Die in der Partnerschaft Audio Group Denmark vereinten Marken Ansuz, Aavik und Børresen zeigten in einem anheimelnd gestalteten Raum ihre Qualität. Erfreulich war, dass der hier gezeigte Lautsprecher der Edelmanufaktur Børresen „nur“ 10.000 Euro im Paar kostet. Seine Zuspieler von Aavik und Ansuz gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, aber stets im gleichen Design.
Das raumambiente bei Aavic, Ansuz und Børresen war liebevoll gestaltet und lud zum Hörgenuss ein.
Die schlanke Børresen X3 klingt nicht nur schön, sie mag auch optisch gefallen
Vor dem Demoraum der Audio Group Denmark machte der opulente Vollverstärker Aavik I-880 neugierig. Das I steht für integrated
Auch die Präsentation der Borg vom Fink Team an Canor Audio-Geräten mit einem Auralic Aries G2.1 Streamer als Musikquelle gefiel dem kritischen Publikum sehr
Bei Betonart konnte man die Syno Pro mit neuem Bändchen-Hochtöner erleben. Der aktive Standlautsprecher mit integriertem Sabre-DAC kostet 12.000 Euro
Jürgen Sachweh von Hifi2die4 freut sich über seine PS Audio-Kette, in der ein P-5 den Netzstrom neu aufbaut
Johannes Rickert hat die neue schlanke und elegante Stereokonzept Modell 3 entwickelt, die hier als Prototyp musizierte. Diese neue Modell 3 hat ein Gehäuse aus Birke Multiplex
Jan Sieveking zeigt hier die Vinyl Do-LP Companion von Patricia Barber, die man bei Sieveking Sound erwerben kann. Die Anlagen-Zusammenstellung repräsentiert das breite Angebot von sieveking Sound
Voxativ aus Berlin zeigte den Röhren-Vollverstärker und den modularen Lautsprecher 9.88, die wir schon auf der HighEnd in München als Vorserie erleben konnten. Hier nun das endgültige, edle Finish der dreiteiligen Lautsprecher
Der Vertrieb Audio Reference ist ja für sein umfangreiches Angebot edler und sehr nützlicher Komponenten, wie die digital einmessbaren Subwoofer von Velodyne, längst bekannt. Ein Querschnitt aus dem Portfolio wurde im Raum Wintergarten gezeigt. Dabei gefiel mir besonders die originelle Präsentation eines Satelliten-Systems von Miller & Kreisel zusammen mit einem Röhrenvollverstärker von VTL. Schwerpunkt der Präsentation von Audio Reference war aber die Vorführung der Standboxen der amerikanischen Firma Perlisten Audio. Perlisten Mitbegründer und CSO Lars Johansen, der sich um Design und Marketing bei Perlisten Audio kümmert, war eigens aus Verona in Wisconsin angereist. Das besondere Konstruktionsmerkmal bei Perlisten ist das integrierte Mittel-/Hochton-System bestehend aus einem Beryllium-Hochtöner mit Hornvorsatz in Kombination mit zwei Karbon-Mitteltönern. Zwei Standlautsprecher waren hier ausgestellt.
Das originell aufgebaute System von Miller & Kreisel an dem VTL-Röhrenverstärker
Lars Johansen gefällt das Interesse an seinen Perlisten Modellen. Hier lehnt er an der größeren S-7T für 18.000 Euro
Diese System-Kombination ist einer der Schlüssel für das Klangvermögen von Perlisten Audio
Alle Hörplätze waren bereits besetzt, als ich die etwas kleinere Perlisten S-5T für 14.000 Euro fotografierte
Viele von Ihnen wissen wohl, das Dirk Sommer nicht nur dieses Hifi-Magazin herausgibt, sondern auch gemeinsam mit seiner Frau Birgit Hammer-Sommer das Analog-Label „sommelier du son“. Die analog aufgenommenen Produktionen bekommt man seit Jahren ausschließlich auf Vinyl. Kürzlich konnten Sie in unseren News erfahren, dass zwei Alben von sds nun in digitaler Form beim renommierten niederländischen Digital-Anbieter nativedsd.com zu erwerben sind. Kostenlose Hörproben könne Sie in den News herunterladen, wenn Sie Lust haben. Ab jetzt gibt es zwei Alben auch als Bandkopie vom analogen Masterband bei der Analogue Audio Association. Die AAA sowie Dirk Sommer und Birgit Hammer-Sommer nutzten diese Veranstaltung zum offiziellen Vertragsabschluss und stellten dem Fachpublikum diese Aufnahmen vor.
Michael Vorbau vom AAA Team präsentiert die Tape-Box des Albums Otello live at Schloss Elmau mit Dieter Ilg, Patrice Heral und Rainer Böhm
Das Auditorium lauscht der Musik und den Erklärungen über die Gegebenheiten bei den Aufnahmen
Birgit Hammer-Sommer wies auf technische Besonderheiten der Aufnahme hin
AAA-Vorstand Ingo Hamecher und Dirk Sommer wirken glücklich nach Unterzeichnung des Vertrages
Schade, dass die Audio Video Show nach drei Tagen schon vorbei ist. Ich wäre gerne noch einen Tag ohne Kamera und Notizbuch für den privaten Genuss über die Messe gestreift, obwohl ich jeden Raum bereits einmal besucht hatte. Aber nicht überall war ein intensives Hören zeitlich möglich und teilweise wurden im Tagesverlauf Komponenten ausgetauscht. Im dritten und letzten Teil des Messeberichts, habe ich für Sie eine Mischung aus Premieren, Interessantem und persönlichen Lieblingsanlagen zusammengestellt. Wenn…
Die Audio Video Show 2025 war außergewöhnlich gut besucht. Von der Eröffnung am Freitag um 12 Uhr, bis zur letzten Minute, am Sonntag um 17 Uhr, riss der Besucherstrom nicht ab. Kleine Schwankungen, besonders am Nachmittag und eine Abflachung der Besucherkurve gegen Abend war zu beobachten, aber dennoch blieb selten ein Raum leer. Ich war froh, am Freitag bereits einen Großteil der Fotos auf der SD-Karte zu haben, denn in den folgenden zwei Tagen war…
Mit der Finest Audio Show Zurich setzt die High End Society ihre langjährige Messetradition in der Schweiz fort. Am kommenden Wochenende präsentieren Hersteller, Händler und Vertriebe im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf die Neuheiten exklusiver Audiomarken in einer authentischen Atmosphäre, die eindrucksvolle Klangerlebnisse verspricht. Mit dem Format der Finest Audio Show ergänzt die High End Society ihr Portfolio um HiFi-Messen, mit denen sie insbesondere diejenigen erreichen wil, die Musik lieben und in den heimischen vier Wänden…
27.10.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.