boulevard/20-09-15_ansuz
 

A visit to Ansuz, Aavik and Børresen - Part 2

08.01.2021 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Photos)

In the same room I also came across the first model from Børresen's new, much more affordable Z series: The Z-1 is a two-way monitor with a ribbon tweeter and a five-inch mid-woofer. This Børresen driver is said to feature very low inductance and compression. The price is set at 10,000 euros the pair, while the matching stands retail for 2,400 euros. The two-and-half-way floor-standing model is labelled Z-2 and has got an eight-inch woofer in addition to the Z-1's driver configuration. It appears in the price list with 16,000 euros. Next is the Z-3, which adds a further woofer to the set-up. Of course, the eight-inch woofers are also manufactured by Børresen and feature low impedance and compression values as well. 23,000 euros are to be paid for a pair of Z-3s, which, however, still range below the smallest sized Børresen, the 01. The website also introduces a Z-5 with two midrange drivers and four woofers, but this was neither to be seen in the listening rooms nor in the price list. The models of the Z series are available in black or white.

The differences caused by the various power cords were also easy to follow, especially when they were placed between the power socket and the power distributor
The differences caused by the various power cords were also easy to follow, especially when they were placed between the power socket and the power distributor

Finally, we made it to the third listening room: This is where the components of the 580 series are hosted. As with the 180 and 280 series, there is an integrated amplifier, a phono stage, a streamer and a D/A converter. From a purely visual viewpoint, these components, each tagged at 20,000 euros, distinguish themselves from those of the smaller series primarily by titanium structures integrated into the housings to minimize resonance. Between the exterior made of a composite material and the electronics inside there is a shielding case made of copper sheets, as aluminum was largely avoided. The integrated amplifier provides 300 watts per channel, the converter handles PCM as well as DSD files.

To tell the difference, already a good system got the job done, as neither a top-class high-end system nor a broader awareness were required: The quite blatant improvements by the increasingly higher-quality power distributors would probably have become obvious even after a glas of gin...
To tell the difference, already a good system got the job done, as neither a top-class high-end system nor a broader awareness were required: The quite blatant improvements by the increasingly higher-quality power distributors would probably have become obvious even after a glas of gin...

With Aavik's 580 series we then listened not only to the Z-3, but also experienced the differences between a Børresen 01 and a 01 Silver Supreme with a ring of pure silver instead of copper between the ring magnets made of neodymium-52 in the motor of Børresen's proprietary mid-woofers. For the silver version, a surcharge of 13,335 euros is due on top of the basic list price of 25,000 euros. As always within the field of highest high-end gear, the last few percent more on the way to perfect euphony require not only enormous efforts, but an adequate investment as well. After the comparison I have no doubt that the use of silver is worth it, even if it, after all, only delivers slightly improved measurement values. Perhaps I will succeed in getting these two versions - or rather the Børresen 05 with about eight kilograms of pure silver built-in - into my listening room.


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.