60 Jahre KEF

13.10.2021

Seit sechs Jahrzehnten ist KEF ein stolzer Pionier für außergewöhnliche Klangqualität und stellt bemerkenswerte, vielfach preisgekrönte Lautsprecher her. Im Laufe der Zeit haben die kontinuierliche Innovation und das Streben nach Exzellenz dazu geführt, dass die Marke zu Recht eine treue Fangemeinde unter Audiophilen, Künstlern und Kreativen hat.

Im Rahmen der Feierlichkeiten in diesem Jahr wird KEF seine gemeinnützige Stiftung und mehrere neue, bahnbrechende Produkte vorstellen, um den Klang zu revolutionieren und den Spaß an High-Fidelity für kommende Generationen zu sichern.

KEF ist nach seinem ursprünglichen Standort - Kent Engineering and Foundry in Maidstone - benannt, wo das Unternehmen auch heute noch seine richtungsweisenden Produkte entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen 1961 von Raymond Cooke OBE, einem BBC-Ingenieur, der von seiner Liebe zur Musik und seiner Kompromisslosigkeit angetrieben wurde. Seit der Gründung ist KEF bestrebt, Räume mit Musik zu füllen, wie sie eigentlich gehört werden sollte, und Seelen mit wahrhaft authentischen Klangwelten zu bewegen. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen nie seine britischen Wurzeln, seine kompromisslose Qualität und seine grenzüberschreitenden Innovationen aus den Augen verloren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-13_kef_Founding-Site-01.jpg

KEF war schon immer ein Wegbereiter im Bereich der Audiotechnik und leistete Pionierarbeit bei der Verwendung synthetischer Materialien. Es war das erste Unternehmen, das Computersimulationen zur Messung und Entwicklung der Lautsprecherleistung einsetzte, gefolgt von der Entwicklung der bahnbrechenden Uni-Q-, Uni-Core- und revolutionären Metamaterial-Absorptionstechnologien. Die ursprüngliche Produktpalette von High-Fidelity-Lautsprechern, Einbau-Lautsprechern und Subwoofern hat sich weiterentwickelt und umfasst heute innovative Wireless- und mobile Bluetooth-Lautsprecher sowie Kopfhörer.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-13_kef_Founder-Raymond-02.jpg

Mit einem Team von talentierten Ingenieuren und internen Designern, die zusammenarbeiten, um die Audio-Integrität der Marke sicherzustellen, hat KEF auch Partnerschaften mit Größen wie Ross Lovegrove, Michael Young, Sir Terence Conran, Eric Chan und Marcel Wanders geschlossen, um ihre einzigartigen Perspektiven in das Produktdesign von KEF einzubringen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-13_kef_Founding-Site-02.jpg

Mit dem Eintritt in diese neue Epoche möchte KEF sicherstellen, dass die Zukunft von High-Fidelity persönlich ist und mehr Menschen Zugang zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis erhalten. In diesem Jubiläumsjahr wird KEF die fortschrittlichsten Produkte auf den Markt bringen, die das Unternehmen je entwickelt hat. Diese werden in den kommenden Monaten angekündigt und werden die Grenzen des Hörerlebnisses sowohl zu Hause als auch unterwegs erneut erweitern. Um die Zukunft des unvergleichlichen Sounddesigns zu sichern, wird KEF seine Stiftung ins Leben rufen, die die unbesungenen Helden der Audiowelt durch Zuschüsse und Stipendien unterstützen soll, um kommenden Generationen die Teilnahme an führenden Kursen zu ermöglichen und Zuschüsse für Aktivitäten und Initiativen zu bieten, die die Grenzen im Audiobereich erweitern. Das Programm richtet sich an die Experten und Pioniere, die hinter den Kulissen arbeiten, um die Magie von High-Fidelity durch innovative Produkte und Ideen zum Leben zu erwecken. Dazu gehören Akustikingenieure, Tontechniker, Soundmixer und Designer in den Bereichen Musik, Film und Gaming.

Zur jährlichen Feier des Geburtstagsmonats von KEF ist der Oktober zum Internationalen KEF-Monat (IKM) geworden. Für dieses besondere Jahr hat KEF sechs Wiedergabelisten kuratiert und ikonische britische Titel ausgewählt, die jedes Jahrzehnt am besten repräsentieren und auf Spotify, Tidal und Apple Music zum Download und Streaming zur Verfügung stehen.

In diesem Oktober haben drei Musikfans die Möglichkeit, den Sound so zu hören, wie es ihre Lieblingskünstler beabsichtigt haben. Sie können einen von drei Preisen gewinnen: ein Paar LS50 Wireless II plus einen KC62 Subwoofer, ein Paar LS50 Wireless II sowie ein Paar Mu3 Noise Cancelling True Wireless Ohrhörer. Die Teilnehmer müssen KEF lediglich mitteilen, welches der sechs Jahrzehnte ihre liebste Musikperiode ist, welches Musikstück ihrer Meinung nach diese am besten widerspiegelt und warum.

Die Playlists und die Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb finden Sie hier.

KEF hat es sich zur Aufgabe gemacht, Klang mit so wenig Beeinträchtigung wie möglich zu reproduzieren – von den Höhen bis zu den Bässen und allem, was dazwischen liegt. Wir glauben, dass der Zuhörer in der Lage sein sollte, die Augen zu schließen und so tief in den Klang einzutauchen, dass er im Geiste an die Quelle versetzt wird. Das KEF-Team kombiniert seine Besessenheit von akustischer Authentizität mit innovativer Technik, um Generationen ein unvergleichliches Klangerlebnis zu bieten.

KEF Meilensteine

1960

  • Der erste KEF-Lautsprecher, der Drei-Wege-Lautsprecher K1, zeichnete sich durch die innovative Verwendung von Kunststoffen aus, die dünn, aber stabil sind und es späteren Lautsprechern (wie der Celeste) ermöglichten, sehr kompakt zu sein.
  • Celeste wurde als erstes ultrakompaktes Zwei-Wege-Lautsprechersystem entwickelt, das echte High-Fidelity-Leistung bieten sollte.
  • KEF übernimmt die exklusive Herstellung von Monitorlautsprechern für die BBC
  • Bis zum Ende des Jahrzehnts hatte sich KEF als führendes Unternehmen in der Audiobranche etabliert, mit kommerziellem und kritischem Erfolg für
  • seine Lautsprechersysteme und seine Chassis, die von zahlreichen Unternehmen auf der ganzen Welt in ihre eigenen Systeme übernommen wurden

1970

  • KEF erhält den ersten prestigeträchtigen Queen's Award für Export-Erfolge, da das Unternehmen über Großbritannien hinaus bekannt wird
  • 1973 führte KEF als erster Lautsprecherhersteller der Welt den Einsatz von Computern bei der Entwicklung und Messung von Lautsprechern ein, um höchste Klanggenauigkeit zu erreichen – die berühmte Reference Series war geboren
  • Dieser neue Ansatz bei der Entwicklung von Lautsprechern wurde verfeinert und führte zur Einführung eines der radikalsten und ausgeklügeltsten Lautsprecher, die jemals hergestellt wurden: das Reference Model 105 wurde 1977 entwickelt.

1980

  • Mit der hoch angesehenen Reference-Serie hat KEF seinen Ruf für hervorragende Leistungen durch eine Reihe beispielloser technischer Weiterentwicklungen aufrechterhalten
  • 1988 entwickelte und patentierte KEF den weltweit ersten Lautsprechertreiber, der den optimalen Hörbereich vergrößerte, so dass jeder, der an verschiedenen Stellen im Raum sitzt, denselben natürlichen, detaillierten Klang erleben konnte – genannt Uni-Q
  • Uni-Q wurde zum Baustein des charakteristischen KEF-Klangs und bildet heute das Herzstück fast aller KEF-Lautsprecher.

1990

  • 1994 war KEF eines der ersten Unternehmen, das ein THX-geprüftes Heimkinosystem auf den Markt brachte – ein revolutionäres Subwoofer-/Satellitenkonzept
  • Der Gründer Raymond Cooke OBE verstarb leider im Jahr 1995. Er hinterließ das Unternehmen jedoch mit festen Grundprinzipien, die in seinen Kernwerten „Qualität, Ehrlichkeit, Hingabe und Innovation“ zusammengefasst sind.

2000

  • KEF hat die Verwendung fortschrittlicher akustischer, magnetischer und mechanischer Modellierungsverfahren in der Lautsprecherkonstruktion stetig weiterentwickelt, was einen enormen Sprung in der akustischen Genauigkeit ermöglicht, der mit anderen Methoden bisher nicht erreicht werden konnte.
  • Der bis dato bemerkenswerteste Lautsprecher, Muon, wurde 2007 auf den Markt gebracht. In Zusammenarbeit mit dem führenden Industriedesigner Ross Lovegrove war Muon ein Triumph der Verbindung von Form und Funktion und enthielt akustische Innovationen des KEF-Technikteams
  • Der patentierte Tangerine Waveguide - der nach wie vor ein ikonisches Design des Uni-Q-Treibers ist - wurde entwickelt, um einen noch reineren, ausgeglicheneren Klang zu liefern

2010

  • Die BLADE wurde 2011 auf den Markt gebracht, um den ultimativen Lautsprecher ohne Design- oder Kostenvorgaben zu entwickeln - ihre Präzision ist beispiellos
  • Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums von KEF wurde ein neuer LS50- Klassiker mit zahlreichen technologischen Innovationen entwickelt, der das ursprüngliche Studiomonitor-Konzept in die Wohnzimmer bringt und es jedem ermöglicht, großartigen Klang zu Hause zu erleben
  • 2017 stellte KEF die erste Generation des LS50 Wireless vor – ein komplettes, voll aktives Musiksystem, das High-Fidelity-Sound digital macht
  • In einem Jahrzehnt beispielloser Innovation führte KEF eine Reihe von Wireless-Produkten ein, darunter die EGG Bluetooth-Lautsprecher, die portablen MUO-Lautsprecher, die Kopfhörer der M-Serie und in Zusammenarbeit mit Porsche Design die portablen Gravity One- Lautsprecher, die Motion One-Kopfhörer und die Space One-Kopfhörer

2020

  • KEF hat sich dem „Klang vor allem anderen“ verschrieben und die bahnbrechende Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) im Lautsprecherdesign eingeführt, die 99 Prozent der unerwünschten Frequenzen eliminiert.
  • MAT hat es KEF ermöglicht, eine neue Reihe revolutionärer Produkte zu entwickeln, darunter die LS50 Meta und die LS50 Wireless II, die einen unübertroffen reinen Klang aufweisen.
  • Die Einführung der Uni-Core-Technologie beim KC62-Subwoofer im Jahr 2021 hat das Design von Subwoofern neu definiert, indem die Größe des Lautsprechergehäuses um mehr als ein Drittel reduziert wurde.

Vertrieb
GP Acoustics GmbH
Anschrift Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Deutschland
Telefon +49 201 170390
E-Mail info.de@kef.com
Web de.kef.com

  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.