DELA High-End Audioswitches S5 und S50

22.10.2025

Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-22_dela_design.jpg

Das High-End Audioswitch DELA S5

Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden Funktionen und seiner intuitiven Bedienbarkeit eine neue Welt der Streaming-Wiedergabequalität eröffnet hat. Das S5 vereint das Know-how, das DELA über viele Jahre in der Switch-Entwicklung gesammelt hat, in einem full-sized Gehäuse, mit minimalistischem und dennoch markantem Design. Mit einer aufwendigen Clock-Architektur, erweiterten Netztrennungsmöglichkeiten und zusätzlichen Anschlussoptionen bietet das S5 außergewöhnliche Stabilität und feinste Detailauflösung. Das S5, eine Weiterentwicklung des S10 und wie der S1 mit vier SFP+-Ports ausgestattet, ist DELAs neues High-End Audioswitch, das für erstklassige Audio-Netzwerkleistung entwickelt wurde.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-22_dela_top.jpg

Merkmale

  • HS-CC (Hochstabile Chassiskonstruktion): Die Ober- und Seitenwände bestehen aus Aluminium, die Rückwand ist mit einer Edelstahl-Haarlinienverarbeitung versehen und das Ganze wird von einem robusten drei Millimeter dicken Stahl-Basischassis getragen, das für ein Gefühl von Gewicht und Stabilität sorgt.
  • Stromversorgung: Der Stromversorgungsbereich verwendet das DELA Super Clear Dynamic Power Supply, das sowohl Stromqualität als auch Kapazität ausgleicht.
  • Taktgeber mit extrem geringem Jitter: Das S5 verwendet einen NDK-Taktgeber mit extrem geringem Jitter.
  • Konnektivität: Ausgestattet mit 4 SFP+-kompatiblen Ports und 7 Neutrik RJ45-LAN-Ports. Die zunehmend wichtiger werdenden SFP+-Ports unterstützen 10-Gbit/s-SFP+-Module und das DELA SFP-Direktanschlusskabel „C1“. Die RJ45-Ports verwenden Neutrik-Ports, die für ihre hohe Steckgenauigkeit und Robustheit bekannt sind.
  • Verbindungsgeschwindigkeitswähler: DELA S5 verfügt über eine Fronttaste, mit der die Geschwindigkeit aller Ports variabel eingestellt werden kann. Die RJ45-LAN-Ports können auf 1 Gbit/s, 100 Mbit/s oder 10 Mbit/s eingestellt werden, und die SFP+-Ports können von 1 Gbit/s auf 10 Gbit/s umgeschaltet werden.
  • Deaktivieren ungenutzter Ports: Nicht nur die Geschwindigkeit lässt sich ändern, sondern ungenutzte Ports können elektrisch komplett abgeschaltet werden. So lässt sich das Netzwerk je nach Auslastung der angeschlossenen Geräte optimieren.
  • Farbige LED-Anzeigen an der Vorderseite: Die Kommunikationsgeschwindigkeit jedes Ports wird durch farbige LEDs angezeigt, wobei 1 Gbit/s (hellblau) der Standard ist. Dies ermöglicht eine einfache visuelle Bestätigung von Geschwindigkeitsänderungen.
  • LED-Anzeigen auf der Rückseite: Die Rückseite, auf der sich die LED-Port-Anschlüsse befinden, ist ebenfalls mit LEDs ausgestattet, die sich zur Überprüfung von Verbindungen und Kommunika-ionsgeschwindigkeiten eignen. Nach Bestätigung der Verbindungen können die LEDs per Knopfdruck ausgeschaltet und der Einfluss der LED-Steuerung eliminiert werden.
  • Hergestellt in Japan: Der S5 wird von einem gut ausgebildeten „Meister“ gefertigt. Die Fabrik befindet sich in Nagoya in der Präfektur Aich, die seit jeher für ihre Fertigungsindustrie bekannt ist.
  • Der S5 ist lieferbar zu einem Preis von 9.000 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-22_dela_back.jpg


Das neue Einstiegsmodell: Audioswitch DELA S50

DELA hat für den S5 die Funktionen und die Leistung des erfolgreichen Switch S100, eines speziell für Audio-Streaming entwickelten Netzwerk-Switches, aktualisiert und weiterentwickelt. Seine kompakte Größe wurde beibehalten, aber seine Funktionalität verdichtet. Das DELA S50 ist das neue Einstiegsmodell: Durch sorgfältige Bauteilauswahl, vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, eine optimierte Stromversorgung und gezielte Jitter-Minimierung liefert der S50 ein deutlich hörbares Upgrade für Kunden, die ins hochwertige Netzwerk-Streaming einsteigen möchten. Das S50 ersetzt als audiophiles Standard-Switch den S100. Lieferbar ist es im Laufe des Oktobers zu einem Preis von 3750 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-22_dela_dela.jpg

Merkmale

  • Konnektivität: 3x SFP+/SFP-Ports (10 Gbit/s oder 1 Gbit/s, kompatibel mit DELA-Kabel „C1“), 6x RJ45-LAN-Ports (1 Gbit/s, 100 Mbit/s oder 10 Mbit/s, kompatibel mit DELA-Kabel „C100“) Darüber hinaus verfügt der S50 über einen USB-Stromausgang für Zubehör.(Nicht zur Datenübertragung.)
  • Stromversorgung: Der Stromversorgungsbereich verwendet das Clear Dynamic Power Supply von DELA, das von der MELCO Music Library N50 übernommen wurde. Die Rückseite des Gerätes ist mit einem IEC-Eingang ausgestattet.
  • Portmanagement: S50 übernimmt die bewährten 100-Mbit/s-Ports vom S100 und so können alle RJ-45-Ports frei auf AUS/10M/100M/1G konfiguriert werden. Nicht nur die Geschwindigkeit lässt sich ändern, auch nicht genutzte Ports können elektrisch komplett abgeschaltet werden. So lässt sich das Netzwerk je nach Auslastung der angeschlossenen Geräte optimieren.
  • LED-Anzeigen: Die Kommunikationsgeschwindigkeit jedes Ports wird mithilfe von Farb-LEDs auf der Vorderseite angezeigt, wobei 1 Gbit/s (hellblau) der Standard ist, so dass Geschwindigkeitsänderungen leicht visuell bestätigt werden können. Nicht nur die Port-LEDs, sondern auch die Power-LED können über die Taste auf der Vorderseite gedimmt werden. Die hinteren LEDs zeigen Verbindung und Geschwindigkeit an. Nach Bestätigung der Verbindungen können die LEDs durch Drücken einer Taste auf der Rückseite ausgeschaltet und so der Einfluss der LED-Steuerung eliminiert werden.
  • Design: Das S50 verfügt über ein benutzerfreundliches Halbgrößen-Chassis. (215 Millimeter breit) Die symmetrisch gegenüber jedem Port auf der Rückseite positionierten LEDs ermöglichen ein intuitives Umschalten der Port-Geschwindigkeiten und die Deaktivierung von Ports.
  • Hergestellt in Japan: Von erfahrenen Technikern von Hand montiert. Hergestellt in Nagoya, Präfektur Aichi.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-22_dela_inside.jpg

  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025
  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.