Dieser befindet sich, zwar eine Etage unter der Lobby, aber dennoch im zweiten Stock, da das Hotel an einen Hang gebaut wurde. Im Salon fand man einen kleinen Schallplattenverkauf, der Stand eines Jazz-Radios, eine Stiftung, die sich um Jazz und historisch Musikwiedergabegeräte kümmert, sowie Officina Tron Audio, einen Anbieter von Bausätzen und Röhrengeräten
Die Stifftung Guex Joris aus 1920 Martigny, Place du Manoir 1, zeigte einen Phonographen für die Wiedergabe von Musikwalzen …
… hier noch einmal in voller Pracht, …
… ein Koffergramophon von Decca, …
… ein Heimmodell mit Nipper, …
… und ein frühes Grundig Magnetophon, …
… schreckte aber auch vor diesem Plattenspieler nicht zurück. Mehr zum Thema Musikreproduktion und Jazz gibt es in einem Museum unter der oben angegebenen Adresse zu sehen. Die Räume sind an jedem drittem Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Für Gruppen öffnet Pierre Perrin auch nach Voranmeldung unter perpin9[at]gmail.com
Toni Turchi erläutert die Vorzüge der Module von Officina Tron Audio. Die Firma hat übrigens nichts mit Tron Audio England zu tun
Officina bietet aber nicht nur Module, sondern auch fertige Geräte an. Die 300B koppelt das Signal mit Übertragern von Hashimoto aus
Hier der Blick in einen modular aufgebauten D/A-Wandler, der auch über USB-angelieferte Signale verarbeitet und über eine Röhrenausgangsstufe verfügt
Salon Chablais
Nach einigen weiteren Treppen gelangt man dann in eine Art kleineres Foyer, in dem wieder Wein, ein Snack und Musik offeriert werden. Doch deutlich mehr Spass als iPad und Kopfhörer oder In-Ear-Stöpsel versprechen die Lautsprecher von Boenicke Audio im oben genannten Salon.
Die große, schmale SLS kennt man seit Jahren: Sie steht für Boenickes Konzept: Vollholzgehäuse, kleine Chassis auf der Front und einen Woofer auf der Seite. Ganz ähnlich ist auch das neueste Modell konstruiert
Die W5 wurde zuerst als Desktop-Lautsprecher konzipiert, klang dann aber viel zu erwachsen, um ihr Dasein nur direkt neben dem Computer zu fristen. Selbst freistehend auf einem Ständer produziert sie ein für die Größe absolut verblüffend solides Klangbild. Dass Tonalität, Ablösung des Schalls vom Gehäuse und damit die Raumdarstellung ganz vorzüglich gelingen, hatte ich vorausgesetzt
Die Übergangsfrequenz zwischen den beiden Chassis liegt zwischen 500 und 600 Hertz, der Wirkungsgrad bei 86 Dezibel pro Watt und Meter und die Belastbarkeit bei etwa 200 Watt
Selbstverständlich ist auch die W5 aus massivem Holz gebaut. Der Paarpreis liegt bei 2500 Euro
Zur W5 gibt es auch einen Subwoofer, der allerdings so neu ist, dass er noch nicht auf der Website zu finden ist. Die wenigen bisher produzierten Exemplare waren leider ausverkauft, so dass Sven Boenicke – ausgesprochen erfolgreich – improvisieren musste. Die Tieftöner der SLS dienten kurzerhand als zusätzlicher Woofer: ein beeindruckendes Musikerlebnis
Salon Dezaley
Dieser Raum war für die gestaltende Künstlerin Myriam Machi und den Fotografen Christian Eggs reserviert. Während die Fall'Art – wobei der Apostroph für „en“ stehen dürfte, denn laut Myriam Machi handelt es sich um Kunst, die von Wänden fiel und nun am Boden liegt – auf der ganzen Messe verteilt war, konnte man die Arbeiten Christian Eggs nur in besagtem Salon genießen.
Die Werke Christian Eggs' wurden in steter Folge auf einem großen Flachbildschirm gezeigt und zweimal auf Aluminium materialisiert. Links das Flat Iron Building in New York. Das Fall'Art im Vordergrund wurde von einem Foto Christian Eggs' produziert
Der Künstler und eines seiner Bilder, das seine Spannung aus dem Spiel mit der Unschärfe bezieht. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Regen und UV-Strahlung können die Aluminium-Bilder auch im Freien aufgestellt werden. Der Preis: 3500 Franken
Myriam Machi mit einer ihrer leuchtenden Säulen, die den Weg über die Messe säumten
Die Künstlerin auf einem von ihr gestalteten Fall'Art Objekt. Fall'Art steht einerseits für von Myriam Machi entworfene Boden-Bilder, aber auch für das Verfahren, Motive eigener Wahl so zu versiegeln, dass man Jahrzehnte über sie hinweggehen kann, ohne Schäden zu verursachen. Selbst Pfennigabsätze sollen den Objekten nichts anhaben können
Salon Lavaux
Hier spielte eine Kette aus der Fünfer-Serie von Soulution. CD-Player, Vollverstärker und und Magico-Lautsprecher waren mit Klangleitern von Vovox verkabelt.
Soulution-Chef Cyril Hammer neben den beiden Komponenten der Fünfer-Serie, die bisher den Einstieg in die Welt der schweizer Nobelmarke markiert. Eine preiswertere Produktlinie soll bereits in Planung sein. Die Entwicklung der Soulution Komponenten liegt in den Händen von Dittmar Bonne
Der Vollverstärker 530 hat eine Höhe von 35 Zentimetern und ist deutlich tiefer und breiter als 40 Zentimeter. Auch der CD-Player 540 zählt eher zu den Schwergewichten. Die Preise liegen bei 35000 respektive 25000 Franken
Diese Verkabelung hat Vovox mit und für Soulution entwickelt. Die Kabel besitzen einen zehnfach größeren Leiterquerschnitt als die bisherigen Topmodelle
Vovox-Chef Jürg Vogt war auch im Salon Lavaux präsent und gab bereitwillig über die Textura-Fortis-Linie Auskunft: Ein Meter NF-Kabel kosten mit Cinch-Steckern 2160 Franken, in XLR-Ausführung 2590 Franken. Lautsprecherkabel stehen für die Standardlänge von 2,5 Meter mit 4640 Franken in der Preisliste. Die Massivleiter kommen ohne Lötstellen oder spezielle Stecker aus, da die Leiterenden für den Anschluss entsprechend ausgeformt wurden. Alle Kabel werden Kryo-behandelt
Halte Gastronomique 2
Natürlich gab es auch hier eine ausgesuchte Kombination aus Wein, einen kleinen Imbiss und der darauf abgestimmten Musik. Es bot sich aber auch an, mit einem Glas vor dem Flatscreen Platz zu nehmen und in aller Ruhe die Fotos von Christian Eggs zu betrachten.
Der zweite kulinarische Stop bot …
… einen mittelkräftigen Rotwein …
… zu Würfeln von Quitten und geräucherter Entenbrust
Schade, dass die Audio Video Show nach drei Tagen schon vorbei ist. Ich wäre gerne noch einen Tag ohne Kamera und Notizbuch für den privaten Genuss über die Messe gestreift, obwohl ich jeden Raum bereits einmal besucht hatte. Aber nicht überall war ein intensives Hören zeitlich möglich und teilweise wurden im Tagesverlauf Komponenten ausgetauscht. Im dritten und letzten Teil des Messeberichts, habe ich für Sie eine Mischung aus Premieren, Interessantem und persönlichen Lieblingsanlagen zusammengestellt. Wenn…
Die Audio Video Show 2025 war außergewöhnlich gut besucht. Von der Eröffnung am Freitag um 12 Uhr, bis zur letzten Minute, am Sonntag um 17 Uhr, riss der Besucherstrom nicht ab. Kleine Schwankungen, besonders am Nachmittag und eine Abflachung der Besucherkurve gegen Abend war zu beobachten, aber dennoch blieb selten ein Raum leer. Ich war froh, am Freitag bereits einen Großteil der Fotos auf der SD-Karte zu haben, denn in den folgenden zwei Tagen war…
Mit der Finest Audio Show Zurich setzt die High End Society ihre langjährige Messetradition in der Schweiz fort. Am kommenden Wochenende präsentieren Hersteller, Händler und Vertriebe im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf die Neuheiten exklusiver Audiomarken in einer authentischen Atmosphäre, die eindrucksvolle Klangerlebnisse verspricht. Mit dem Format der Finest Audio Show ergänzt die High End Society ihr Portfolio um HiFi-Messen, mit denen sie insbesondere diejenigen erreichen wil, die Musik lieben und in den heimischen vier Wänden…
27.10.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.