Westdeutsche HiFi-Tage 2015 – Messerundgang Teil 2

05.10.2015 // Bert Seidenstücker

In Summe reichlich über 4.000 Besucher, so lautet die überaus positive Bilanz nach vierzehn Stunden HiFi und High End intensiv! Wobei sich wie in den Vorjahren am zweiten Tag etwas weniger Musikenthusiasten in Richtung Bonn aufmachten. Allerdings haben sich Einige, so mein Eindruck, bewusst für den Sonntag entschieden, denn die Stimmung in den teilweise immer noch sehr vollen Hörräumen war konzentrierter, aufnahmebereiter. Überhaupt die Demos: Ich habe schon lange nicht mehr so viel gute Musik gehört und das gilt sowohl für die Soft- wie auch für die Hardware. Einige wohltuende Set Ups, die nicht einem vorbestimmten Vertriebsportfolio entsprungen waren, steuerten bei der sechsten Auflage der Show eine Reihe von Fachhändlern aus der Region bei.

Und einträchtig neben einem Laptop dreht sich der riemengetriebene Plattenteller. Kein Zuhörer kommentiert am Ende des Musiktitels den Wechsel hin zu einem Track von der Festplatte - sollte nur das Ergebnis zählen? Derweil diskutierten auf den Fluren des Bonner MARITIM Hotels die Macher der Branche über das potentiell nahe Ende der Compact Disc. Zeitgleich befragt ein Kollege von den Printmedien Gäste zu deren Erfahrungen mit Streaming Plattformen. Bahnt sich hier ein Burgfrieden zwischen dem digitalen und analogen Lager an, weil vor kurzer Zeit ein junger Recke die Szene betrat der sich anschickt, den nicht unumstrittenen 33 Jahre alten Platzhirsch mit seinem Nullen und Einsen auf der Polycarbonat Rüstung abzulösen?

In den Vorführungen jedenfalls verdrängte das Streaming zunehmend die CD, anderseits war der Einsatz von Vinyl auf gleichbleibend hohen Niveau. Bleibt nur zu hoffen, dass es in ein paar Jahren noch Orte gibt in denen Tonträger körperlich vorhanden sind - gerne auch als 12 Zoll große schwarze Scheibe. Zahlreiche Abbildungen von wunderschönen Laufwerken finden Sie gleichfalls im zweiten Teil unserer Bilderreihe, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Und so möchte ich mich auf diesem Weg bei jedem aufrichtig entschuldigen, der sein persönliches Highlight vermisst.

Fazit: Auch in diesem Jahr möchte ich dem Team vom HiFi Studio Linzbach für die gelungene Veranstaltung danken, die Organisation war einfach klasse! Gratulationen an alle Aussteller für ihre tollen Installationen aber auch an die aufmerksamen Besucher, die mucks­mäus­chen­still in einem völlig überfüllten Hörraum den zarten Klängen von Strawinskys Komposition "Le Sacre du Printemps“ lauschten!

 

  • Audio Video Show Warschau 2025

    Am Wochenende findet wieder Europas zweitgrößte Audio (und Video) Messe in Warschau statt. Wie üblich werden auch diesmal alle in den Hotels Sobieski und Golden Tulip sowie im Stadion Narodowy verfügbaren Räume belegt sein. Doch diesmal sind es 28 mehr als im Vorjahr, also ingesamt 188, in denen 230 Aussteller rund 700 Marken präsentieren. Das liegt hauptsächlich daran, dass es dem Messeveranstalter Adam Mokrzycki und seinem Team gelungen ist, die diesjährige Show – vom 24.…
    20.10.2025
  • Deutsche HiFi Tage 2025: Mehr Klang. Mehr Analog. Mehr Messe.

    Die Deutsche HiFi Tage, für viele ohnehin schon die schönste HiFi-Messe Deutschlands, gehen am 18. + 19. Oktober in die nächste Runde – und was sich da im darmstadtium abzeichnet, ist in dieser Form tatsächlich bemerkenswert: mehr Aussteller, mehr Marken, mehr Platz, mehr Erlebnis. Kurz: Die 2025er-Ausgabe wird größer, vielfältiger – und analoger denn je. Während sich andere Messen mit sinkenden Teilnehmerzahlen herumschlagen, platzt Darmstadt buchstäblich aus allen Nähten. Über 50 Aussteller präsentieren mehr als…
    13.10.2025
  • Einstein Listening Salon in der Rübenburg

    Am 10. & 11. Oktober öffnet die Rübenburg für zwei Tage voller Musik, Technik & Austausch ihre Türen: Volker Bohlmeier wird Einsteins Laufwerk „The Aerolith“ aus der „Monolith Serie“ präsentieren, Nadine Steffens ihr Label Souldisco vorstellen und Birgit Hammer-Sommer und Dirk Sommer von sommelier du son Einblicke in die Plattenproduktion geben. Der Freitag startet mit der Präsentation der Referenz-Anlage „The Aerolith“ durch Jürgen Schulze, der Inhaber von Rübenburg Analog Audio & Einstein-Chef Volker Bohlmeier, gefolgt…
    06.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.