffielen. Die Sprint 3 legt zwar keine höchst beeindruckende Fähigkeit an den Tag, aber bietet dafür auffallend solide Leistungen auf ganzer Linie.

Die kleinen Füßchen habe auch ich für den Test auf der Unterseite der Lautsprecher befestigt
Die kleinen Füßchen habe auch ich für den Test auf der Unterseite der Lautsprecher befestigt

STATEMENT

Die Revival Audio Sprint 3 zeigen, was möglich ist, wenn sich ein Topentwickler endlich den Traum einer eigenen Lautsprechermarke erfüllt. Details, Musikalität, Bühnentiefe, Basscharakteristik, Mittel- und Hochtonauflösung, Timing, Trennschärfe von Instrumenten: In keinem Bereich gibt es einen groben Schnitzer. Das macht die Sprint 3 nicht nur zu einem Kompromiss, sondern einer bodenständigen Überraschung mit Allroundtauglichkeit. Ein gelungener Einstand zu einem fairen Preis, der außerdem neugierig auf die Atalante 3 macht.
Gehört mit
Router & Zubehör Fritzbox 7530, Netgear ProSAFE GS108 (mit Keces P3)
Server Roon ROCK (Intel NUC10i5FNH)
Transport Silent Angel Munich M1T 4GB (mit Keces P3)
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Mytek Brooklyn DAC+ (mit Ferrum HYPSOS), Soncoz SGD1 (mit iFi iDefender+)
Pre-Amp Violectric Pre V630
Endstufe NAD C 275BEE, IOTAVX PA3
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP FiiO M11 Plus ESS (FiiO Music App, Qobuz), HiBy R6 (HiBy Music App, Qobuz)
Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 10 (BubbleUPnP, Qobuz, HiBy Musikapp)
Kopfhörerverstärker iFi Micro iDSD Black Label
Kopfhörer Sennheiser HD 800 s, Beyerdynamic dt 880 black edition
In-Ears & Zubehör Vision Ears VE7, Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, iFi IE-Match
Kabel Audioquest, Chord Company, Belden, Boaacoustic, Furutech, Glockenklang/Eupen, Sommer
Herstellerangaben
Revival Audio Sprint 3
Prinzip 2-Wege Monitorlautsprecher mit Bassreflexöffnung auf der Rückseite
Hochtontreiber 28 mm Revival Audio soft dome Hochtöner, ausgestattet mit der patentierten Revival Audio ARID (Anti Reflection Inner Dome) Technologie, mit einer großen Rückkammer mit einer niedrigen Resonanzfrequenz von 650Hz
Tief-/Mitteltontreiber 1 × 18cm Revival Audio BSC Mitteltöner (Basal Sandwich Construction)
Empfindlichkeit 87 dB bei 2,83V/1 Meter
Nominale Impedanz 6 Ohm
Farbe Walnuss, Schwarz, Eiche
Empfohlene Verstärkerleistung 30-150 Watt
Übergangsfrequenz 1800 Hz
Gehäuse Bassreflexöffnung rückseitig
Abmessungen (H/B/T) 380 x213×307 Millimeter
Besonderheiten optional passende Lautsprecherständer
Empfohlen Raumgröße 15-35m²
Einspielzeit ca. 100 Stunden
Frequenzgang 55 Hz-22 kHz (+/-3dB)
Gewicht Gewicht pro Lautsprecher: 9,1 Kilogramm, Versandgewicht per Paar 22,1 Kilogramm, Gewicht Ständer (Paar) 13,2 Kilogramm, Gewicht pro Ständer 5,65 Kilogramm
Garantiezeit 10 Jahre
Preis 990 Euro

Vertrieb
B&T hifi vertrieb GmbH
Anschrift Hauptstr. 14
40699 Erkrath
E-Mail team@bthifi.com
Web www.bthifi.com


  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.