Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS.
Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im Zusammenspiel mit den vier TUNG-SOL KT170-Röhren in Push-Pull-Konfiguration für eine außerordentliche Leistung und Musikalität sorgt. Der Amp liefert als Stereoendstufe zweimal 32 Watt RMS im Trioden-Modus und bis zu 120 Watt RMS als Monoendstufe im Ultralinear-Modus.
Der Soul 170P verfügt über zwei wählbare Stufen der Gegenkopplung (Negative Feedback Schaltung), die eine Feinabstimmung der Klangsignatur ermöglichen. Eine integrierte Dynamic Auto Bias-Servoschaltung regelt präzise die Betriebszustände der Röhren, verlängert deren Lebensdauer und hält die Betriebssicherheit aufrecht. Dafür sorgen auch die Soft-Start-Funktion und die Schutzschaltung der Endstufe. Sollte ein Austausch der Leistungsröhren erforderlich werden, gelingt dies durch die Auto-Bias-Servoschaltung ganz ohne manuelle Eingriffe.
Der Vorverstärker Soul 170C ist eine vollsymmetrisch aufgebaute Röhrenvorstufe mit besonderen Einflussmöglichkeiten auf den Klangcharakter. Die XLR-Ausgänge machen sie zum idealen Signallieferanten der Soul 170P Endstufe, aber auch anderer Verstärker mit entsprechenden Eingängen. Sie bietet fünf Eingänge, vier davon als Cinch ausgelegt, sowie einen vollsymmetrischen XLR-Eingang.
Die Röhrenbestückung ist für eine Vorstufe besonders reichhaltig: Acht streng selektierte Röhren vier verschiedener Typen übernehmen jede ihre eigene Aufgabe in der Schaltung der Soul 170C. Die Ausgangsröhren lassen sich in der Gegenkopplung zwischen hohem und niedrigem Einfluss umschalten, was mit der mitgelieferten Fernbedienung besonders komfortable Hörvergleiche vom Hörplatz aus ermöglicht.
Cayin lässt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und im Bau von Röhrengeräten in die Konzepte der beiden Soul 170 Komponenten einfließen. Sie werden mit feinster Punkt-zu-Punkt-Verkabelung in aufwändiger Handarbeit zu beeindruckenden High-End-Röhrenverstärkern aufgebaut. Details wie die versilberten Signalkabel, das hochpräzise ALPS-Motorpotentiometer und der mitgelieferte Röhrenschutz stellen sicher, dass Benutzer der Cayin Soul 170 Kombination lange Freude an ihren Geräten haben werden. Massive Fronten aus gebürstetem, mattschwarzem Aluminium sorgen im Zusammenspiel mit Echtholz-Seitenteilen aus nordamerikanischem Walnussholz für eine zeitlos elegante Optik und tragen zudem zur hohen mechanischen Stabilität der beiden Cayin Soul Komponenten bei.
Technische Informationen
Die Cayin Röhrenverstärker Soul 170C und Soul 170P sind ab November 2025 in mattschwarzer Ausführung mit Seitenwangen aus Walnussholz erhältlich. Der Vorverstärker Soul 170C wird 4.500 Euro, und der Soul 170P 7.500 Euro kosten.
Die neuen Flaggschiffe Soul 170C und Soul 170P von Cayin stehen erstmals auf den Deutschen Hifi Tagen 2025 in Darmstadt zum intensiven Probehören bereit. Die Messe findet im Darmstadtium am 18. und 19. Oktober 2025 statt, Besucher finden Cayin in Ebene 1 vor der Kopfhörer-Lounge.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.