Norddeutsche HiFi-Tage 2019

03.02.2019 // Carsten Bussler

Bereits zum 14. Mal finden die Norddeutschen HiFi-Tage in Hamburg statt. Das mittlerweile fest im HiFi-Jahreskalender etablierte Event hat dieses Mal bei der Anzahl der Marken die 400er-Schallmauer durchbrochen. Der gewaltige Besucherandrang am Samstag ließ sich kaum seriös quantifizieren, gefühlt ging es dort zu wie im Taubenschlag!

Jedes Jahr beschleicht mich ab Mitte Januar diese innere Unruhe, wenn es so langsam auf die stets am ersten Wochenende im Februar in Hamburg stattfindenden Norddeutschen HiFi-Tage zugeht. Eine Mischung aus Vorfreude und Angst – vor latenter Klaustrophobie –, denn ich weiß, was auf mich zukommt: Sich durch enge Hotelflure drängelnde Menschenmassen, die scheinbar gehetzt versuchen, meist an einem einzigen Veranstaltungstag jeden Aussteller zu besuchen. Ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, nachdem ich es in der Vergangenheit ungefähr zehn Mal selbst hier in Hamburg erfolglos versucht habe... Aber der geneigte HiFi-Fan hatte dafür am Samstag und Sonntag ja immerhin zwei Tage Zeit und zahlte hier wie immer keinen Eintritt. Ich selbst sehe solche Events inzwischen eher als Begegnungsstätte an, die mir die Gelegenheit bieten, alte Freunde und Bekannte zum „Sabbeln und Quatschen“ wiederzutreffen – das ganze „HiFi-Gedöns“ bildet für mich dabei nur den groben Rahmen. Oha! Jetzt habe ich aber was gesagt... (I wo – das war doch nur mein zynisches Vize-Ego!)

Auf der Habenseite verbuchte ich trotz des enormen Besucherandrangs wieder die grundsätzlich gute Logistik und ein gelungenes „Drumherum“: Wie eigentlich immer sorgten die Organisatoren, die Angestellten des Hotels und natürlich auch die Aussteller selbst für einen weitgehend reibungslosen Ablauf, damit sich die Besucher hier – den Umständen entsprechend – so wohl wie möglich fühlen konnten. Dafür ein herzliches Dankeschön! Garderobe, Speis und Trank oder der Fahrstuhlservice seien hier nur als Beispiel genannt. Ach ja, noch etwas zur Logistik: Wer es irgendwie vermeiden konnte, war gut beraten auf das Auto zu verzichten, und so wie ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Um die fast unmögliche Parkplatzsuche habe ich hier niemanden beneidet. Logistik, die zwote: Vom Erdgeschoss bis zum vierten Stock war das Hotel in fester Aussteller- und Besucherhand, außerdem befand sich ein weiterer Veranstaltungsabschnitt in den Stockwerken sechzehn bis achtzehn. Da war entweder entsprechender Langmut in der Warteschlange vor dem Aufzug oder der Wille und die nötige Fitness gefragt, den Weg nach oben über die Treppe zu bestreiten. Aus meiner Sicht sollten die Organisatoren bei der Größenordnung, die dieses Event inzwischen erreicht hat, zukünftig ernsthaft über alternative Veranstaltungsorte nachdenken.

Bei den Ausstellern habe ich sehr wohlwollend Ulf Moning respektive seine Manufaktur Dynamikks! als Neuzugang verbucht. Moning-Lautsprecher mochte ich schon immer – nicht zuletzt wegen ihres stets hohen Wirkungsgrads, aber vor allem wegen ihres Designs fernab ausgetretener Pfade und ihres enorm dynamischen Klangs – hier ist der Name tatsächlich Programm. Vorgestellt hat er seine Lautsprecher mit einem eigens von ihm ausschließlich für Vorführungszwecke gebauten Röhrenverstärker – für mich war diese Vorstellung ganz klar DAS Highlight dieser HiFi-Tage. Allein hierfür hat sich der Besuch dieses Jahr mehr als gelohnt! Spontan vermisst habe ich hingegen Axel Gersdorff respektive Oden Audio, dessen Lautsprecher mich immer wieder begeistern und die doch eigentlich auch mal hier im „hohen Norden“ vorgestellt werden sollten. Schließlich und endlich möchte ich im Folgenden einige visuelle Impressionen liefern:

 

  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Die Süddeutschen HiFi-Tage finden am 20. und 21. September 2025 im Le Méridien Hotel statt. Die Rückkehr nach Stuttgart im letzten Jahr war eine gute Entscheidung: Die Messe erfreute sich wieder regen Zuspruchs und die Säle und Räume ermöglichten ansprechende Vorführung. Ob das Erheben von Eintritt auch eine gute Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Während es lange Zeit üblich war, dass der Besuch von regionalen Messen hierzulande bei freiem Eintritt möglich war, änderte sich das erstmals…
    15.09.2025
  • World Of Headphones 2025 in Essen

    Wie schon in den beiden Jahren zuvor beendete die High End Society mit der World Of Headphones im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen die messefreie Urlaubszeit. Auch heuer hatte man für die Veranstaltung einen Tag angesetzt, die Ausstellerzahl und der Besucherzuspruch war ähnlich hoch wie im Vorjahr. Alles wie immer also. Das Oktogon bot den Kopfhörer-Fans die Möglichkeit, die Produkte von über 50 Marken von rund einem Dutzend Ausstellern auch mit eigener Musik ausgiebig zu…
    31.08.2025
  • World Of Headphones in Essen

    Am 30. August 2025 lädt die World Of Headphones zum dritten Mal in Folge ins Oktogon auf der Zeche Zollverein in Essen ein. Die Messe für Kopfhörer und portables Audioequipment versammelt rund 50 Marken, die ihre aktuellen Modelle zum Ausprobieren präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfhörerverstärker, D/A-Wandler und Streaminglösungen. Ob unterwegs, im Homeoffice oder beim Sport – Kopfhörer sind heute für viele Menschen ständige Begleiter. Die Modellauswahl der zahlreichen Anbieter ist groß und vielfältig…
    25.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.