tests/23-10-24_rotel
 

Rotel RA-1572 MKII

24.10.2023 // Dave Marras Grünwalds

Auch ein wenig Klassik darf nicht fehlen: Johann Sebastian Bachs: Cello Suites Nos. 1,5 & 6. Mit einer gesunden Mischung aus vornehmer Zurückhaltung und forscher Natürlichkeit zeichnet, nein vielmehr malt der Rotel wie ein umtriebiger Künstler neue Klangbilder in den Raum. Förmlich sehe ich den Cellisten Yo-Yo Ma vor mir, der meisterhafte Einsatz seines Bogens verzaubert mich, dreidimensional ohne im Raum zu verschwinden. Der Wunsch, den RA-1572 MK II als All-In-One-Lösung zu behalten wird, um so länger meine Hörsessions andauern, immer größer und sollte bei der nächsten Budgetbesprechung mit dem Finanzministerium sicher ein Thema werden.

Rechts oben ist der satt dimensionierte Kühlkörper zu erahnen
Rechts oben ist der satt dimensionierte Kühlkörper zu erahnen

STATEMENT

Der Rotel MK 1572 Black gehört zweifellos zu den audiophilen Meisterstücken in seinem Preissegment. Mit eindrucksvoller Leistung, hervorragender Verarbeitungsqualität, umfangreicher Ausstattung sowie zeitlosem Design setzt er neue Maßstäbe. Ein beindruckendes Hörerlebnis, das seinesgleichen sucht!
Gehört mit
Streamer Volumio Primo Hifi Edition
Vollverstärker DENON PMA-535 R
Router & Laufwerk Fritz!Box 7490, FRITZ!OS: 7.29, WD_BLACK P10 Game Drive 2 TB
Tablet Samsung Galaxy Tab 8
D/A-Wandler Cambridge Audio DacMagic
Phonovorstufe NAD PP2
Plattenspieler Technics 1210-SL MK7 mit Tonabnehmer Ortofon Blue MM
CD-Laufwerk SONY DVP-NS930V
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Smartphone Honor 10, 64GB, 4GB RAM, Android 10
Computer Acer Aspire ES1-531-C5D9 15,6‟, 1,10 GHz Intel Pentium N4200, 8 GB, Microsoft Windows 10 Home, Version 22H2
Audioplayer Foobar2000 v.2.0
Kabel/Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel & Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B
Herstellerangaben
Rotel RA-1572 MKII
Maximale Ausgangsleistung 200 Watt / Kanal, 4 Ohm
Dauerausgangsleistung 120 Watt / Kanal, 8 Ohm
Gesamtklirrfaktor < 0,018%
Intermodulationsverzerrung < 0,03% (60 Hz – 7 kHz, 4:1)
Frequenzgang Phonoeingang 20 – 20.000Hz, 0 ± 0,5dB, Hochpegeleingänge10 – 100.000Hz, 0 ± 0,5dB
Dämpfungsfaktor 300 (20 Hz-20 kHz, 8 Ohm)
Eingangsempfindlichkeit/-impedanz Phonoeingang (MM) 2,1mV / 47kΩ, Hochpegeleingänge (Cinch) 270 mV / 100kΩ, Hochpegeleingänge (XLR) 440 mV / 100kΩ
Ausgangsspannung/-impedanz (Vorverstärker) 1,5V / 470Ω
Geräuschspannungsabstand Phonoeingang 80dB (IHF A), Hochpegeleingänge 100dB (IHF A)
Frequenzgang Digital-Sektion 10Hz - 90kHz (0 ± 0,2dB, Max)
Geräuschspannungsabstand Digital-Sektion 100dB (IHF A)
Ausgangsspannung (Vorverstärker) 1,42 V (bei - 20 dB)
Digitalsignale (koaxial/optisch) SPDIF (bis zu 24 Bit/192 kHz)
PC-USB USB Audio Class 1.0 (bis zu 24 Bit/96 kHz), USB Audio Class 2.0 (bis zu 32 Bit/384 kHz Treiberinstallation erforderlich), MQA, MQA Studio (bis zu 24 Bit/384 kHz), Roon Tested
Stromversorgung 230V, 50Hz (Europa)
Leistungsaufnahme 400 Watt
Leistungsaufnahme (Standby) Normal < 0,5 Watt, Netzwerk-Wakeup < 2 Watt
Abmessungen (B × H × T) 431 × 144 × 358mm
Höhe Frontpanel 3 HE/132,6mm
Nettogewicht 13.6kg
Farbe Silber und Schwarz
Garantie 2 Jahre
Preis 2.100 Euro

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.