Schnell wird klar, dass die Glaserfaserverbindung bei den exD Geräten in einer ganz anderen Liga spielt, als ich es bisher gewohnt bin. Die Wiedergabe besitzt bei „The Man Who Sold The World” genau die Ecken und Kanten, die dem Stück seinen besonderen Charakter verleihen. Da werden keine noch so kleinen Impulse – ich denke an das Klavier oder die Celli – schmeichlerisch abgerundet oder verschliffen; alles wirkt ausnehmend dynamisch und gefühlt ein Tick lauter. Bei „España“ erklingen die Streicher in den hohen Lagen wunderbar rund und geschmeidig, ohne dass die Farbigkeit der Instrumente darunter leidet. Der Gesamteindruck ist zu jeder Zeit überaus lebendig und energiegeladen, was dem Wesen des Stücks entgegen kommt. Raumtiefe und Offenheit wissen ebenfalls zu überzeugen. Die konNET Geräte harmonieren überaus gut miteinander, wobei mir besonders wichtig ist, dass der oben beschriebene Klangabdruck des konNET-k erhalten bleibt. Das gilt auch für die Kombination von konNET-o und SOtM Switch, die den SOtM nicht mehr ganz so nüchtern und sachlich klingen lässt. Vielleicht sollte ich noch einmal über eine optische Verbindung nachdenken …
Gehört mit
|
|
---|---|
Computer | SOtM Audio PC mit Motherboard sMB-Q370, Clock Modul sCLK-EX, USB-Modul tX-USBhubIN und Netzwerk Modul sNI-1G Musikserver mit Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0, HDPLEX 400W ATX Linear-Netzteil und HDPLEX 200W Linear-Netzteil Notebook Intel Core i5 2,5 GHz, 6 GB RAM, Windows Server 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0 Diretta Lucia Piccolo Bridge, LattePanda Alpha 864s mit Intel 8th m3--8100y mit Diretta Target Bridge und HDPLEX 200W Linear-Netzteil |
Software | JPLAY iOS App, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, JRiver Media Center 24, Roon Server |
LAN Switch | SOtM sNH-10G i |
10-MHz-Clock | SOtM SCLK-OCX10 |
USB | SOtM USB Hub tX-USBultra, MUTEC MC-3+ USB |
D/A-Wandler | PS Audio DirectStream DAC MK1 |
Plattenspieler | Platine Verdier |
Tonarm | Souther TRIBEAM |
Tonabnehmer | Clearaudio Veritas |
Vorstufe | Erno Borbely , Omtec Anturion |
Endstufe | Stax DA-80m, Omtec CA 25 |
Lautsprecher | Børresen 01 Cryo Edition, 2 x Velodyne Subwoofer DD-10+, Audioplan Kontrapunkt IV |
Kabel und Zubehör | AIM UA3 USB, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Van den Hul, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000, Ansuz Sortz RCA, Ansuz Sortz LAN, Ansuz Sortz BNC |
Herstellerangaben
exD konNET-k
|
|
---|---|
Eingänge | 4x RJ45, 1x SFP |
Netzwerkgeschwindigkeit | 10/100/1000Mbps |
Abmessungen | 214mm x 214mm x 55mm (B x T x H) |
Gewicht | 2,5 kg |
Preis | 2.900 Euro |
Herstellerangaben
exD konNET-o
|
|
---|---|
Eingänge | 1x RJ45, 1x SFP |
Netzwerkgeschwindigkeit | 10/100/1000Mbps |
Abmessungen | 214mm x 214mm x 55mm (B x T x H) |
Gewicht | 2,5 kg |
Preis | 1.400 Euro |
Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
|
|
---|---|
Anschrift | Johann-Georg-Halske-Str.11 41352 Korschenbroich |
Telefon | 02161/61783-0 |
Web | www.iad-audio.de |
hifi@iad-gmbh.de |
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.