Eigentlich machen wir bei Hifistatement keine Vergleichstests zwischen mehreren Geräten. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen. Dem Angebot, mich gleich mit vier USB-Re-Clockern des griechischen Herstellers Ideon Audio aus völlig unterschiedlichen Preisklassen zu beschäftigen, konnte ich nicht widerstehen.
Mit den DACs Ayazi MK2 und Absolute Epsilon der kleinen, aber feinen Digital-Schmiede Ideon Audio hatte sich Kollege Wolfgang Kemper bereits ausführlich beschäftigt und war von beiden Geräten überaus positiv angetan. Dabei konnte er sich beim Test des Spitzenmodells Absolute Epsilon allerdings nur am Rande mit dem dazu passenden Re-Clocker Absolute Time auseinandersetzen.Das holen wir jetzt nach und befassen uns ausführlich mit den Re-Clocker Modellen 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time und Absolute Time Signature.
USB ist per Stand heute die gängigste Schnittstelle, um digitale Audio-Daten von einer Computer-basierten digitalen Musikquelle, wie einem PC oder auch einem speziellen Audio-Server, zu einem DAC zu übertragen. Fast alle DACs haben heutzutage einen USB-Eingang. Die USB-Verbindung ist einfach in ihrer Handhabung und kann PCM-Daten bis hinauf zu 384 Kilohertz und höher sowie DSD-Daten bis DSD512 problemlos übertragen, während beispielsweise bei S/PDIF bei 192 Kilohertz und DSD64 Schluss ist. Soweit so gut – aber: So schön es auch ist, dass USB hohe Auflösungen unterstützt, so ungeeignet ist die Verbindung grundsätzlich für die hochwertige Musikwiedergabe. USB wurde nicht speziell für Audiozwecke entwickelt, sondern um eine universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Festplatten oder Druckern zu schaffen, bei denen die zeitliche Genauigkeit keine Priorität hat. Wenn bei der Datenübertragung am Computer ein Fehler auftritt, wird die Übertragung so lange wiederholt, bis die Datenübertragung fehlerfrei abgeschlossen ist.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.