tests/23-10-17_revival
 

Revival Audio Sprint 3

17.10.2023 // Finn Corvin Gallowsky

In „Rickover’s Dream“ von Michael Hedges Album Aerial Boundaries wird diese Fähigkeit auf die Spitze getrieben. Während die teilweise Flageoletttöne enthaltenden Akzente nahezu durch die Luft schneiden, schweben die leisen Töne ganz sanft und fließend aus den Treibern. Der Attack der einzelnen Anschläge ist in seiner Impulsivität und Energiedichte quasi gleichauf mit meinen Standlautsprechern. Was hier musikalisch abgeliefert wird, hätte ich den Lautsprechern dieser Form wirklich nicht zugetraut. Beim Hören verschiedener Genres denke ich einfach nur: „Jo, passt.“ Eine zwar nüchterne Feststellung, aber oft genug habe ich bei teilweise deutlich teureren Lautsprechern mit teilweise höchst beeindruckenden Fähigkeiten Teilbereiche gefunden, die bei bestimmten Genres oder Musikstücken negativ auffielen. Die Sprint 3 legt zwar keine höchst beeindruckende Fähigkeit an den Tag, aber bietet dafür auffallend solide Leistungen auf ganzer Linie.

Die kleinen Füßchen habe auch ich für den Test auf der Unterseite der Lautsprecher befestigt
Die kleinen Füßchen habe auch ich für den Test auf der Unterseite der Lautsprecher befestigt

STATEMENT

Die Revival Audio Sprint 3 zeigen, was möglich ist, wenn sich ein Topentwickler endlich den Traum einer eigenen Lautsprechermarke erfüllt. Details, Musikalität, Bühnentiefe, Basscharakteristik, Mittel- und Hochtonauflösung, Timing, Trennschärfe von Instrumenten: In keinem Bereich gibt es einen groben Schnitzer. Das macht die Sprint 3 nicht nur zu einem Kompromiss, sondern einer bodenständigen Überraschung mit Allroundtauglichkeit. Ein gelungener Einstand zu einem fairen Preis, der außerdem neugierig auf die Atalante 3 macht.
Gehört mit
Router & Zubehör Fritzbox 7530, Netgear ProSAFE GS108 (mit Keces P3)
Server Roon ROCK (Intel NUC10i5FNH)
Transport Silent Angel Munich M1T 4GB (mit Keces P3)
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Mytek Brooklyn DAC+ (mit Ferrum HYPSOS), Soncoz SGD1 (mit iFi iDefender+)
Pre-Amp Violectric Pre V630
Endstufe NAD C 275BEE, IOTAVX PA3
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP FiiO M11 Plus ESS (FiiO Music App, Qobuz), HiBy R6 (HiBy Music App, Qobuz)
Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 10 (BubbleUPnP, Qobuz, HiBy Musikapp)
Kopfhörerverstärker iFi Micro iDSD Black Label
Kopfhörer Sennheiser HD 800 s, Beyerdynamic dt 880 black edition
In-Ears & Zubehör Vision Ears VE7, Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, iFi IE-Match
Kabel Audioquest, Chord Company, Belden, Boaacoustic, Furutech, Glockenklang/Eupen, Sommer
Herstellerangaben
Revival Audio Sprint 3
Prinzip 2-Wege Monitorlautsprecher mit Bassreflexöffnung auf der Rückseite
Hochtontreiber 28 mm Revival Audio soft dome Hochtöner, ausgestattet mit der patentierten Revival Audio ARID (Anti Reflection Inner Dome) Technologie, mit einer großen Rückkammer mit einer niedrigen Resonanzfrequenz von 650Hz
Tief-/Mitteltontreiber 1 × 18cm Revival Audio BSC Mitteltöner (Basal Sandwich Construction)
Empfindlichkeit 87 dB bei 2,83V/1 Meter
Nominale Impedanz 6 Ohm
Farbe Walnuss, Schwarz, Eiche
Empfohlene Verstärkerleistung 30-150 Watt
Übergangsfrequenz 1800 Hz
Gehäuse Bassreflexöffnung rückseitig
Abmessungen (H/B/T) 380 x213×307 Millimeter
Besonderheiten optional passende Lautsprecherständer
Empfohlen Raumgröße 15-35m²
Einspielzeit ca. 100 Stunden
Frequenzgang 55 Hz-22 kHz (+/-3dB)
Gewicht Gewicht pro Lautsprecher: 9,1 Kilogramm, Versandgewicht per Paar 22,1 Kilogramm, Gewicht Ständer (Paar) 13,2 Kilogramm, Gewicht pro Ständer 5,65 Kilogramm
Garantiezeit 10 Jahre
Preis 990 Euro

Vertrieb
B&T hifi vertrieb GmbH
Anschrift Hauptstr. 14
40699 Erkrath
E-Mail team@bthifi.com
Web www.bthifi.com


  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.