tests/23-11-10_rose
 

Hifi Rose RSA 780

10.11.2023 // Bert Seidenstücker

Bestimmt wird der Funktionsumfang des Laufwerkes via Schiebeschalter auf der rechten Seite. Zwei Optionen sind im Angebot. Im „Isolation Mode“ agiert der RSA 780 als reines Laufwerk, der alternative „Normal Mode“ fügt die Möglichkeit des CD-Brenners hinzu. So oder so, es können nur Compact Disc verwendet werden, es gibt keine beschriebene Kompatibilität zu DVDs oder gar Blu-rays. Im Lieferumfang enthalten ist ein gutes Anschlusskabel das via USB-Typ-A-Stecker den Kontakt zum Empfänger oder auch Sender der Daten herstellt. Ein Mac Mini sowie ein Melco NAS-Laufwerk korrespondierten nach der Verbindung ohne zusätzliche Treiber augenblicklich mit dem Rose, aber es darf natürlich auch ein PC sein.

Ein eigenes Netzteil benötigt der RSA 780 nicht, er begnügt sich mit den 5 Volt am USB-Anschluss
Ein eigenes Netzteil benötigt der RSA 780 nicht, er begnügt sich mit den 5 Volt am USB-Anschluss

Wird der RSA 780 mit einen der Musikserver- /Streamer von Hi-Fi Rose wie den RS150 oder RS250 verkabelt, dann wird deren Leistungsumfang um einen vollwertigen CD-Spieler erweitert. Weiterhin lassen sich innerhalb der familiären Bande mithilfe der Hifi-Rose-OS-Software mit einem Tastendruck CDs als FLAC- oder WAV-Dateien bequem importieren. Selbstverständlich zeigt das hochauflösende Display neben der Titelfolge direkt das passende Albumcover an. Ganz ähnlich gelingt das mit einer Melco Musikbibliothek übrigens auch.

Im Test agiert der silberne Schönling im besten Sinne unauffällig. Selbst übelst verkratze Compact Disks wurden anstandslos erkannt und verarbeitet. Zwei zum Vergleich bereitstehende durchaus hochwertige Laufwerke benötigten teils ein Vielfaches der Zeit, um zu einem vergleichbaren Resultat zu kommen. Alles natürlich ermittelt bei identischen Einstellungen in der Ripping-Software. Die ergänzte in den Voreinstellungen nach Anschluss am Mac Mini aus der AkkurateRip Datenbank den Offset-Korrekturwert. Und statt des von den anderen Lesegeräten gewohnten lautstarken Gepolteres und Geschepperes beim Auslesen, herrscht beim RSA 780 Frieden, so leise rotiert die Disk im Inneren. Dabei spielte es keine Rolle, ob er in den Diensten des Mac Mini respektive Melco stand oder ob FLAC- oder WAV- Dateien erstellt wurden. Es hat sich also gelohnt, das Laufwerk mit einigem Aufwand ruhig zu stellen.

Das beiliegende hochwertige USB-Verbindungskabel bestätigt den hohen Qualitätsanspruch
Das beiliegende hochwertige USB-Verbindungskabel bestätigt den hohen Qualitätsanspruch


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.