KEF Luxus-Laustsprecher „Blade“ und „The Reference“

22.02.2022

Die beiden High-End-Lautsprecherserien von KEF wurden mit den neuesten akustischen Innovationen von KEF auf den neuesten Stand gebracht, darunter die Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT™).

Bei Blade geht es um die Perfektionierung eines bahnbrechenden Konzepts, das mit dem ultimativen Hörerlebnis begeistert. Die The Reference-Serie wird durch individuellen Abgleich bei der Herstellung bis auf ein halbes Dezibel an den im Labor ermittelten Referenzstandard angeglichen. Diese Vorgehensweise prägte auch den Produktnamen. Die neuen Versionen von Blade sowie The Reference wurden mit der Metamaterial Absorption Technology (MAT™) ausgestattet. Blade ist die erste Wahl für alle Musikliebhaber mit exquisitem Geschmack und einer besonders tiefen Verbundenheit zur Musik, da sie bisher ungehörte Klangnuancen zum Vorschein bringt und ein außergewöhnliches Klangerlebnis vermittelt. Das extravagante Design zeugt von einer abenteuerlichen Sensibilität für diejenigen, die ein Statement setzen wollen. Blade ist ein audiophiles Kunstwerk und integriert sich nahtlos in moderne oder klassische Einrichtungen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-22_kef_KEF-Reference-5-Meta-HighGlossWhiteChampagne-Lifestyle-Landscape-scaled.jpg

Musik- und Filmliebhaber, die den Luxus erstklassiger Audioreproduktion zuhause genießen möchten und diese Erlebnisse über viele Jahre bewahren möchten sollten in The Reference investieren. Lieblingssongs werden durch The Reference zu einem unvergleichlichen, Live-Musik ähnlichem Erlebnis und bei Filmen entsteht der Eindruck selbst unmittelbar am Geschehen teilzunehmen. Die The Reference-Serie besteht aus zwei Drei-Wege-Standlautsprechern, einem Drei-Wege-Regallautsprecher und zwei Drei-Wege-Center-Lautsprechern, die auch als Links-Mitte-Rechts-Lautsprecher (LCR) verwendet werden können. Die eleganten Lautsprecher sind eine lebenslange Bereicherung für Musik- und Filmbegeisterte mit höchsten Ansprüchen an perfekten Klang und Freude an exzellenter Verarbeitungsqualität.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-22_kef_KEF-Reference-1-Meta-HighGlossBlackCopper_S-RF1_Floor-Stand-Lifestyle-Landscape-scaled.jpg

KEF ist stolz auf seine Technologieführerschaft und Innovationskraft. Jeder Lautsprecher der Blade- und der The Reference-Reihe strahlt das gleiche Gefühl von Qualität aus, das sich aus der handwerklichen Fertigung durch die Meister von KEF in Maidstone, Kent, Großbritannien, ergibt. Sie wurde entwickelt, um akustisch außergewöhnlich zu sein und dabei auch attraktiv auszusehen. Jeder Lautsprecher wird sorgfältig nach den herausragenden Standards von KEF gebaut. Die Akustik bestimmt das skulpturale Design der Blade. Der sanfte Radius der Vorderseite verjüngt sich anmutig von oben nach unten und von vorne nach hinten und stellt keine Unstimmigkeiten dar, die die Klangqualität beeinträchtigen. Die komplexen parabolischen Kurven der akustisch unempfindlichen Gehäuse sind geschickt konstruiert, um stehende Wellen zu eliminieren, die den Klang verfälschen könnten. Um die Raffinesse der in ihnen enthaltenen Technologie zu unterstreichen, sind diese atemberaubenden Lautsprecher in einer Palette von acht Farben erhältlich, die sich aus fünf Gehäusefarben und sechs Farben für die Treibermembranen zusammensetzen. Als wäre das nicht genug, können die Kunden auch ihr eigenes Farbschema für das Lautsprechergehäuse kreieren, indem sie einen RAL oder Pantone Farbton ihrer Wahl angeben, um eine wirklich einzigartige Blade zu erhalten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-22_kef_KEF-Blade-Two-Meta-ArcticWhiteChampagne-Landscape-scaled.jpg

Bei der Entwicklung von The Reference wurden alle Gehäuse mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse entworfen, um die ideale Form und Verstrebungsgeometrie zu ermitteln, die die sekundäre Abstrahlung an den Seiten minimiert. Constrained Layer Damping wird eingesetzt, um die verbleibenden Vibrationen in Wärme umzuwandeln. Darüber hinaus sind die meisterhaft konstruierten Gehäuse in edlem Hochglanz oder detailreichen, paarweise aufeinander abgestimmten Holzfurnieren ausgeführt, um die einzigartige Frontschallwand zu ergänzen, die Anomalien aufgrund von Beugung eliminiert. Es sind fünf Oberflächen erhältlich, eine Kombination aus drei Gehäusefarben und fünf Farben für die Treibermembranen: Satin Walnut/Silver, High-Gloss White/Blue, High-Gloss White/Champagne, High-Gloss Black/Grey, High-Gloss Black/Copper.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-22_kef_KEF-Blade-One-Meta-CharcoalGreyBronze-Portrait-scaled.jpg

Blade ist eine Lebenseinstellung. The Reference ist eine Ikone. Es geht darum, die Kunst des Möglichen zu erforschen, weshalb die neueste Version von Blade und The Reference von KEFs neuesten akustischen Innovationen profitiert: Metamaterial Absorption Technology (MAT), ein maßgeschneidertes Uni-Q®-Treiber-Array der 12. Generation und eine Vielzahl weiterer Verbesserungen. MAT ist ein wahrhaft revolutionäres Werkzeug im akustischen Arsenal von KEF, da jeder der komplizierten Kanäle 99 Prozent des unerwünschten Schalls effizient absorbiert. Dies eliminiert die daraus resultierenden Verzerrungen und sorgt für eine reinere, natürlichere akustische Leistung. Die Verwendung von MAT ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung mit der Acoustic Metamaterials Group und eröffnet völlig neue Wege im Lautsprecherdesign. Dies zeigt einmal mehr die unermüdliche Leidenschaft von KEF für die Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung Ihres Hörerlebnisses. Metamaterialien sind speziell entwickelte Strukturen, die vorhandene Materialien so nutzen, dass sie neue, wünschenswerte Eigenschaften aufweisen, die in natürlich vorkommenden Substanzen nicht vorkommen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-22_kef_KEF-Blade-One-Meta-CharcoalGreyBronze-Landscape-scaled.jpg

Dank jahrzehntelang gesammeltem Wissen und der Anwendung modernster Simulations- und Analysewerkzeuge, konnte KEFs Uni-Q mit MAT für Blade und The Reference kombiniert werden. Der maßgeschneiderte Treiber sorgt für eine erstklassige Leistung von KEFs Flaggschiff-Lautsprechern. Die hochmoderne Uni-Q-Treiberanordnung kann unabhängig von der Lautstärke gleichbleibend sanfte, klare und lebendige Höhen liefern. Ein neues, verzerrungsarmes Design der Mitteltöner-Antriebe senkt den Gesamtklirrfaktor (THD) im Mitteltonbereich und reduziert die thermische Kompression, was die Effizienz verbessert. Das Herzstück von Blade ist die Single Apparent Source-Technologie. Single Apparent Source erweitert die ikonische Uni-Q-Treiberanordnung, den Grundstein für den typischen KEF-Sound. Die Technologie zielt darauf ab, das akustische Ideal einer Punktschallquelle zu erreichen, bei der tiefe, mittlere und hohe Frequenzen von einem Punkt aus abgestrahlt werden. Dies macht Blade über alle hörbaren Frequenzen hinweg unglaublich kohärent; was Sie hören, ist real und mitreißend. Die Konturen der Kalotte im Mitteltonhorn und in der Sicke von The Reference wurden am Computer optimiert, um einen perfekt fließenden Übergang zum Gehäuse zu gewährleisten. Die patentierte Tangerine-Waveguide-Technologie von KEF steuert den Luftstrom, um die weite, gleichmäßige Ausbreitung eines natürlichen Klangfeldes nachzubilden und die erstaunlich reine Hochfrequenzabbildung im ganzen Raum zu verteilen. Das Ergebnis dieser Innovationen und Entwicklungen sowohl für Blade als auch für The Reference ist, dass der Uni-Q mit MAT einen transparenteren und lebensechteren Klang wiedergibt als bisher möglich war.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-22_kef_KEF_Reference_3_Meta_SatinWalnutSilver_Lifestyle_Landscape-scaled.jpg

Die vier kräftigen Tieftöner der Blade sind akustisch perfekt in den Uni-Q mit MAT integriert und liefern einen sauberen, massiv erweiterten und makellos kontrollierten Bass. Im Einklang mit der Reinheit des ursprünglichen Blade-Konzepts ermöglicht die Entkopplung der Schwingspule von der Membran den Einsatz von Frequenzweichen niedriger Ordnung für eine reinere, seidigere Basswiedergabe. Die Chassis sind Rücken an Rücken montiert, um bei lautem Spiel eine Anregung des Gehäuses zu vermeiden und kinetische Kräfte auszugleichen, die andernfalls das Ergebnis verfälschen könnten. Jedes Paar befindet sich in einer separaten Kammer, um den Dämpfungsbedarf zu verringern. Auch die Frequenzweiche wurde in der neuesten Blade optimiert, um den Signalweg für maximale Präzision noch feiner abzustimmen. Zwei Paare WBT-Anschlüsse in audiophiler Qualität ermöglichen Bi-Wiring oder Bi-Amping für eine verlustfreie Übertragung. Bei Blade geht es um die Perfektionierung eines bahnbrechenden Konzepts, um Menschen mit dem ultimativen Hörerlebnis zu erfreuen, mit der Philosophie der Innovation im Streben nach dem genauesten und realistischsten Klang. Für The Reference sind hohe und mittlere Frequenzen jedoch nur ein Teil der Geschichte, denn die Lautsprecher liefern einen sauberen, satten und höchst artikulierten Bass. Dank intelligenter Technik und sorgfältigem Akustikdesign verschmilzt der Bass nahtlos mit der reinen Mittel- und Hochtonwiedergabe. Der Tieftöner der Reference profitiert außerdem von einem massiven, belüfteten Magnetsystem, einer großen Aluminium-Schwingspule und einer außergewöhnlich leichten und steifen Aluminiummembran. Das Ergebnis all dieser Maßnahmen ist eine hervorragende Dynamik, Belastbarkeit und Klangqualität.

Beide Serien:

  • Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) eliminiert 99 Prozent der Hochfrequenzverzerrungen für einen reinen, natürlichen Klang
  • Maßgeschneiderte Uni-Q mit MAT-Treiberanordnung der 12. Generation für außergewöhnliche akustische Präzision
  • Verbessertes Frequenzweichen-Design zur Feinabstimmung des Signalwegs für maximale Klarheit
  • Optimiertes Gehäusedesign für beste akustische Leistung

Blade

  • Zwei Modelle verfügbar: Blade One Meta, Blade Two Meta
  • Die Single-Apparent-Source-Technologie revolutioniert die Positionierung der Tief-, Mittel- und Hochtontreiber und sorgt für einen realistischeren und realistischeren Klang
  • Zwei Paare von Force-Cancelling-Tieftönern liefern saubere, massiv erweiterte Bässe
  • Es stehen acht Oberflächen zur Verfügung, wobei fünf Gehäusefarben mit sechs Membranfarben kombiniert werden: Piano Black/Copper, Piano Black/Grey, Frosted Blue/Blue, Frosted Blue/Bronze, Charcoal Grey/Red, Charcoal Grey/Bronze, Racing Red/Grey, Arctic White/Champagne
  • Auf Anfrage sind individuelle Ausführungen ab Juni 2022 erhältlich

The Reference

  • Es sind fünf Ausführungen erhältlich, bei denen drei Gehäusefarben mit fünf Membranfarben kombiniert werden: Satin Walnut/Silver, High-Gloss White/Blue, High-Gloss White Champagne, High-Gloss Black/Grey, High-Gloss Black/Copper
  • S-RF1 Standfüße für Reference 1 Meta und The Reference Frontblenden sind als Zubehör separat erhältlich

Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise:

  • Blade One Meta: 35.000 Euro
  • Blade One Meta (Custom Colour): 39.000 Euro
  • Blade Two Meta: 26.000 Euro
  • Blade Two Meta (Custom Colour): 29.000 Euro
  • Reference 5 Meta: 20.000 Euro
  • Reference 3 Meta: 13.500 Euro
  • Reference 1 Meta: 9.000 Euro
  • Reference 4 Meta: 7.500 Euro
  • Reference 2 Meta: 5.500 Euro
  • S-RF1 Standfüße (Paar): 1.200 Euro
  • REF 8b Subwoofer: 7.500 Euro
  • Verfügbarkeit: März 2022

Vertrieb
GP Acoustics GmbH
Anschrift Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Deutschland
Telefon +49 201 170390
E-Mail info.de@kef.com
Web de.kef.com

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.