tests/24-08-16_buchardt
 

Buchardt Audio P300

16.08.2024 // Dave Marras Grünwalds

Nach meinem kleinen Trip in die Welt des Psychodelic Rocks habe ich Lust auf einen Stilwechsel bekommen. Giuseppe Verdis „Rigoletto: La donna è mobile“ unvergleichlich vorgetragen von dem wohl unerreichten Tenor Luciano Pavarotti mit tatkräftiger Unterstützung des London Symphony Orchestra. Der erste Takt ertönt und die Streicher gruppieren sich sofort präsent um mich. Die Stimme des Maestros ertönt und ich merke sofort wie Pavarotti versucht, seine Stimmgewalt im Zaum zu halten. Als er bei 2:10 Minuten zu „E di pensier!“ ansetzt und dieses unglaubliche Vibrato vom Stapel lässt, bekomme ich sofort Gänsehaut. Mich gelüstet es nach mehr, und es folgt das sehr bewegende „Nessun dorma –Turandot“. Als die Musiker zum Finale ansetzen, verstehe ich das Publikum, das am Ende frenetisch Beifall klatscht. Die P300 schaffen es nicht nur, die Harmonie zwischen Orchester und Tenor stimmig wiederzugeben, ihnen gelingt es auch, die Emotion und Leichtigkeit in Pavarottis Stimme zu übermitteln.

Der 15 Zentimeter große Konus-Tiefmitteltöner der P300 liefert eine hervorragende Basswiedergabe, ohne das Mittenspektrum zu vernachlässigen
Der 15 Zentimeter große Konus-Tiefmitteltöner der P300 liefert eine hervorragende Basswiedergabe, ohne das Mittenspektrum zu vernachlässigen

Nach einer der besten maskulinen Stimmen möchte ich mir auch die stimmliche Faszination einer modernen Sängerin zu Gemüte führen. Demi Lovatos „Anyone“ beeindruckt mit Artikulation, Substanz und Ausdruck. Viel Traurigkeit schwingt bei dem Zusammenspiel aus Piano und Gesang mit. Facettenreich und dennoch kraftvoll wird die gefühlvolle Ballade von den beiden Dänischen Lautsprechern transportiert. – Emotion pur. Da schon die S400 MKII mit ihren Tiefbässen jeden Subwoofer überflüssig machten, vertraue ich nun auch den P300 das französische Elektroduo Justice an. „Genesis“ bringt nicht nur den Fußboden zum Schwingen, sondern auch die Wände zum Wackel. Um meinen Nachbarn ins Geschehen miteinbeziehen zu können, lasse ich die Lautstärke noch ein wenig an der Belastbarkeitsgrenze der Buchardts. Wow, absolut kein „Matschen“. Wo meine Aperion Verus III schon genügend Druck liefern, können die P300 noch eine Schippe drauflegen. Der überarbeitete Tiefmitteltöner zahlt sich vollkommen aus, er liefert pulsierende Bässe, ohne das restliche Klangspektrum zu übertönen.

Weiter geht es mit Metallicas Master of Puppets (Remastered). Die Mannen um James Hetfield überzeugen auf dem gleichnamigen Titelsong mit präziser Rhythmik. Obwohl die Buchardt Audio P300 sich neutral verhält, schafft sie es, oft fehlende Bässe und überdominante Höhen in ein homogenes Klangspektrum zu integrieren und die Aufnahme auf ein neues Niveau zu heben. Das melodiöse und sphärische „Welcome Home (Sanitarium)“ bringt einen weiteren Vorzug der P300 zum Vorschein. Der Raum des ohnehin schon opulenten Tracks vergrößert sich und lässt einen schon fast glauben, ma befände sich in einem Stadion. Dies bringt mich auf eine Idee: Der Live-Mitschnitt von Queens Auftritt beim Live Aid Konzert im Londoner Wembley Stadium sollte nun folgen: Das Medley „Bohemian Rhapsody / Radio Gaga“ wird vom unvergleichlichen und nie erreichten Freddy Mercury den 72.000 Konzertbesuchern entgegengeschmettert. So auch in unserem Wohnzimmer. Freddys Stimme erscheint direkt vor mir, Brian Mays virtuoses Gitarrenspiel bei „Hammer to Fall“ befindet sich rechts vor mir und John Deacons Bass erscheint leicht links. Das wohl auf jeder Sportveranstaltung gespielte „We are the Champions“ schwingt sich auf zu einem Finale „virtuoso“. Die Buchardt Bookshelf Speaker generieren eine farbreiche Live-Atmosphäre und geben trotzdem jede Nuance des Spiels der Band detailliert wieder.

Hier ist Präzisionsarbeit angebracht: Fein säuberlich auf einer kleinen Platine befinden sich Folienwiederstände und Eisenkernspulen vom Zulieferer Jantzen Audio
Hier ist Präzisionsarbeit angebracht: Fein säuberlich auf einer kleinen Platine befinden sich Folienwiederstände und Eisenkernspulen vom Zulieferer Jantzen Audio


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.