boulevard/19-03-29_eternalarts
 

Wie sinnvoll ist die Restauration von Oldtimern?

29.03.2019 // Wolfgang Kemper

Diese zwei FineArts made by Grundig Vollverstärker kosten restauriert höchstens 1000 Euro. Oben der modernere A-9000, unten ein A-904
Diese zwei FineArts made by Grundig Vollverstärker kosten restauriert höchstens 1000 Euro. Oben der modernere A-9000, unten ein A-904

Einige Ausstattungen gibt es heute kaum noch oder gar nicht mehr. Ich denke da an Subsonic-Filter für die Schallplattenwiedergabe oder die Mono-Taste. Wie sinnvoll sind diese Features heute noch?

„Wenn man Schallplatten hören will, ist ein Subsonic-Filter das sinnvollste Feature, das man sich vorstellen kann. Denn nicht jeder Plattenspieler und jede Aufstellung eines Plattenspielers verfügt über eine derartige Ruhe, dass man auf einen Subsonic-Filter verzichten könnte. Die Mono-Taste ist wiederum wichtig, weil es eine Vielzahl von sehr interessanten Mono-Aufnahmen auf Schallplatte gibt, die man dann eben tatsächlich nur mittels einer Mono-Taste perfekt hören kann. Auch kann die oft schwer genießbare Ping-Pong-Stereophonie, vor allem bei Oldies, in Mono häufig besser gefallen.“

Für die Entstehung dieses legendären FineArts Esoteric Line CD-Röhrenverstärker anno1978 war Dr. Burkhardt Schwäbe seinerzeit als Produkt-Manager bei Grundig verantwortlich. Er entwickelte dies Gerät und brachte es mit seinen Ingenieuren zur Vollendung. Heute ist er sicher der denkbar Kompetenteste, wenn es um die Restaurierung geht. Für dieses Exemplar werden aktuell 3500 Euro aufgerufen
Für die Entstehung dieses legendären FineArts Esoteric Line CD-Röhrenverstärker anno1978 war Dr. Burkhardt Schwäbe seinerzeit als Produkt-Manager bei Grundig verantwortlich. Er entwickelte dies Gerät und brachte es mit seinen Ingenieuren zur Vollendung. Heute ist er sicher der denkbar Kompetenteste, wenn es um die Restaurierung geht. Für dieses Exemplar werden aktuell 3500 Euro aufgerufen

Ist so eine Restaurierung kostspieliger im Vergleich zu einer Neuanschaffung ?

„Das kommt natürlich ganz drauf an. Wenn wir auf dem gleichen Niveau vergleichen, dann ist eine Restaurierung einer hochwertigen Komponente immer preiswürdiger oder preisgünstiger als eine Neuanschaffung. Das kann man so generell sagen, und zwar über alle Kategorien und über alle Komponenten“

Die Fernbedienung für den restaurierten Mark Levinson Proceed CD-Player war verloren gegangen. Also adressierte man eine geeignete andere passgenau um – so löst man bei EternalArts kleine Probleme
Die Fernbedienung für den restaurierten Mark Levinson Proceed CD-Player war verloren gegangen. Also adressierte man eine geeignete andere passgenau um – so löst man bei EternalArts kleine Probleme

In welchem Preisrahmen muss man denken?

„Es kommt auf die Geräteart an. Ich nehme einmal einen Verstärker: Um eine hochwertige Vorstufe vollständig zu restaurieren, wären etwa 700 Euro fällig. Bei einer Endstufe muss man zwischen 800 und 1000 Euro einplanen. Bei einer Bandmaschine liegen wir zwischen 1200 und 1800 Euro. Das sind so etwa die Größenordnungen.“

Die Ferrograph Logic 7 wurde von 1/4-Spur auf 1/2-Spur mit neuwertigem Tonkopf-Satz umgebaut. Die Verschleißteile Capstan-Rolle und Idler-Wheels wurden erneuert. Wussten Sie, dass der Cinch-Stecker ursprünglich von der Radio Corporation of America (RCA) für interne Geräte-Verbindungen entwickelt wurde?
Die Ferrograph Logic 7 wurde von 1/4-Spur auf 1/2-Spur mit neuwertigem Tonkopf-Satz umgebaut. Die Verschleißteile Capstan-Rolle und Idler-Wheels wurden erneuert. Wussten Sie, dass der Cinch-Stecker ursprünglich von der Radio Corporation of America (RCA) für interne Geräte-Verbindungen entwickelt wurde?

Was wird beispielsweise in einem 30 Jahre alten Vollverstärker restauriert?

„Zunächst wird alles geprüft. Es werden die Baugruppen vermessen. Es werden die Spannungen aufgenommen, die anliegen sollen. So werden Abweichungen festgestellt. Dann geht man natürlich an die Kondensatoren. Kondensatoren sind die Bauelemente, die am ehesten altern. Dann werden die durch Wärme belasteten Bauteile angeschaut und gegebenenfalls getauscht. Danach werden Schalter gereinigt und deren Schaltkontakte poliert. Relais beispielsweise werden entweder getauscht oder, wenn sie zu öffnen sind, kann man sie ebenfalls reinigen und ihre Kontakte polieren. Es wird dann nach den Kontakten im Inneren, Steckverbindern und ähnlichem geschaut. Diese werden gereinigt oder ausgetauscht – um nur einige Beispiele zu nennen. In den meisten Fällen werden dann auch noch die Netzkabel ausgetauscht, weil diese Gerät alle in einer Zeit entstanden sind, in der es noch nicht das Thema Elektrosmog gab. HF-Einstreuungen sind ja der schlimmste Feind einer HiFi-Anlage. Um also zu verhindern, dass ein Einstreuungen auf das Gerät über das Kabel stattfinden, empfiehlt sich ein Folien-geschirmtes Netzkabel. Das bauen wir, wenn der Kunde dieses einsieht, auch an.“


  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    The magazine of my colleague Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, and hifistatement.net traditionally award a component at the trade fairs in Munich and Warsaw that impressed us in the previous six months. When the High End will take place in Vienna next year, will we still be able to talk about a German Edition? There will probably have to be some changes to the awards next year, but there are also two novelties this year: My colleague…
    13.05.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    Das Magazin meines Kollegen Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, und hifistatement.net zeichnen zu den Messen in München und in Warschau traditionell jeweils eine Komponente aus, die uns im vorausgegangenen Halbjahr begeisterte. Wenn die High End nächstes Jahr in Wien stattfindet, werden wir dann immer noch von einer German Edition sprechen können? Bei den Awards wird sich im kommenden Jahr wohl einiges ändern müssen, aber auch heuer gibt es zwei Neuerungen: Der Kollege pflegte mit großer Beharrlichkeit CD-Player…
    13.05.2025
  • Acoustical Systems Analog Workshop

    Kürzlich veranstaltete Acoustic Systems in Person von Axinia Schäfer, die für die Leitung der Firma verantwortlich zeichnet, und Dietrich Brakemeier, dem die technische Entwicklung der Analogkomponenten obliegt, in den Firmenräumen in Hofstetten den 1. Audiophilen Analog Workshop. Der dauerte zwei Tage und endete mit einen Klavier-Solo-Konzert. Auch wenn andere Termine die Teilnahme am Sonntag unmöglich machten, konnte ich mir den Besuch der absoluten High-End-Analog-Schmiede natürlich nicht entgehen lassen, zumal in der Einladung von einem „lockeren…
    02.05.2025
  • Ein Besuch bei Unison Research und Opera

    Nachdem Ihnen Carsten Bussler über seine sehr positiven Erfahrungen mit Unison Researchs Simply Italy Black Edition berichtete, kann ich hier noch einiges zu den daran beteiligten Personen und ihrem Anspruch, aber auch zur Geschichte der Firma nachtragen, schließlich wurde sie schon vor 36 Jahren gegründet und zwar von Giovanni Maria Sacchetti. Ganz so lange kenne ich die Marke zwar noch nicht, aber ich bin ihr bei einem Pressetermin in Venedig erstmals begegnet, als die imposanten…
    28.04.2025
  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.