klangBilder|17 – Teil 1

13.11.2017 // Dirk Sommer

Auch heuer wurden die klangBilder in Wien ihrem Ruf gerecht, eine Hifi-Show ohne Scheuklappen zu sein: Es gab neben Audio-Komponenten und Tonträgern wie immer ein breites Angebot an Live-Musik und Fachvorträgen sowie eine Weinverkostung. Und obwohl der Messe-Herbst schon recht weit fortgeschritten ist, wartete dort noch die ein oder andere Neuentdeckung auf die Besucher.

Auch wenn sich diese Messe der individuellen Art in puncto Ausstellerzahlen nicht mit den Nord- oder Westdeutschen Hifi-Tagen messen kann, lohnt sich der Besuch der klangBilder allemal: Vor Jahren entdeckten wir dort die erste Version der beeindruckenden BlockAudio-Verstärker, die wir Ihnen inzwischen exklusiv in Hifistatement.net vorstellen konnten. Im Vorjahr fielen uns die wirkungsgradstarken Ichos-Schallwandler auf. Inzwischen akklimatisiert sich eine Paar N° One im Hörraum des Kollegen Banholzer. Selbst wenn wir sie im letzten Jahr schon kurz vorgestellt hatten, zählen auch diesmal die Streamer von Digital Audio Systems zu den besonders spannenden Geräten. Einige Detailinformationen finden Sie bei den entsprechenden Fotos. Und ein Testexemplar des größeren Modell 2, das noch heuer Serienreife erlangen soll, wird – wenn alles klappt – Anfang 2018 in Gröbenzell eintreffen. Von der Präsentation der Hochwirkungsgrad-Boliden Maat von Sigma Acoustic auf der Messe in Warschau hatte ich bereits gehört, dass sie auch in Wien zu sehen waren, war dann doch eine positive Überraschung. Noch nie gehört hatte ich vom beeindruckenden aktiven Lautsprechersystem Aramis aus Ungarn, das – wie Sie gleich sehen werden – auch eine Augenweide ist.

Aktuelle Besucherzahlen lagen am Montagmittag noch nicht vor, daher vertrauten wir auf die alte Weisheit: in vino veritas. Als wir am Sonntag bin Thomas Köberl vorbeischauten, der traditionell die Weinverkostungen für die klangBilder veranstaltet, berichtete er uns, dass sich die Aussteller am Samstagabend bei einem Glas Wein nahezu geschlossen ausgesprochen zufrieden äußerten: Die anwesenden Besucher seien sehr interessiert gewesen und ganz gezielt in die für sie spannenden Vorführungen gekommen, so dass man in den meisten Fällen von potentiellen Kunden ausgehen könnte. Der Aufwand für die Messe scheine sich also lohnen. Wenn das kein Kompliment für die Veranstalter ist!

 

  • Audio Video Show Warschau 2025 – Teil 2

    Die Audio Video Show 2025 war außergewöhnlich gut besucht. Von der Eröffnung am Freitag um 12 Uhr, bis zur letzten Minute, am Sonntag um 17 Uhr, riss der Besucherstrom nicht ab. Kleine Schwankungen, besonders am Nachmittag und eine Abflachung der Besucherkurve gegen Abend war zu beobachten, aber dennoch blieb selten ein Raum leer. Ich war froh, am Freitag bereits einen Großteil der Fotos auf der SD-Karte zu haben, denn in den folgenden zwei Tagen war…
    28.10.2025
  • Finest Audio Show Zürich 2025

    Mit der Finest Audio Show Zurich setzt die High End Society ihre langjährige Messetradition in der Schweiz fort. Am kommenden Wochenende präsentieren Hersteller, Händler und Vertriebe im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf die Neuheiten exklusiver Audiomarken in einer authentischen Atmosphäre, die eindrucksvolle Klangerlebnisse verspricht. Mit dem Format der Finest Audio Show ergänzt die High End Society ihr Portfolio um HiFi-Messen, mit denen sie insbesondere diejenigen erreichen wil, die Musik lieben und in den heimischen vier Wänden…
    27.10.2025
  • Audio Video Show Warschau 2025 – Teil 1

    Seitdem die High End nach Wien umgezogen ist, ist die Audio Video Show für mich aus Hamburg die geographisch nächste, große Audiomesse Europas. Vorher war München noch etwas schneller erreichbar. Aber auch schon zu Münchener High End Zeiten bin ich seit 2022 regelmäßig zur Audio Video Show nach Warschau gepilgert. Der unterschiedliche Charakter der Shows macht einen Besuch beider Veranstaltungen gleichermaßen reizvoll. Wobei die Audio Video Show stets lebendiger ausfiel. Das lag aber nicht unbedingt…
    25.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.