Zu hören gab es einen neuen Endverstärker, der komplett über eine Batterieversorgung läuft. Die Form einer fliegenden Untertasse scheint sich bei Audio Consulting durchzusetzen. Die passive Vorstufe Silver Rock Meteor hat nämlich die gleiche Form.
Da darf der Plattenspieler natürlich nicht zurückstecken und wäre auch der gleichen Form zu haben. Hier war allerdings das kleinere Modell R-evolution Minima am Start. Versorgt wird er ebenfalls über eine Batterie. In optisch konventioneller Bauform erscheint der Stenheim Lautsprecher, allerdings ist hier das Gehäuse aus Aluminium gefertigt. Dieses Alumine Five Modell ist sozusagen der kleinere Bruder des Reference Ultimate. Mit einem Kennschalldruck von 94dB kommt er mit der Ausgangsleistung von 35 Watt des neuen Endverstärkers locker zurecht. Auch hier hat mir die komplette Kette aus eigenem Hause wesentlich besser gefallen, als im letzten Jahr, als teilweise Verstärkern eines anderen Herstellers verwendet wurden. Lautsprecher und Elektronik passen hier sehr gut zusammen, das Ganze liefert ein stimmiges und auch sehr dynamisches Klangbild ab.
Ein neuer italienischer Hersteller war am Stand der Newcomer zu sehen: Cantieri del Suono. Die Vorstufe Ductor bestand aus einer Mischung moderner und neuer Bauteile, die Verlötung der Bauteile über Lötleisten sieht man allenfalls noch bei kleinen japanischen Herstellern. Dazu zwei integrierte Verstärker mit 300B Röhren, einer davon in Parallel-Single-Ended-Schaltung.