Unsere Kooperation mit HighFidelity.pl sorgt für Abwechselung: Seit über 15 Jahren war das Ziel im Herbst die Messe in Wien, die seit einiger Zeit den Namen klangBilder trägt. Nun reisten wir erstmal nach Warschau, wo die wohl zweitgrößte europäische Hifi-Messe stattfand
Ayon-Chef Gerhard Hirt hat gute Kontakte zur polnischen Hifi-Szene, ist Ehrenmitglied der Krakow Sonic Society, die wir einmal mit ihm besuchten, schätzt die Messe in Warschau, hatte uns für einen Besuch im Nachbarland aber Krakau ans Herz gelegt, die Hauptstadt mag er weniger. Diesen Eindruck konnten wir bei unserem Besuch im Juni bei Mytek nicht im geringsten teilen. Die aufstrebende Kapitale erschien uns im Sommer als ideales Ziel für einen Kurzurlaub. Am vergangenen, regenverhangenen Wochenende konnten wir Gerhard Hirts Vorbehalte dann verstehen. Bei diesem Wetter wirkt jede Stadt einfach trübe, typisch November eben. Die Witterung war aber eher ein Vorteil für die Audio Show: Nach ersten Schätzungen geht man von über 10000 Besuchern in den drei Hotels aus. Dabei ist die Messe keinesfalls ein internationaler Treffpunkt für Hersteller und Vertriebe. Hier trifft man vor allen interessierte Endverbraucher. Die Menge der Aussteller, die Reise, zwei Workshops und Konzerte sind schuld daran, dass es heute nur ein paar Appetithäppchen gibt. Den zweiten, umfangreicheren Teil finden Sie dann Dienstag oder Mittwoch an dieser Stelle.
Natürlich fanden auch einige deutsche Hersteller den Weg nach Warschau: Holger Stein hatte seine Harmonizer in verschiedenen Räumen installiert, wo sie für entspannteren Musikgenuss sorgen sollten. Ein Pärchen H2 kostet inklusive Ständern 1700 Euro.
Kein polnisches Produkt, aber trotzdem spannend: Unter dem Namen BC Acoustique gibt es nun auch Röhrenverstärker
Bei Moje Audio war die Trenner und Friedl Isis zu sehen. Da der RB Audiovertrieb die Lautsprechermarke seit kurzem wieder in Deutschland vertritt, dürfte einem Test nichts im Wege stehen.
Die österreichischen Lautsprecher wurden von einer Reymio Kette angesteuert
Auf keiner anderen Messe habe ich einen so geballten Einsatz von Akustikelementen gesehen
Bei Moje Audio kamen Paneele von acoustic manufacture zum Einsatz
Auch die Standboxen vom Amphion samt Hegel-Elektronik spielten von Akustikelementen
Taga Lautsprecher werden in Polen entwickelt und in China gefertigt: Dennoch würde bei diesen Schmuckstücken wohl niemand einen Paarpreise von 5000 Euro erwarten
Dieser schnuckelige kleine Amp mit Röhren und Bluetooth-Empfänger leistet 25 Watt und kostet nicht einmal 250 Euro
Der Preis für den Subwoofer mit 25-Zentimeter-Chassis ist in Zloty angegeben. Für den in Euro müssen Sie durch den Faktor vier teilen
Das Logo von Franc Audio Accessories auf einer Gerätebasis. Die Füße dieses Herstellers haben wir bereits getestet
Hier eine Auswahl der bewährten Franc Audio Entkopplungselemente
Pawel Skulimowskis neuste Entwicklung: Ein Franc Audio Accessories Rack, das um die 2500 Euro kosten wird
Der „Impossible“-Tonarm von JR Audio besitzt ein drehbares Headshell, das in Kombination mit der schwarzen Stange für die Minimierung des Fehlspurwinkels sssorgen soll. Die Konstuktion erinnert an den Garrad-Arm in den Siebzigern
JR Audio ist eine schwedisch/polinische Firma, was wohl bedeutet, dass in Schweden gefertigt wird und di Endwicklung in Schweden stattfindet. Dieses ebenso schmucke wie massive Laufwerk kostet inklusive „Impossible“-Arm 6000 Euro
JR hat nichts mit Dallas zu tun: Das sind Initialen von Josef Radziemski, dem Inhaber und Endwickler, der anders als sein Name vermuten lässt in Schweden lebt
Bei Nomos Audio Vintage konnten nicht Nostalgiker in Schwärmen geraten. Hier gab es prächtig restaurierte Hifi-Schätzchen zu moderaten Preisen.
Nomos brinkt Laufwerke nicht nur wieder in technischen Bestzustand, sondern fertigt für die Klassiker auch neue Zargen. Hier ein Thorens
Nakamichis berühmten „Toaster“ hat man auch lange nicht in einem so guten Zustand gesehen
Bei Audio Systems gab es Burmester, Kudos und wieder die Harmonizer von Stein
Im zweiten Raum von Audio Systems spielte eine Vivid an Cary Röhrenelektronik, die Magico wartete auf ihren Einsatz
Die Firma Ming Da gibt es seit 1991. Der Punkt-zu-Punkt verdrahtete Vollverstärker leistet zweimal 110 Watt aus je einem Paar KT 120, ist auf Triodenbetrieb umschaltbar und kostet 2500 Euro
Tatami Audio präsentierte diesen Lautsprecher für 4500 Euro das Paar
Brandneu waren die Raulus Monoblöcke und …
…die Vorstufe für zusammen 11000 Euro
Im selben Raum sorgten diese interessant gestalteten Akustik-Element von Tatami Audio für guten Klang
Da ich nicht auf der IFA in Berlin überraschten mich die neuen Technics Stereo-Komponenten. Der Vollverstärker ist für etwa 3000 Euro zu haben
Die Endstufe im klassischen Look schlägt mit circa 10000 Euro zu Buche
Auch im Lautsprechersegment setzt Technics wieder Zeichen: Diese imposante Box Mittel/Hochton-Koax steht mit 13000 Euro in der Preisliste
Audio Physic führt mit van-den-Hul-Elektronik vor. Da stammte natürlich auch der Abtaster aus Holland, hier das in Hifistatement schon vorgestellte Crimson, hier allerdings in einer SE-Version
Der Plattenpuck stammt von SSC, hat eine Gewebeaufhängung und kostet 129 Euro
Bei Hifi-Ausstellungen im nicht deutschsprachigen Ausland konzentrierten wir uns meist auf die Recherchen für den Messebericht, der oft schon ab dem zweiten Veranstaltungstag online gehen konnte. In Warschau treffe ich heuer aber so viele Hersteller, Entwickler und Kollegen, dass es gerade mal für ein paar Appetithäppchen reicht. Die Kooperation mit den Freunden von High Fidelity und die Tatsache, dass meine Gattin und ich nach der Präsentation unser Produktionen vor zwei Jahren von der Krakow Sonic…
Die insbesondere für ihre hochwertigen Analog-Laufwerke bekannte englische Firma AVID HIFI wechselt zum 1.1.2015 ihren Deutschland-Vertrieb. Martin Klaassen ist sehr stolz, künftig die edlen AVID-Produkte im Sortiment seiner Vertriebsfirma IDC Klaassen führen zu dürfen Schon bisher konnte Martin Klaassen auf die Klasse britischer HiFi-Fabrikate zählen, nahm er seit der Gründung seines eigenen Vertriebes doch schon die die Lautsprecher von Q Acoustics, die Netzfilter von IsoTek und die Kabel von QED unter seine Fittiche. AVID HIFI…
I have fond memories of Geneva. When I was a student, I had once visited a former school mate, who studied at the university there. I can still vividly remember how very impressed I was with their local university mess hall. If you were used to the nasty slop they served at the Munich University, in Geneva it was like eating at a gourmet restaurant. Quite a culture shock! This time, we will forget about…
28.11.2014
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.