Prolight + Sound – Musikmesse

10.04.2016 // Dirk Sommer

Beim Phonitor X wurde auf die extremen Einstellungen der Matrix verzichtet, da sie lediglich im Studiobetrieb sinnvoll sein sollen. Dafür gibt es nun auch einen symmetrischen Kopfhörer-Ausgang.Der Phonitor X kann auch als Vorstufe eingesetzt werden. Der Preis liegt bei 2090 Euro, eine D/A-Wandler-Karte, die die Zahl der Eingänge um drei erweitert, kostet 330 Euro
Beim Phonitor X wurde auf die extremen Einstellungen der Matrix verzichtet, da sie lediglich im Studiobetrieb sinnvoll sein sollen. Dafür gibt es nun auch einen symmetrischen Kopfhörer-Ausgang.Der Phonitor X kann auch als Vorstufe eingesetzt werden. Der Preis liegt bei 2090 Euro, eine D/A-Wandler-Karte, die die Zahl der Eingänge um drei erweitert, kostet 330 Euro

Der Phonitor E ist ein reiner Kopfhörer-Verstärker ohne Vorstufen-Funktion. Auch er besitzt getrennte Endstufen für den symmetrischen und unsymmetrischen Ausgang. Sein Preis: 1340 Euro, DAC-Option 330 Euro
Der Phonitor E ist ein reiner Kopfhörer-Verstärker ohne Vorstufen-Funktion. Auch er besitzt getrennte Endstufen für den symmetrischen und unsymmetrischen Ausgang. Sein Preis: 1340 Euro, DAC-Option 330 Euro

Die Wandler-Vorstufen-Kombination hört auf den Namen „Director“, bietet zwei analoge und vier digitale Eingänge und ist fernsteuerbar. Sie akzeptiert PCM-Signale bis 384 Kilohertz und DSD128. Der Preis: 2850 Euro
Die Wandler-Vorstufen-Kombination hört auf den Namen „Director“, bietet zwei analoge und vier digitale Eingänge und ist fernsteuerbar. Sie akzeptiert PCM-Signale bis 384 Kilohertz und DSD128. Der Preis: 2850 Euro

SPL hat auch an die Freunde der Schallplatte gedacht: Der Phonos zum Preis von 1760 Euro bietet Verstärker für MM- und MC-Systeme, die mit Schaltern auf der Frontplatte in Lastkapazität respektive -impedanz anpassbar sind
SPL hat auch an die Freunde der Schallplatte gedacht: Der Phonos zum Preis von 1760 Euro bietet Verstärker für MM- und MC-Systeme, die mit Schaltern auf der Frontplatte in Lastkapazität respektive -impedanz anpassbar sind

Die klassisch analog aufgebaute Endstufe leistet im Stereo-Betrieb 285 Watt an vier Ohm und 450 Watt im Brückenbetrieb. Das Eingangssignal lässt sich per Schalter bis -5,5 dB trimmen, wodurch eine exakte Balance-Korrektur vorgenommen werden kann. Der Performer s800 steht mit 2970 Euro in der Preisliste
Die klassisch analog aufgebaute Endstufe leistet im Stereo-Betrieb 285 Watt an vier Ohm und 450 Watt im Brückenbetrieb. Das Eingangssignal lässt sich per Schalter bis -5,5 dB trimmen, wodurch eine exakte Balance-Korrektur vorgenommen werden kann. Der Performer s800 steht mit 2970 Euro in der Preisliste


  • Analogforum Plus 2025

    Die Analogue Audio Association hatte eingeladen, diesmal auch, um ihren 35-sten Geburtstag würdig zu feiern. Besondere Attraktionen schmückten dieses Event: An zwei Tagen bot man einen attraktiven Mix aus klassischer Hotel-Ausstellung, interessanten Workshops, tollen Live-Konzerten und vielseitigen Shopping-Möglichkeiten nicht nur für Vinyl-Sammler. Allerlei Zubehör wurde angeboten, ja sogar Lautsprecher und Geräte konnte man erwerben, vor allem aber – und das dürfte sich in dieser Vielfalt nirgends anders finden als auf den jährlichen Foren der Analogue…
    08.04.2025
  • Analogforum PLUS in Moers

    Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
    31.03.2025
  • World Of Headphones in Heidelberg

    Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
    18.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.