tests/24-01-30_vtl
 

VTL TL-6,5 Serie II Signature

30.01.2024 // Klaus Schrätz

Der TL 6.5 lieferte überaus solide, subjektiv weiche und trotzdem knallige Bässe mit hervorragender Ausdehnung, Kontrolle, Tonhöhendefinition und Geschwindigkeit. Sehr gut zu hören zum Beispiel in dem Intro von „Lady M“ vom Album Secret Obsession von Uli Beckerhoff oder beim Titelstück von Andy Narells Album Slow Motion. Die Steel Drums als Lead-Instrument, dazu ein knackiger Bass, ein akzentuiertes Schlagzeug und Percussion, die so wunderbar im Raum zu orten sind, dass ich einfach hin und weg war Natürlich durfte eine Aufnahme von David Manley himself nicht fehlen. Ich spielte das Album Sekou von Sekou Bunch. Das Album ist „live“ eingespielt und komplett analog unter ausschließlicher Verwendung von Röhrenmikrofonen auf einem 2-Spur-Studer C37 Tonbandgerät aufgenommen.

Im Bild sieht man eins von zwei Arrays zur Lautstärkeregelung
Im Bild sieht man eins von zwei Arrays zur Lautstärkeregelung

Das Ergebnis war so spektakulär, dass es eine Weile dauerte, bis ich mich eingewöhnt hatte und merkte, dass mich der völlige Mangel an Künstlichkeit genauso beeindruckte wie die perfekte Balance und Harmonie des Ganzen. Anders ausgedrückt: Der Klang war so absolut natürlich, dass man ihn für selbstverständlich halten könnte, bis einem klar wurde, welch erstaunliche Arbeit das System geleistet hat, etwas abzubilden, das dem Original ungemein nahe- , wenn nicht sogar gleichkommt.

STATEMENT

Der VTL TL-6.5 Serie II Signature brachte in meinem System eine hervorragende Leistung und offenbarte ein sowohl subtiles als auch kräftiges dynamisches Klangbild, eine holografische Raumdarstellung und solide, tiefe, melodische Bässe. Die Ergonomie des TL-6.5 ist die beste, die ich je bei einem Vorverstärker gesehen habe. Er bietet eine hohe Zuverlässigkeit und außerdem einen erstklassigen Klang, eine tiefe, breite Klangbühne und treibende dynamische Kontraste. Für 29.500 Euro erhält man einen unwiderstehlichen High-End-Vorverstärker.
Gehört mit
Plattenspieler Audiolabor Konstant mit beheiztem Tellerlager
Tonarm Linn Ittok LV II mit Ekos Lagern
Tonabnehmer Benz Micro Glider
Phonostufe Roksan Artaxerxes X mit Roksan ROK DS1.5 Netzteil
Streamer Melco N1 EX
D/A-Wandler Mytek Manhattan II
Vorverstärker VTL TL 2.5
Endstufen QUAD II
Lautsprecher Consensus Audio Lightning
Kabel Einstein Green Line, Audioquest K2, Ortofon 8N TSW 1000, Audioplan Power Cord
Zubehör Sun Leiste, HMS-Wandsteckdosen, AHP Klangmodul IV G
Herstellerangaben
VTL TL 6.5 Series II Signature
Röhren Bestückung 2 x 12AU7
Eingänge 3 Paar symmetrisch (XLR) oder unsymmetrisch (Cinch), 5 Paar unsymmetrisch (Cinch)
Ausgänge 1 Paar balanced/XLR, 2 Paar unsymmetrisch (Cinch), 2 Paar Tape Out (gepuffert, unsymmetrisch (Cinch))
Fernbedienungsfunktionen Ein/Aus, Quellenauswahl, Lautstärke, Stummschaltung, Ausblenden, Balance-Steuerung, Phasenumkehr
Gain NORM: 14 dB unsymmetrisch, 19,2 dB symmetrisch; LOW: 7 dB unsymmetrisch, 13 dB symmetrisch
Ausgangsimpedanz 50Ω (500Ω @ 20Hz)
Eingangsimpedanz symmetrisch: 112kΩ (36kΩ min); unsymmetrisch: 54kΩ (18kΩ min)
Frequenzgang +0, -0.3 dB 10Hz - 200kHz, in 5kΩ, 1000pF Last
Maximale Ausgangsspannung <1 % THD 13V, 10Hz - 200kHz in >5kΩ Last
Fremdspannungsabstand >100dB @ 1kHz (>80dB @ 20kHz)
Leistungsaufnahme 150W
Gewicht 20,86 kg
Abmessungen 44,5 x 44,5 x 15,3 cm (BxTxH)
Preis 29.500 Euro (schwarz oder silber/schwarz)

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.