boulevard/14-10-17_klangmeister
 

Ein Besuch beim Klangmeister

17.10.2014 // Wolfgang Kemper

Mit hochwertigem Equipment wurde auf den 10. Klangmeister-Experience-Days der klangliche Unterschied zwischen einer hochwertigen normalen und der von Georg Stracke entwickelten gleichen, aber symmetrisch aufgebauten Frequenzweiche (links) demonstriert
Mit hochwertigem Equipment wurde auf den 10. Klangmeister-Experience-Days der klangliche Unterschied zwischen einer hochwertigen normalen und der von Georg Stracke entwickelten gleichen, aber symmetrisch aufgebauten Frequenzweiche (links) demonstriert

Begleitet wurde der ganztägige Ohrenschmaus von einer liebevollen Bewirtung durch Margret und Stephanie-Babette Fricke. Als kulinarischen Höhepunkt aus meiner Sicht möchte ich die exzellente Kürbissuppe bezeichnen. Das alles, die aufwendige Veranstaltung und auch die nette Bewirtung, waren für die Teilnehmer kostenfrei. Es wurde jedoch um eine Spende für den Kinderschutzbund in Lemgo gebeten. Dieser Bitte kamen wohl alle freudig nach und honorierten so ihren erlebnisreichen Tag mit einer großzügigen Gabe für einen guten Zweck. Wer in seinem Terminkalender im September 2015 noch freie Wochenenden hat, sollte einen Spätsommer-Ausflug ins Lipperland zum 11. Klangmeister-Experience-Day schon jetzt einplanen. Die Besuche der Workshops erfordern jedoch eine Anmeldung, da die Besucherzahl begrenzt ist. Kontakt-Informationen finden sich auf der Website der Klangmeister. Die ist übrigens extrem vielseitig und aufschlussreich, nicht nur weil sie eine Menge Informationen zum Thema Lautsprecher bereithält.

Etwas im Abseits steht ein Paar von mehreren Klangmeister-Neuentwicklungen
Etwas im Abseits steht ein Paar von mehreren Klangmeister-Neuentwicklungen

Viele Details erfährt man dort auch über die jüngste Kreation der Klangmeister, die Écouton TransAr, die ob ihrer Musikalität aufs höchste gelobt wird. Wenn man im fünfstelligen Bereich investieren kann, sollte man sich die Écouton TransAr einmal anhören. Es handelt sich hierbei um einen Vollbereichs-Dipol. Das von den Klangmeistern konstruierte Wave-Guide für den Air-Motion-Transformer von Mundorf besitzt eine auf 25 Millimeter reduzierte Öffnung, und die aktive Bass-Konzeption ist ebenfalls außergewöhnlich.

Vier von Altmeister Dieter Fricke neu entwickelte Chassis
Vier von Altmeister Dieter Fricke neu entwickelte Chassis

Neben Frequenzweichen und Lautsprechern werden in Lemgo auch neue dynamische Chassis entwickelt. Dieter Fricke zeigte mir einige Muster und technische Skizzen. Diese Chassis sollen nicht nur in eigenen Produkten eingesetzt werden, sondern werden auch anderen namhaften Herstellern zugänglich gemacht. Es tut sich einiges in Lemgo, An der Bega 10. Aber auch außerhalb dieser Adresse. Denn die Klangmeister besuchen Sie als Kunden auch zuhause, um in Sachen Raumakustik zu beraten und Verbesserungen anzubieten.

Meilensteine des Lautsprecherbaus: rechts die Klassiker Écouton LQL 200 und Écouton LQL150, links die Écouton TransAr mit einer Weiterentwicklung von Dr. Oskar Heils Air-Motion-Transformer und aktivem Bass
Meilensteine des Lautsprecherbaus: rechts die Klassiker Écouton LQL 200 und Écouton LQL150, links die Écouton TransAr mit einer Weiterentwicklung von Dr. Oskar Heils Air-Motion-Transformer und aktivem Bass

Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass sich die Klangmeister mit drei weiteren Hifi-Spezialisten zu einem Verbund zusammengeschlossen haben: Da ist zum einen Dr. Burkhardt Schwäbe aus Isernhagen bei Hannover, der unter der Flagge „audioclassica“ hochwertige Oldtimer wie beispielsweise McIntosh oder Audio Research oder Bandmaschinen von Telefunken oder Ferrograph restauriert. Pierre Wittig arbeitet in seiner HiFi-Zeile in Worpswede ebenfalls HiFi-Schätzchen wieder auf. Das dürfen auch bescheidenere Geräte sein, die man ins Herz geschlossen hat und für das weitere Leben perfekt überholt haben möchte. Vierter im Bunde ist Gerd Sauermann, der neben seiner Verstärker-Produktion auch ein Digital-Analogwandler-Tuning anbietet, soweit der Wandler Potential nach oben bietet. Alle vier Adressen verbindet die sympathische Idee, vorhandene, wertvolle HiFi-Komponenten durch Restauration und Optimierung für die kommenden Jahrzehnte aufzubereiten, damit sie Ihrem Besitzer noch mehr Freude machen als zuvor – auch weil sie oftmals deutlich besser klingen als Neuanschaffungen.

Firmendaten
Klangmeister MT HiFi HandelsGmbH
Anschrift An der Bega 10 + 14
32657 Lemgo
Telefon +49 5261 5810
Web www.klangmeister.de
E-Mail info@klangmeister.de

  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.