boulevard/19-07-19_spl
 

Ein Besuch bei SPL electronics

19.07.2019 // Dirk Sommer

Schon bei der Entwicklung wird das Layout der Platinen im Rechner erstellt, wobei natürlich darauf geachtet werden muss, dass die Plätze für Buchsen und Bedienungselemente auch sinnvoll in einem Gehäuse angeordnet werden können. Parallel zur Elektronik-Entwicklung konstruiert Hermann Gier das Gehäuse und ein vorläufiges Frontplatten-Design. Auch wenn ich oben schrieb, die Entscheidung für neue Geräte orientiere sich nicht vorrangig an Kundenwünschen, schlagen sich die Erfahrungen von Toningenieuren und Tonmeistern doch in den SPL-Geräten nieder – und zwar in deren Abstimmung. Aber erst wenn Wolfgang Neumann seine Entscheidung bei den klangrelevanten Bauteile getroffen hat und Prototypen erstellt wurden, werden befreundete Toningenieure um ein Feedback dazu gebeten.

Mehr feine Elektronik und Bierflasche mit wichtigem Warnhinweis
Mehr feine Elektronik und Bierflasche mit wichtigem Warnhinweis

Sobald das letzte Feintuning abgeschlossen ist, gehen die Daten an den Elektronikhersteller Middelkamp GmbH und Co. KG und an die beiden Zulieferer für Gehäuse und Frontplatten. Middelkamp fertigt in einem Gebäude, das direkt an den Firmensitz von SPL angrenzt. Aber nicht nur räumlich besteht zwischen den Firmen eine große Nähe: Heinz Middelkamp hat als Maschinenbau-Student schon Mitte der 90-er Jahre bei SPL gejobbt und nach Abschluss des Studiums dort als Produktionsleiter angefangen. Als SPL dann expandierte und für die größeren Stückzahlen einen neuen Zulieferer suchte, machte sich Heinz Middelkamp selbstständig und gründete die GmbH und Co. KG. Im Oktober 2018 verließ der dritte Geschäftsführer Peter Waschke, der für SPL neue Vertriebswege erschloss, die Firma, und Heinz Middelkamp übernahm seinen Posten. SPL ist übrigens der wichtigste, nicht aber einzige Kunde der Firma Middelkamp.

Eine nicht vollständige Sammlung von SPL-Geräten
Eine nicht vollständige Sammlung von SPL-Geräten

Wie zuletzt der Test der Performer m1000 deutlich machte, zeichnet SPLs Professional-Fidelity-Linie ein sehr kundenfreundliches Preis/Klang-Verhältnis aus. Das ist im Pro-Bereich nicht anders. Aus Sicht eines High-End-Fans wirken solch aufwendige Komponenten wie der Mastering Compressor Iron oder der zweimal fünfkanalige Mastering-Equalizer PQ nicht unbedingt sehr hochpreisig. Für große Studios sind sie es auch nicht, wie die Liste der vielen SPL-Nutzer auf der website (hier ein Link zu https://spl.audio/studios-around-the-world/) zeigt. Aber in den Zeiten kleiner Digital-Studios und Homerecordings bleiben SPL-Geräte für viele unerschwinglich. Um auch diese Klientel bedienen zu können, entwickelt SPL in Kooperation mit Brainworx Plug-Ins ihrer Erfolgsmodelle. Wie Sascha Flocken berichtete, kommen die digitalen Klone ihren realen Vorbilder klanglich sehr nahe. So ist ein virtueller Iron für 300 Dollar zu haben, während das Original mit knapp 5.000 Euro in der Preisliste steht. Aber trotz überraschend hoher Stückzahlen bei den Plug-In-Verkäufen trägt dieses Geschäftsfeld noch nicht maßgeblich zum Umsatz bei, ist aber in Sachen Marken-Image und Kundenbindung nicht zu unterschätzen.


  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    The magazine of my colleague Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, and hifistatement.net traditionally award a component at the trade fairs in Munich and Warsaw that impressed us in the previous six months. When the High End will take place in Vienna next year, will we still be able to talk about a German Edition? There will probably have to be some changes to the awards next year, but there are also two novelties this year: My colleague…
    13.05.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    Das Magazin meines Kollegen Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, und hifistatement.net zeichnen zu den Messen in München und in Warschau traditionell jeweils eine Komponente aus, die uns im vorausgegangenen Halbjahr begeisterte. Wenn die High End nächstes Jahr in Wien stattfindet, werden wir dann immer noch von einer German Edition sprechen können? Bei den Awards wird sich im kommenden Jahr wohl einiges ändern müssen, aber auch heuer gibt es zwei Neuerungen: Der Kollege pflegte mit großer Beharrlichkeit CD-Player…
    13.05.2025
  • Acoustical Systems Analog Workshop

    Kürzlich veranstaltete Acoustic Systems in Person von Axinia Schäfer, die für die Leitung der Firma verantwortlich zeichnet, und Dietrich Brakemeier, dem die technische Entwicklung der Analogkomponenten obliegt, in den Firmenräumen in Hofstetten den 1. Audiophilen Analog Workshop. Der dauerte zwei Tage und endete mit einen Klavier-Solo-Konzert. Auch wenn andere Termine die Teilnahme am Sonntag unmöglich machten, konnte ich mir den Besuch der absoluten High-End-Analog-Schmiede natürlich nicht entgehen lassen, zumal in der Einladung von einem „lockeren…
    02.05.2025
  • Ein Besuch bei Unison Research und Opera

    Nachdem Ihnen Carsten Bussler über seine sehr positiven Erfahrungen mit Unison Researchs Simply Italy Black Edition berichtete, kann ich hier noch einiges zu den daran beteiligten Personen und ihrem Anspruch, aber auch zur Geschichte der Firma nachtragen, schließlich wurde sie schon vor 36 Jahren gegründet und zwar von Giovanni Maria Sacchetti. Ganz so lange kenne ich die Marke zwar noch nicht, aber ich bin ihr bei einem Pressetermin in Venedig erstmals begegnet, als die imposanten…
    28.04.2025
  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.