Westdeutsche Hifi-Tage 2019

30.09.2019 // Birgit Hammer und Dirk Sommer

Zum zehnten Mal fanden am vergangenen Wochenende die Westdeutschen Hifi-Tage statt. Auch wenn es noch keine offiziellen Zahlen gibt, bin ich mir sicher, dass die Messe auch diesmal ein voller Erfolg war. Am Samstag reichten in vielen Zimmern die Sitzplätze nicht aus, die Hifi-Interessierten standen auch im Eingangsbereich.

Über mangelnden Besucherandrang konnte man also wirklich nicht klagen. Eher über den an Neuigkeiten. Was vor allem daran liegt, dass sich die Szene erst vor drei Wochen bei den Süddeutschen Hifi-Tagen getroffen hat. Und da es in nur drei Wochen mit der World of Hifi in Neuss weitergeht, verzichten ich hier darauf, die Fülle der Bilder zu kommentieren – auch wenn der ein oder andere Hersteller darauf hinwies, dass sich im Vergleich zu Stuttgart doch etwas getan hätte: Ulf Moning zeigte seinen Zwei-Wege-Monitor Model 12 in einem anderen Furnier, und Blue-Planet-Acoustic-Chef Niklas Baur hatte statt des karierten Anzugs einen einfarbigen gewählt. Doch ernsthaft: Schauen Sie genau hin, da die Anzahl der Aussteller größer gewesen sein dürfte als die bei den Süddeutschen Hifi-Tagen, gibt es doch noch einige interessante Geräte zu entdecken.

Die meisten Neuigkeiten gab es bei ATR - Audiotrade, das sich unter dem Motto atr 4.0 im Jahr 41 nach der Firmengründung neu definiert, oder vielleicht treffender: auf seine Wurzeln besinnt. Und die liegen, wie sich der Autor noch bestens erinnern kann, in reinem High End. Schließlich war es Peter Mühlmeyer, der meinen Thorens TD160 mit einem Mayware Formula IV bestückte und so die Weichen Richtung High End stellte. Die Folgen sind bekannt. Zuerst wäre da mal die feine komplette Kette der Schweizer Nobelmarke Ensemble: Ab sofort kümmert sich ATR um die in Manufaktur-Qualität hergestellten Pretiosen Urs Wagners. Ähnlich exklusiv sind Phonostufen von Blue Amp. An dieser Stelle wurden die diversen, von Rolf Becker entwickelten und in Handarbeit gebauten Entzerrer mit ihren symmetrischen Eingangsstufen ja schon ausführlich gewürdigt. Der Wiedergabe digitaler Medien auf höchstem Niveau hat sich Sforzato verschrieben. Die Japaner haben sich auf Netzwerkplayer spezialisiert, wobei sie besonderen Wert auf den richtigen Takt legen: So haben sie externe Clocks in drei verschiedenen Qualitätsstufen im Angebot.

Die koreanische Manufaktur Waversa Systems weckt wohl nicht nur mein Interesse mit audiophilen Routern, batteriebetriebenen Switches und einem eigenen Ethernet-Protokoll. Aber wenn es zurück zu den Wurzen gehen soll, darf feines Analogequipment nicht fehlen: ATR hat nun die feinen Laufwerke, Tonarme und Phonokabel des kanadischen Herstellers Zavfino im Portfolio. Last but not least wurde auch der taiwanesische Hersteller Tien ins ATR-Angebot aufgenommen. Er fertigt Tonarme und Laufwerke mit eigenständigen Lösungsansätzen: So gibt es etwa einen Drehmomentregler, um das Laufwerk für Scheiben zu optimieren, abhängig davon, ob deren Master in Lack oder Kupfer geschnitten wurden. Sie dürfen gespannt sein, denn für die ein oder andere Komponente haben wir bereits nachdrücklich unser Interesse bekundet.

 

Soweit die Bilder vom Messestand und den beiden Vorführräumen von Audiotrade. Den Reigen der übrigen Messeimpressionen beginnen wir mit den wirklich außergewöhnlichen Schallwandlern von Spaltart. Der Cellist Klaus Wangen regt gespaltenes Holz zum Schwingen an: Ebenso ungewöhnlich wie spannend.

 

  • Deutsche HiFi Tage 2025: Mehr Klang. Mehr Analog. Mehr Messe.

    Die Deutsche HiFi Tage, für viele ohnehin schon die schönste HiFi-Messe Deutschlands, gehen am 18. + 19. Oktober in die nächste Runde – und was sich da im darmstadtium abzeichnet, ist in dieser Form tatsächlich bemerkenswert: mehr Aussteller, mehr Marken, mehr Platz, mehr Erlebnis. Kurz: Die 2025er-Ausgabe wird größer, vielfältiger – und analoger denn je. Während sich andere Messen mit sinkenden Teilnehmerzahlen herumschlagen, platzt Darmstadt buchstäblich aus allen Nähten. Über 50 Aussteller präsentieren mehr als…
    13.10.2025
  • Einstein Listening Salon in der Rübenburg

    Am 10. & 11. Oktober öffnet die Rübenburg für zwei Tage voller Musik, Technik & Austausch ihre Türen: Volker Bohlmeier wird Einsteins Laufwerk „The Aerolith“ aus der „Monolith Serie“ präsentieren, Nadine Steffens ihr Label Souldisco vorstellen und Birgit Hammer-Sommer und Dirk Sommer von sommelier du son Einblicke in die Plattenproduktion geben. Der Freitag startet mit der Präsentation der Referenz-Anlage „The Aerolith“ durch Jürgen Schulze, der Inhaber von Rübenburg Analog Audio & Einstein-Chef Volker Bohlmeier, gefolgt…
    06.10.2025
  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Im vergangenen Jahr fanden die Süddeutschen Hifi-Tage im Le Meridien in der Stuttgarter Innenstadt ein neues Zuhause. Nach den Zeiten der Pandemie und einem Experiment in Ettlingen wurde die Wahl des verkehrsgünstig gelegenen Veranstaltungsorts mit einem deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen honoriert. Heuer wurde erstmals Eintrittsgeld erhoben. Das hatte natürlich keinen geringen Einfluss auf den Zuspruch, den die Messe fand. Am Wetter kann es jedenfalls nicht gelegen haben, denn wie im Vorjahr herrschte am Samstag…
    23.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.