tests/24-08-16_buchardt
 

Buchardt Audio P300

16.08.2024 // Dave Marras Grünwalds

Nach meinem kleinen Trip in die Welt des Psychodelic Rocks habe ich Lust auf einen Stilwechsel bekommen. Giuseppe Verdis „Rigoletto: La donna è mobile“ unvergleichlich vorgetragen von dem wohl unerreichten Tenor Luciano Pavarotti mit tatkräftiger Unterstützung des London Symphony Orchestra. Der erste Takt ertönt und die Streicher gruppieren sich sofort präsent um mich. Die Stimme des Maestros ertönt und ich merke sofort wie Pavarotti versucht, seine Stimmgewalt im Zaum zu halten. Als er bei 2:10 Minuten zu „E di pensier!“ ansetzt und dieses unglaubliche Vibrato vom Stapel lässt, bekomme ich sofort Gänsehaut. Mich gelüstet es nach mehr, und es folgt das sehr bewegende „Nessun dorma –Turandot“. Als die Musiker zum Finale ansetzen, verstehe ich das Publikum, das am Ende frenetisch Beifall klatscht. Die P300 schaffen es nicht nur, die Harmonie zwischen Orchester und Tenor stimmig wiederzugeben, ihnen gelingt es auch, die Emotion und Leichtigkeit in Pavarottis Stimme zu übermitteln.

Der 15 Zentimeter große Konus-Tiefmitteltöner der P300 liefert eine hervorragende Basswiedergabe, ohne das Mittenspektrum zu vernachlässigen
Der 15 Zentimeter große Konus-Tiefmitteltöner der P300 liefert eine hervorragende Basswiedergabe, ohne das Mittenspektrum zu vernachlässigen

Nach einer der besten maskulinen Stimmen möchte ich mir auch die stimmliche Faszination einer modernen Sängerin zu Gemüte führen. Demi Lovatos „Anyone“ beeindruckt mit Artikulation, Substanz und Ausdruck. Viel Traurigkeit schwingt bei dem Zusammenspiel aus Piano und Gesang mit. Facettenreich und dennoch kraftvoll wird die gefühlvolle Ballade von den beiden Dänischen Lautsprechern transportiert. – Emotion pur. Da schon die S400 MKII mit ihren Tiefbässen jeden Subwoofer überflüssig machten, vertraue ich nun auch den P300 das französische Elektroduo Justice an. „Genesis“ bringt nicht nur den Fußboden zum Schwingen, sondern auch die Wände zum Wackel. Um meinen Nachbarn ins Geschehen miteinbeziehen zu können, lasse ich die Lautstärke noch ein wenig an der Belastbarkeitsgrenze der Buchardts. Wow, absolut kein „Matschen“. Wo meine Aperion Verus III schon genügend Druck liefern, können die P300 noch eine Schippe drauflegen. Der überarbeitete Tiefmitteltöner zahlt sich vollkommen aus, er liefert pulsierende Bässe, ohne das restliche Klangspektrum zu übertönen.

Weiter geht es mit Metallicas Master of Puppets (Remastered). Die Mannen um James Hetfield überzeugen auf dem gleichnamigen Titelsong mit präziser Rhythmik. Obwohl die Buchardt Audio P300 sich neutral verhält, schafft sie es, oft fehlende Bässe und überdominante Höhen in ein homogenes Klangspektrum zu integrieren und die Aufnahme auf ein neues Niveau zu heben. Das melodiöse und sphärische „Welcome Home (Sanitarium)“ bringt einen weiteren Vorzug der P300 zum Vorschein. Der Raum des ohnehin schon opulenten Tracks vergrößert sich und lässt einen schon fast glauben, ma befände sich in einem Stadion. Dies bringt mich auf eine Idee: Der Live-Mitschnitt von Queens Auftritt beim Live Aid Konzert im Londoner Wembley Stadium sollte nun folgen: Das Medley „Bohemian Rhapsody / Radio Gaga“ wird vom unvergleichlichen und nie erreichten Freddy Mercury den 72.000 Konzertbesuchern entgegengeschmettert. So auch in unserem Wohnzimmer. Freddys Stimme erscheint direkt vor mir, Brian Mays virtuoses Gitarrenspiel bei „Hammer to Fall“ befindet sich rechts vor mir und John Deacons Bass erscheint leicht links. Das wohl auf jeder Sportveranstaltung gespielte „We are the Champions“ schwingt sich auf zu einem Finale „virtuoso“. Die Buchardt Bookshelf Speaker generieren eine farbreiche Live-Atmosphäre und geben trotzdem jede Nuance des Spiels der Band detailliert wieder.

Hier ist Präzisionsarbeit angebracht: Fein säuberlich auf einer kleinen Platine befinden sich Folienwiederstände und Eisenkernspulen vom Zulieferer Jantzen Audio
Hier ist Präzisionsarbeit angebracht: Fein säuberlich auf einer kleinen Platine befinden sich Folienwiederstände und Eisenkernspulen vom Zulieferer Jantzen Audio


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.