tests/24-01-16_transparent
 

Transparent „Stage 2”

16.01.2024 // Finn Corvin Gallowsky

Die Stecker der Digitalkabel unterscheiden sich augenscheinlich nur farblich. Das teurere High Performance Kabel hebt sich durch einen Geflechtschlauch ab
Die Stecker der Digitalkabel unterscheiden sich augenscheinlich nur farblich. Das teurere High Performance Kabel hebt sich durch einen Geflechtschlauch ab

Auch jetzt, mit komplettierter „Stage 2“, mache ich einen Schritt zurück auf „Stage 1“. Um der „Stage 1“ einen kleinen Vorsprung zu gönnen und weil die Kombi so extrem gut funktioniert hat, darf das Premium Power Cord im Betrieb bleiben. Zurück in dieser Konstellation ist die Beckenauflösung von „This Is Home“, die ich in der „Stage 2“ explizit gelobt habe, gar nicht so schlecht. Der etwas spektakulärere Charakter des RCA-Kabel scheint durch. Das nach dem Intro einsetzende Haupt-Riff legt mit etwas mehr Schwung und Mittenenergie los. Die Wiedergabe bleibt dynamisch und detailreich. Zurück in „Stage 2“ wirkt das musikalische Geschehen dann doch noch mehr aus einem Guss und gleichzeitig kann sich jeder Ton einzeln noch stärker entfalten. Die Instrumente stehen noch unverrückbarer an ihrer vorgesehenen Position, wirken holografischer, ihr Zusammenspiel gerät müheloser, leichtfüßiger. Die Wiedergabe wirkt insgesamt glaubwürdiger und vertrauter. Besonders deutlich wird dies auch bei Rimsky-Korsakows „Scheherazade“, dessen Einspielung von Armin Jordan und dem Orchestre de la Suisse Romande ich immer wieder gerne zu Vergleichen heranziehe. Zwar hat diese Aufnahme ihre Unzulänglichkeiten und es gibt spektakulärere Hochglanzausgaben, aber dennoch schätze ich diese eher schlichte, aber ehrliche Ausgabe. Mit der „Stage 2“ entfaltet sie ungeahnte Qualitäten: Bei „The Story of the Kalendar Prince“ erstrahlen die Blechbläser in mit der „Stage 1“ unerreichten Eleganz. Die leichten Schärfen einiger Instrumente werden in der „Stage 2“ durch die enorm hohe Auflösung kompensiert. Das mag zunächst widersinnig klingen, aber trifft den Kern der Sache. Da die Instrumente in noch feinere, kleinste Details aufgeschlüsselt werden, bleibt von den leicht unangenehmen Klanganteilen nur der ganz kleine Kernbereich stehen, während „links und rechts“ von ihnen noch angenehm hörbare Klänge freigelegt werden und die Instrumente somit allesamt deutlich glaubwürdiger wirken. Insbesondere Ein- und Ausschwingvorgänge sind in der „Stage 2“ dem Konkurrenz-Setup überlegen. Obwohl die Aufnahme in leisen Passagen alles andere als einen ruhigen, störungsfreien Klanghintergrund aufweist, scheint die Klarinette bei Diminuendi im Nichts zu verschwinden, um dann in minutiöser Genauigkeit wieder aufzublühen. Wunderbar. Auch Impulse und Akzente werden mit der „Stage 2“ stärker herausgearbeitet, Crescendi scheinen über einen größeren Dynamikumfang zu verfügen. Während ich mit „Stage 1“ einer Aufnahme in sehr guter Wiedergabequalität lausche, höre ich mit „Stage 2“ einem Orchester beim Spielen zu.

STATEMENT

Transparent beweist, dass ein sorgsam aufeinander abgestimmtes Kabel-Setup mehr ist als die Summe der Einzelkomponenten. Im Testverlauf bewegen einige Kabel das Klanggeschehen in eine Richtung, die ich, isoliert betrachtet, selbst nicht unbedingt gewählt hätte. Der Gesamtklang beider getesteter Sets überzeugt mich wiederum auf ganzer Linie. Sowohl „Stage 1“ als auch „Stage 2“ musizieren auf ihre Art perfekt. Besonders begeistert mich die räumliche Komponente, die nicht nur mit einer Tiefenstaffelung, sondern Tiefenausdehnung einzelner Instrumente in der „Stage 2“ auf die Spitze getrieben wird. Das Premium Power Cord ist eine besondere Überraschung und bewegt bereits als einziges Update zu „Stage 1“ eine Menge.
Gehört mit
Router & Zubehör Fritzbox 7530, Netgear ProSAFE GS108 (mit Keces P3)
Server Roon ROCK (Intel NUC10i5FNH)
Transport Silent Angel Munich M1T 4GB (mit Keces P3)
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Mytek Brooklyn DAC+ (mit Ferrum HYPSOS), Soncoz SGD1 (mit iFi iDefender+)
Pre-Amp Violectric Pre V630
Endstufe NAD C 275BEE, IOTAVX PA3
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP FiiO M11 Plus ESS (FiiO Music App, Qobuz), HiBy R6 (HiBy Music App, Qobuz)
Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 10 (BubbleUPnP, Qobuz, HiBy Musikapp)
Kopfhörerverstärker iFi Micro iDSD Black Label
Kopfhörer Sennheiser HD 800 s, Beyerdynamic dt 880 black edition
In-Ears & Zubehör Vision Ears VE7, Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, iFi IE-Match
Kabel Audioquest, Chord Company, Belden, Boaacoustic, Furutech, Glockenklang/Eupen, Sommer
Herstellerangaben
Transparent Powerwave Netzfilter
Gehäuse Aluminium, Bauform reduziert magnetische Felder
Filter Die Filterschaltkreise sind fest vergossen und somit vor Resonanzen geschützt
Eingang 1 x C19 Buchse, 1 x RJ-45 Buchse, 1 x Koaxialbuchse (F-Typ)
Ausgänge 6 x SchuKo-Buchse, jeweils in zwei Paaren einzeln gefiltert, 1 x RJ-45 Buchse, 1 x Koaxialbuchse (F-Tp)
Geräteschutz Überspannungsschutz für alle SchuKo-Ausgänge, Netzwerk und Koaxialleitungen
Preis 3.000 Euro mit High Performance Anschlusskabel 2 m, 2.800 Euro mit Performance Anschlusskabel 2 m
2.600 Euro ohne Anschlusskabel
Herstellerangaben
Transparent High Performance Netzkabel
Leitermaterial OHFC Kupfer
Leiterquerschnitt 12AWG (ca. 3,3 mm²)
Besondere Eigenschaften doppelt geschirmt
Preis 400 Euro (1 m), 490 Euro (2 m), je zusätzlicher Meter: 110 Euro
Herstellerangaben
Transparent Premium Netzkabel
Leitermaterial OHFC Kupfer
Leiterquerschnitt 10AWG (ca. 5,2 mm²)
Besondere Eigenschaften abgeschirmt
Preis 800 Euro (1 m), 800 Euro (2 m), je zusätzlicher Meter: 140 Euro
Herstellerangaben
Transparent Plus Speaker Cable
Leitermaterial OHFC Kupferlitze
Ausstattung Banana oder Spade
Besondere Eigenschaften mit Kompensationsnetzwerk
Paarpreis 1.500 Euro (3 m), 1.650 Euro (3,6 m), 1.870 Euro (4,5 m), 2.280 Euro (6 m), 2.600 Euro (7,5 m),
Herstellerangaben
Transparent Plus RCA Interconnect
Leitermaterial OHFC Kupferlitze
Besondere Eigenschaften mit Kompensationsnetzwerk, vergoldete Stecker
Paarpreis 560 Euro (1 m), 650 Euro (1,5 m), 740 Euro (2 m), 900 Euro (3 m), 1.200 Euro (4,5 m), 1.500 Euro (6 m), 1.800 Euro (7,5 m)
Herstellerangaben
Transparent High Performance 75-Ohm Digital Link
Leitermaterial OHFC Kupfer
Besondere Eigenschaften zwei OFHC-Geflechtschirme, getrennt durch einen Mylar-beschichteten Folienschirm , Polyethylenschaum-Dielektrikum
Preis 500 Euro (1 m), 620 Euro (2 m), 740 Euro (3 m), 930 Euro (4,5 m), 1.100 Euro (6 m)
Herstellerangaben
Transparent USB Digital
Leitermaterial OHFC Kupfer
Ausführung USB A auf USB B
Besondere Eigenschaften großer Leiterquerschnitt, Polyethylenschaum-Dielektrikum
Preis 390 Euro (1 m), 540 Euro (2 m), 690 Euro (3 m), 920 Euro (4,5 m), 1.140 Euro (6 m)
Herstellerangaben
Transparent Ethernet
Leitermaterial großdimensionierte Massivkern-Leiter
Spezifikation CAT 6
Besondere Eigenschaften robuste vergoldete Stecker
Preis 420 Euro (1m), 450 Euro (2 m), 520 Euro (3 m), 620 Euro (4,5 m), 870 Euro (6 m)
Herstellerangaben
Transparent High Performance Biwire Adapter
Preis 250 Euro (Satz mit zwei Paaren)

Hersteller
Transparent Audio, Inc
Anschrift 47 Industrial Park Rd.
Saco, ME 04072
Telefon +1 (207) 284-1100
E-Mail website@transparentcable.com
Web www.transparentcable.com
Vertrieb
G8 & friends GmbH
Anschrift Werner Möhring
Ferdinand-Poggel-Str. 17
59065 Hamm
Telefon +49 5254 660188
E-Mail info@g8friends.de
Web www.g8friends.de


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.