Süddeutsche Hifi-Tage 2023

19.09.2023 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Die Süddeutschen Hifi-Tage in Stuttgart gab es dreimal: 2018, 2019 und 2022. Heuer verlegte Ivonne Borchert-Lima die Veranstaltung ins Radisson Blu in Karlsruhe, und damit war klar, dass sich die Messe hier neu etablieren muss. Die Zimmer boten bessere Bedingungen, die Zahl der Aussteller stimmte, nur bei der der Besucher war noch Luft nach oben.

An beiden Tagen sah man kein Gedränge auf den Fluren, was bei den spätsommerlichen Temperaturen auch keinesfalls erstrebenswert gewesen wäre, aber immer gern als in ein Indiz für einen beträchtlichen Besucherandrang gewertet wird. In den Räumen fanden die Vorführungen besonders am Samstag jedoch guten Zuspruch. Nicht nur bei den bisherigen Süddeutschen Hifi-Tagen war ich froh, dass ich es mir angewöhnt hatte, in Ausstellungszimmern keine Klangeindrücke zu sammeln, denn zum einen kann man nicht sagen, wie viel Einfluss der Raum, die im Hotel sicherlich reichlich gestresste Stromversorgung, die Kette und speziell einzelne Komponenten am Endergebnis haben. Zum anderen wurde man nicht selten schon an der Zimmertür von einem Präsenz- und Hochtonbereich traktiert, der einem jegliches Zuhören verleidete. Das war überraschenderweise in den Räumen des Radisson in Karlsruhe-Ettlingen anders. Das dürfte nicht allein daran gelegen haben, dass in immer mehr Ketten DSPs eine Raumkorrektur ermöglichen und die Aussteller nun auch hierzulande verstärkt Akustikelemente zum Einsatz bringen. Auch wenn die Hotelzimmer nicht viel größer waren als etwa die in den Holiday Inns in Hamburg und Stuttgart, so schienen sie doch ein wenig besser bedämpft und damit für die Reproduktion von Musik besser geeignet.

Natürlich hat es in den knapp vier Monaten seit der High End keine Vielzahl von atemberaubenden Neuentwicklungen gegeben, aber die zu präsentieren ist ja auch nicht der vorrangige Zweck einer regionalen Veranstaltung. Erfreulich war, dass wieder einige Händler – und nicht nur solche aus der unmittelbaren Umgebung – die Gelegenheit nutzen, auf ihr Angebot aufmerksam zu machen.

 

  • Audio Video Show Warschau 2025 – Teil 3

    Schade, dass die Audio Video Show nach drei Tagen schon vorbei ist. Ich wäre gerne noch einen Tag ohne Kamera und Notizbuch für den privaten Genuss über die Messe gestreift, obwohl ich jeden Raum bereits einmal besucht hatte. Aber nicht überall war ein intensives Hören zeitlich möglich und teilweise wurden im Tagesverlauf Komponenten ausgetauscht. Im dritten und letzten Teil des Messeberichts, habe ich für Sie eine Mischung aus Premieren, Interessantem und persönlichen Lieblingsanlagen zusammengestellt. Wenn…
    31.10.2025
  • Audio Video Show Warschau 2025 – Teil 2

    Die Audio Video Show 2025 war außergewöhnlich gut besucht. Von der Eröffnung am Freitag um 12 Uhr, bis zur letzten Minute, am Sonntag um 17 Uhr, riss der Besucherstrom nicht ab. Kleine Schwankungen, besonders am Nachmittag und eine Abflachung der Besucherkurve gegen Abend war zu beobachten, aber dennoch blieb selten ein Raum leer. Ich war froh, am Freitag bereits einen Großteil der Fotos auf der SD-Karte zu haben, denn in den folgenden zwei Tagen war…
    28.10.2025
  • Finest Audio Show Zürich 2025

    Mit der Finest Audio Show Zurich setzt die High End Society ihre langjährige Messetradition in der Schweiz fort. Am kommenden Wochenende präsentieren Hersteller, Händler und Vertriebe im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf die Neuheiten exklusiver Audiomarken in einer authentischen Atmosphäre, die eindrucksvolle Klangerlebnisse verspricht. Mit dem Format der Finest Audio Show ergänzt die High End Society ihr Portfolio um HiFi-Messen, mit denen sie insbesondere diejenigen erreichen wil, die Musik lieben und in den heimischen vier Wänden…
    27.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.