boulevard/25-07-11_vienna
 

Vienna's Calling

11.07.2025 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Insgesamt waren um die 120 Person von 60 Herstellern respektive Vertrieben ins Austria Center Vienna gekommen, um sich die für ihre Demonstrationen geeigneten Räume auszusuchen. Bernd Gruhn von Brodmann Acoustics wusste zu berichten, dass ihn einige seiner Vertriebe gefragt hätten, was man für einen längeren Aufenthalt in Österreich berücksichtigen solle. Statt eines kurzen Besuches für die Dauer der Messe planten sie eine ausgedehntere Reise in Begleitung ihrer Partnerinnen. Die Attraktivität der Alpenrepublik im Allgemeinen und Wiens als Kultur-Metropole im Besonderen scheint doch ein wenig größer zu sein als die Münchens. Keine schlechten Vorraussetzungen für die High End 2026.

Homin Kim reiste für Silbatone an. Duknam Lee fand, dass man Ariel in Wien aufgeschlossener begegne als in Deutschland
Homin Kim reiste für Silbatone an. Duknam Lee fand, dass man Ariel in Wien aufgeschlossener begegne als in Deutschland

Freunde von Vintage-Equipment dürften sich schon jetzt auf die Präsentation von raren Western Electric Schallwandlern von vor 100 Jahren freuen. Silbatone und G.I.P Laboratorys Europa-Repräsentant Homin Kim war zum ersten Mal am neuen Veranstaltungsort und fand dort auch die für die Vorführung von historischen Hornsystemen und Silbatone-Elekronik die geeigneten Räume. Trotz der bisherigen zahlreichen gelungenen Vorführungen in München begrüßt er die Verlegung der Messe nach Wien: Hier gebe es einfach schönere Räume. Dennoch könne man auch hier nur einen Bruchteil dessen demonstrieren, was im Audeum, dem Audio Museum in Seoul in Südkorea zu hören und zu sehen ist. Er führte voller Begeisterung aus, dass dieses Spezialmuseum für Klang über eine umfangreiche Sammlung von Edison-Phonographen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu modernen High-End-Soundsystemen verfüge. Im Mittelpunkt der Sammlung stünden analoge Trioden-Röhrenverstärker und Hornlautsprechersysteme. Die Ursprünge des vom weltbekannten Architekten Kengo Kuma gestalteten Audeums gingen auf die frühen 2000-er Jahre zurück, als Silbatone Acoustics gegründet wurde. Das Unternehmen habe jedes Jahr auf der High End Messe in München das Beste der Vintage-Sound-Technologie, darunter seltene Stücke von Western Electric, für Audio-Enthusiasten vorgeführt, um das goldene Zeitalter des Theatersounds mit Triodenverstärkung kombiniert mit hochempfindlichen Hornlautsprechern in zeitgenössischen Formaten darzustellen. Diese Bemühungen mündeten schließlich in die Eröffnung des Audeums am 5. Juni 2024. Er heiße alle Musik- und Audioliebhaber dort willkommen.

Martin Bühler, der Marketing Manager von Piega, erhofft sich von der Messe in Wien interessante Geschäftsbeziehungen zu osteuropäischen Ländern
Martin Bühler, der Marketing Manager von Piega, erhofft sich von der Messe in Wien interessante Geschäftsbeziehungen zu osteuropäischen Ländern

Doch zurück nach Wien: Dort berichtete Martin Bühler, seit Anfang 2024 Marketing Manager bei der Schweizer Lautsprecher-Manufaktur Piega, von seinem erfolgreichen ersten Jahr auf allen Märkten außer Österreich. Da kommt ihm die Messe in Wien gerade recht um auch hier die neue Händler zu rekrutieren. Das ist aber keinesfalls das einzig Positive, dass er dem Umzug abgewinnen kann: In München hätten die Besucher gewusst, wo sie ihre Lieblingsmarken finden und hätten diese, ohne rechts und links zu gucken, angesteuert. In Wien müssten sie sich neu orientieren und könnten dadurch Neues und Überraschendes entdecken. Zudem biete das Austria Center Vienna nicht nur Zukunftssicherheit, sondern für die kommnden Jahre Expansionsmöglichkeiten. Auch wäre der Standort für die Erschließung der angrenzenden Länder ein sehr geeigneter Ausgangspunkt. Soweit die Sicht eines Herstellers. Für deutsche Vertriebe sieht das natürlich etwas anders aus, natürlich auch abhängig davon, ob sie die Vertriebsrechte für ihre Produkte ausschließlich für Deutschland oder auch Österreich besitzen. Über das Thema sprach ich mit Mansour Mamaghani, dem Inhaber von Audio Reference:


  • Audio Video Show Warschau 2025

    Am Wochenende findet wieder Europas zweitgrößte Audio (und Video) Messe in Warschau statt. Wie üblich werden auch diesmal alle in den Hotels Sobieski und Golden Tulip sowie im Stadion Narodowy verfügbaren Räume belegt sein. Doch diesmal sind es 28 mehr als im Vorjahr, also ingesamt 188, in denen 230 Aussteller rund 700 Marken präsentieren. Das liegt hauptsächlich daran, dass es dem Messeveranstalter Adam Mokrzycki und seinem Team gelungen ist, die diesjährige Show – vom 24.…
    20.10.2025
  • Deutsche HiFi Tage 2025: Mehr Klang. Mehr Analog. Mehr Messe.

    Die Deutsche HiFi Tage, für viele ohnehin schon die schönste HiFi-Messe Deutschlands, gehen am 18. + 19. Oktober in die nächste Runde – und was sich da im darmstadtium abzeichnet, ist in dieser Form tatsächlich bemerkenswert: mehr Aussteller, mehr Marken, mehr Platz, mehr Erlebnis. Kurz: Die 2025er-Ausgabe wird größer, vielfältiger – und analoger denn je. Während sich andere Messen mit sinkenden Teilnehmerzahlen herumschlagen, platzt Darmstadt buchstäblich aus allen Nähten. Über 50 Aussteller präsentieren mehr als…
    13.10.2025
  • Einstein Listening Salon in der Rübenburg

    Am 10. & 11. Oktober öffnet die Rübenburg für zwei Tage voller Musik, Technik & Austausch ihre Türen: Volker Bohlmeier wird Einsteins Laufwerk „The Aerolith“ aus der „Monolith Serie“ präsentieren, Nadine Steffens ihr Label Souldisco vorstellen und Birgit Hammer-Sommer und Dirk Sommer von sommelier du son Einblicke in die Plattenproduktion geben. Der Freitag startet mit der Präsentation der Referenz-Anlage „The Aerolith“ durch Jürgen Schulze, der Inhaber von Rübenburg Analog Audio & Einstein-Chef Volker Bohlmeier, gefolgt…
    06.10.2025
  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Im vergangenen Jahr fanden die Süddeutschen Hifi-Tage im Le Meridien in der Stuttgarter Innenstadt ein neues Zuhause. Nach den Zeiten der Pandemie und einem Experiment in Ettlingen wurde die Wahl des verkehrsgünstig gelegenen Veranstaltungsorts mit einem deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen honoriert. Heuer wurde erstmals Eintrittsgeld erhoben. Das hatte natürlich keinen geringen Einfluss auf den Zuspruch, den die Messe fand. Am Wetter kann es jedenfalls nicht gelegen haben, denn wie im Vorjahr herrschte am Samstag…
    23.09.2025
  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Die Süddeutschen HiFi-Tage finden am 20. und 21. September 2025 im Le Méridien Hotel statt. Die Rückkehr nach Stuttgart im letzten Jahr war eine gute Entscheidung: Die Messe erfreute sich wieder regen Zuspruchs und die Säle und Räume ermöglichten ansprechende Vorführung. Ob das Erheben von Eintritt auch eine gute Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Während es lange Zeit üblich war, dass der Besuch von regionalen Messen hierzulande bei freiem Eintritt möglich war, änderte sich das erstmals…
    15.09.2025
  • World Of Headphones 2025 in Essen

    Wie schon in den beiden Jahren zuvor beendete die High End Society mit der World Of Headphones im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen die messefreie Urlaubszeit. Auch heuer hatte man für die Veranstaltung einen Tag angesetzt, die Ausstellerzahl und der Besucherzuspruch war ähnlich hoch wie im Vorjahr. Alles wie immer also. Das Oktogon bot den Kopfhörer-Fans die Möglichkeit, die Produkte von über 50 Marken von rund einem Dutzend Ausstellern auch mit eigener Musik ausgiebig zu…
    31.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.