Bei audioNEXT gab's den Hiby R4 für 300 Euro zu sehen. Carsten Hicking merkte an, dass er sich nicht durch besondere Features auszeichnet, aber in Ausstattung und Klang doppelt so teuren Mitbewerbern ebenbürtig sein soll
Die Rückseite des R4 macht optisch einiges her
Mut zur Farbe beweist Hiby auch beim FD5, einem Desktopsystem mit vier AKM-Wandlern zum Preis von 500 Euro. Das untere Gehäuse beherbergt die Stromversorgung mit aufwendiger Filterung
Jens Wölfert von Audio Trade war einer der wenigen, die wirkliche Neuigkeiten im Gepäck hatten
Vom Final 8000 und 8000 Pro gibt es jeweils DC-Varianten. Das Kürzel steht für Da Capo. Die neuen Modelle sind etwa 100 Gramm leichter, besitzen ein Gehäuse aus Dur-Aluminium und etwa doppelt so dicke Earpads, die mit dem sehr strapazierfähigen Washi-Paper bezogen sind. Die Preise 4.300 respektive 4.700 Euro
Ein alter Bekannter, aber immer ein Foto wert ist der Copland DAC 215 für 2.300 Euro mit einem Hochpegel-Ein- und einem Vorstufenausgang sowie einem Class-A-Kopfhörerverstärker
Die Deutsche HiFi Tage, für viele ohnehin schon die schönste HiFi-Messe Deutschlands, gehen am 18. + 19. Oktober in die nächste Runde – und was sich da im darmstadtium abzeichnet, ist in dieser Form tatsächlich bemerkenswert: mehr Aussteller, mehr Marken, mehr Platz, mehr Erlebnis. Kurz: Die 2025er-Ausgabe wird größer, vielfältiger – und analoger denn je. Während sich andere Messen mit sinkenden Teilnehmerzahlen herumschlagen, platzt Darmstadt buchstäblich aus allen Nähten. Über 50 Aussteller präsentieren mehr als…
Am 10. & 11. Oktober öffnet die Rübenburg für zwei Tage voller Musik, Technik & Austausch ihre Türen: Volker Bohlmeier wird Einsteins Laufwerk „The Aerolith“ aus der „Monolith Serie“ präsentieren, Nadine Steffens ihr Label Souldisco vorstellen und Birgit Hammer-Sommer und Dirk Sommer von sommelier du son Einblicke in die Plattenproduktion geben. Der Freitag startet mit der Präsentation der Referenz-Anlage „The Aerolith“ durch Jürgen Schulze, der Inhaber von Rübenburg Analog Audio & Einstein-Chef Volker Bohlmeier, gefolgt…
Im vergangenen Jahr fanden die Süddeutschen Hifi-Tage im Le Meridien in der Stuttgarter Innenstadt ein neues Zuhause. Nach den Zeiten der Pandemie und einem Experiment in Ettlingen wurde die Wahl des verkehrsgünstig gelegenen Veranstaltungsorts mit einem deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen honoriert. Heuer wurde erstmals Eintrittsgeld erhoben. Das hatte natürlich keinen geringen Einfluss auf den Zuspruch, den die Messe fand. Am Wetter kann es jedenfalls nicht gelegen haben, denn wie im Vorjahr herrschte am Samstag…
23.09.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.