boulevard/14-09-08_krakau
 

Krakow Sonic Society, Meeting No. 94, Teil 1

08.09.2014 // Wojciech Pacuła und Birgit Hammer-Sommer

Kollege Wojtek in Aktion
Kollege Wojtek in Aktion

Für ihr Schallplatten-Label nehmen Herr und Frau Sommer Musik auf und veröffentlichen LPs. Alles wird rein analog gemacht. Daher tragen auch die Schallplatten, die sie für Edel:Kultur produzieren, stolz das AAA-Logo: die Triple A Series. Derzeit produziert Dirk die Reissues von Kult-Alben des deutschen MPS Label, denn Edel hat den gesamten MPS-Katalog gekauft. Ich habe die gerade erschienene, völlig analog produzierte Box mit Platten von Oscar Peterson jedenfalls sehr genossen. Die ist übrigens ungemein günstig.

Deshalb konnte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen, und wir trafen während der High End 2014 in München eine Verabredung für ein Treffen der Krakow Sonic Society mit sommelier du son. Wir planten ein Meeting, bei dem wir die Gelegenheit haben würden, Kopien von Mastertapes auf einer Nagra IV-S Bandmaschine zu hören und sie mit LPs, die vom selben Mastertape produziert wurden, und auch mit PCM- und DSD-Files – ebenfalls direkt vom selben Master – zu vergleichen. Aber darauf werde ich später zurückkommen. Unsere Pläne materialisierten sich schließlich bei einem Meeting der Krakow Sonic Society bei Tomek am Tag nach der Ankunft von Herrn und Frau Sommer in Krakau und meinem Abendessen mit Ihnen im Restaurant Miód i Malina.

Ich sprach mit Dirk und Birgit über viele Dinge, zum Beispiel über eine Beinahe-Zusammenarbeit von Dirk mit Charlie Haden, aus der dann doch nichts wurde, über die Tatsache, dass Dirk einmal mehr als 50 Prozent aller ECM-Veröffentlichungen gesammelt hatte oder über Birgits Hauptjob als Stadtquartiersleitung von Kindertageseinrichtungen in München und vieles anderes. Im Folgenden finden Sie ein paar Auszüge unseres Gesprächs, um ein Gefühl für die Atmosphäre unseres Treffens zu bekommen.

Am Anfang war das Band
Am Anfang war das Band

Wojciech Pacuła: Wann hast Du mit sommelier du son begonnen?
Dirk Sommer: Birgit und ich gründeten sommelier du son im Jahr 2008. Bis jetzt haben wir drei Alben veröffentlicht:

  • Dieter Ilg, Bass
  • Charlie Mariano & Dieter Ilg, Goodbye Pork Pie Hat
  • Michel Godard, Steve Swallow und andere, Soyeussement – Live At Noirlac

Und für September ist das vierte Album, Hans Theessink, Live At Jazzland geplant.

Wojciech Pacuła: Wie kamt Ihr auf den Namen Eures Labels?
Dirk Sommer: Es hat wirklich eine Zeit gedauert, einen Namen zu finden, der uns gefiel. Beim jetzigen Namen kommen einige Aspekte zusammen:

  • Ein Sommelier ist ein kenntnisreicher Wein-Profi, der sein Expertenwissen Weinkonsumenten anbietet.
  • Ein Sommelier des Klangs ist der Analogie folgend jemand, der um den Klang weiß – und wir glauben, dass wir dies tun – und dieses Wissen für die Produktion von LPs einsetzt.
  • Wir ziehen einen französischen Namen vor, da die meisten Namen heutzutage englisch sind. Außerdem glauben wir, dass Französisch eleganter klingt.

Wojciech Pacuła: Was war Dein erster Job in Sachen Schallplattenproduktion?
Dirk Sommer: Ich habe einige Platten für image hifi als Executive Producer gemacht. Dieter Ilg, Bass war das erste Album, das ich aufgenommen habe.

Wojciech Pacuła: Für welche anderen Label arbeitest Du derzeit noch?
Zusätzlich zur Arbeit als Toningenieur und Produzent für sommelier du son arbeite ich für Lutz Precision und edel:content. Für letztere verantworte ich die Triple A Series, in der bisher fünf Alben erschienen sind und produziere die Reissues aus dem MPS Katalog, den Edel Anfang des Jahres erworben hat.


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.