Das neue Børresen Flaggschiff: die M1

11.07.2022

Børresens Audio Engineering Division stellt mit Stolz den neuen M1-Lautsprecher vor. Die M1 ist das bisher ehrgeizigste Lautsprecherprojekt von Michael Børresen. Der Entwicklungsansatz für die M1 war es, einen Lautsprecher ohne wirtschaftliche und technologische Zwänge und mit einem absolut konkurrenzlosen Klangpotenzial zu schaffen.

Für Michael Børresen war es ein lang gehegter Traum: Seit seiner Jugend hat er das Potenzial verschiedener bestehender Geräte in Frage gestellt und hatte den starken Wunsch, sie weiterzuentwickeln und neu zu gestalten, um ihr Potenzial zu verbessern und zu steigern. Aufgrund seiner Liebe zur Musik war es schon immer eine seiner Lieblingsbeschäftigungen, einzelne Audiokomponenten zu analysieren und nach Möglichkeiten zu suchen, sie deutlich zu verbessern. Daher war das M1-Projekt ein Traumprojekt, das auf einer großen Menge an Wissen im Bereich der Herstellung von Audiogeräten und einer lebenslangen Leidenschaft basiert. Für das M1-Projekt haben Michael Børresen und sein Team von Audio-Ingenieuren einige der innovativsten Technologien aus den Premium-Produkten von Ansuz, Aavik und Børresen entlehnt und angewendet – all diese Technologien sind das Ergebnis eines langen und intensiven Forschungs- und Entwicklungsprozesses. Die entscheidenden Technologien und die wichtigsten Merkmale des M1 sind jedoch neu und einzigartig für dieses Modell. Børresen führt einige absolut bahnbrechende und einzigartige Elemente in die neue M1 ein, die die Authentizität, Klarheit und Raffinesse der musikalischen Darbietung auf ein völlig neues Niveau heben.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-11_ansuz_BoerresenM1_OnStand.jpg

So ist der Korb eine echte Revolution: Es handelt sich um einen Topologie-optimierten 3D-gedruckten Korb aus Zirkonium, der für maximale Steifigkeit und damit minimale Vibrationen und Resonanzen sorgt. Der Korb hält nicht nur die Membran an ihrem Platz. Ziel war es, die Geräusche des Korbes zu eliminieren, indem ein Korb mit maximaler Steifigkeit entworfen wurde. Die Studien wurden mit Hilfe von computeroptimierten Finite-Elemente-Entwürfen durchgeführt und führten zu einem 3D-gedruckten Korb aus dem exklusiven Material Zirkonium. Børresen hat nicht nur einen Korb mit extremer Steifigkeit entworfen, sondern auch wichtige Faktoren wie eine enorme interne Dämpfung und Resonanzkontrolle hinzugefügt, was zu einer extremen Klarheit der gesamten Wiedergabe führt. Dank des 3D-Druckverfahrens werden die Hohlräume mit Zirkoniumpulver gefüllt, was dem Korb zusätzliche Dämpfungseigenschaften verleiht. Zirkonium ist bei weitem die beste Materialwahl, da es dem Korb ermöglicht, einen unvorstellbar natürlichen Klang zu erzeugen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-11_ansuz_Basket_SideView.jpg

Die Membran für die M1 ist die fortschrittlichste und anspruchsvollste Lautsprechermembran auf dem Markt. Sie hat die höchste Steifigkeit und die geringste Membranresonanz. Die technologischen Anforderungen für diese Membran machten es erforderlich, alle Komponenten im eigenen Haus zu entwerfen, zu entwickeln und zu montieren. Michael Børresen und sein Team mussten eine große Anzahl verschiedener Varianten und Modelle konstruieren, bis sie ihr Ziel erreicht hatten. Das Ergebnis ist eine Membran, die aus vier Schichten besteht, die zu einer einzigen Einheit laminiert sind: zwei Schichten aus Spread-Tow-Kohlefaser, eine Schicht aus Aramidwaben-Abstandshaltern dazwischen und eine Titanschicht mit Ansuz Supreme-Beschichtung. Die Kombination all dieser Materialien verleiht dieser hochmodernen Membran ihre einzigartigen Eigenschaften. Die ausgebreiteten Kohlefasern stellen eine Schicht mit optimaler Steifigkeit in verschiedenen Richtungen dar. Diese reduziert schallstörende Vibrationen und Resonanzen auf ein bisher unerreicht niedriges Niveau. Dies gilt auch für Resonanzen im Frequenzbereich über acht Kilohertz. Da die Membran in einem Treiber für den Bereich bis 2,5 Kilohertz eingesetzt wird, werden störende Resonanzen um zwei Oktaven aus dem effektiven Frequenzbereich verschoben, was ein absolutes Minimum an Resonanzen gewährleistet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-11_ansuz_MembraneLeyered.jpg

Die Aramidwabe hat außerdem das beste Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht in vertikaler Richtung. Titan hat perfekte Resonanzkontrolleigenschaften und unterstützt einen natürlichen, organischen Klang der Membran. Die Ansuz Supreme-Beschichtung wird in einer Hi-PIMS-Maschine (High Power Impulse Magnetron Sputtering) auf die Titanschicht aufgetragen, um eine sehr feine und gleichmäßige Schicht aus Zirkonium zu erzeugen, gefolgt von einer Schicht aus Wolfram und einer abschließenden Schicht aus Aluminium-Chrom-Nitrid. Natürlich kommen in der M1 auch das eisenlose Magnetsystem, der Bändchen-Hochtöner und die serielle Frequenzweiche zur Anwendung, die Michael Børresen im Interview ausgiebig vorstellte. Die M1 nutzt auch die schon im Artikel über Ansuz' Power Switch D-TC Supreme beschriebenen Tesla Coils und die weiterentwickelte „Analog-Dither-Technology“. Zur Resonanzdämpfung dienen die Darkz aus Zirkonium.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-11_ansuz_Crossover_SideView.jpg

Der Ständer für den M1-Lautsprecher wurde mit Blick auf die akustische Funktionalität entwickelt, um die beeindruckende Leistung dieses Schallwandlers zu gewährleisten. Der Lautsprecher wird auf der sorgfältig bearbeiteten Deckplatte des Ständers platziert, die als Sandwich-Lösung konstruiert ist. Das Basismaterial ist eine schwere, kompakte Laminatplatte mit Titanschichten auf der Ober- und Unterseite. Diese Sandwich-Konstruktion unterstützt einen natürlichen und organischen Klang. Drei Ansuz Darkz Entkoppler aus Zirkonium sind fast unsichtbar zwischen dem Lautsprecher und der Deckplatte angebracht. Die untere Platte ist auf einer ästhetisch gestalteten vertikalen Säule und Füßen montiert. Das Material der Säule und der Füße ist NBCM (Natural Based Composite Material). Dieses Verbundmaterial wird auch von den Børresen-Schwesterfirmen Ansuz und Aavik verwendet, da es verzerrende mechanische Einflüsse, insbesondere die Hysterese, reduziert. Das klangliche Ergebnis ist deutlich hörbar. Außerdem sind die verstellbaren Füße der unteren Querplatte so konstruiert, dass sie auf die Ansuz Darkz passen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-11_ansuz_BasketUnit_SideView.jpg

Das Design der M1 ist eine Weiterentwicklung und Optimierung des Børresen-01-Gehäuses. Um eine noch höhere Leistung zu gewährleisten, ist das M1-Gehäuse mit zusätzlichen fünf Millimeter starken, blockgefrästen Pressholzstrukturen ausgestattet. Darüber hinaus sind an den Seiten des Lautsprechers Verstrebungen angebracht, die dem Gehäuse noch mehr Steifigkeit und mechanische Stabilität verleihen. Die Hoch- und Tieftöner sind mit aufeinander abgestimmten Anschlüssen versehen, um höchste Effizienz zu gewährleisten. Das Gehäuse besitzt eine schwarze Klavierlackoberfläche. Die interne Verkabelung des M1 besteht aus den besten Kabeln von Ansuz, der Ansuz Gold Signature-Serie. Die M1 ist die absolute High-End-Version eines Lautsprechers, der alle Premium-Elemente der innovativsten und fortschrittlichsten Audiotechnologien enthält, für die sowohl Ansuz, Aavik als auch Børresen stehen. Die M1 wird voraussichtlich ab Oktober 2022 zum Preis von 94.000 Euro erhältlich sein.

Herstellerangaben
Børresen M1
  • Frequenzbereich: 40Hz-50KHz
  • Empfindlichkeit: 87 dB /1W
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Empfohlener Verstärker: ab50W
  • Bestückung: 1x Børresen Planar-Bändchenhochtöner, 1x Tief-/Mitteltöner der M1-Serie 4,5 Zoll
  • Oberfläche: Schwarzer Klavierlack
  • Abmessungen (H/B/T): 36,8/20/44cm (Lautsprecher), 73,5/26/41,5cm (Ständer)
  • Gewicht: 14,1kg (Lautsprecher), 9,5kg (Ständer)

Hersteller
Ansuz Acoustics
Anschrift Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web ansuz-acoustics.com

  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025
  • New@ATR: STAX SR-007S

    Elektrostatische Kopfhörer haben unter Klangpuristen einen legendären Ruf – und kein Name wird dabei so häufig genannt wie STAX. Mit dem neuen SR-007S führen die Japaner ihre 007-Serie in die nächste Generation. STAX hat dabei genau dort angesetzt, wo die Fans es hören können: bei Präzision, Komfort und Langzeitstabilität. Herzstück des SR-007S sind überarbeitete Membranen und feste Elektroden, deren Öffnungen nun um gut 20 Prozent kleiner ausfallen. Das klingt nach Detailarbeit – und genau das…
    21.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: Verstärker von Solen

    Solen, ein renommierter französischer Hersteller, dessen Anfänge in die 80er Jahre reichen, entwickelt und fertigt High-End-Audiokomponenten, die höchste Ansprüche an Klangqualität und Verarbeitungspräzision erfüllen. Solen steht für Innovation, Handwerkskunst und eine unerschütterliche Leidenschaft für musikalische Exzellenz. Hauptmerkmale des SOLEN CV 20 Der CV 20 setzt auf einen minimalistischen Signalpfad, um Interferenzen zu minimieren und eine maximale Klangreinheit zu gewährleisten. Jede Komponente wurde präzise ausgewählt und optimiert, um eine natürliche und detailreiche Wiedergabe zu ermöglichen. Ausgestattet…
    16.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: J.Sikora Aspire

    Der J.Sikora Aspire wurde mit dem Ziel entwickelt, audiophile Träume zu erfüllen und eine kompromisslose, naturgetreue Wiedergabe von Vinylschallplatten zu ermöglichen. Der Aspire rundet das Portfolio von J.Sikora nach unten ab und setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Klangqualität und Ästhetik. Das Herzstück des Aspire bildet ein mehrschichtiges Chassis, das aus einer Kombination von sorgfältig ausgewählten Materialien wie Präzisionsstahl, Aluminium und anderen dämpfenden Legierungen besteht. Diese Konstruktion gewährleistet eine extreme Steifigkeit und eliminiert unerwünschte Vibrationen…
    14.07.2025
  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.