Thorens SoundWall HP 600

15.05.2023

Vor über 40 Jahren war Thorens mit den SoundWall-Modellen HP 360 und HP 380 ein Geniestreich gelungen: Lautsprecher, die den gesamten Audiobereich als Dipole abstrahlen. Vielleicht war man damals seiner Zeit ein bisschen zu weit voraus. Zu heutigen Einrichtungen und Hörgewohnheiten passen die SoundWalls dagegen perfekt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-15_soundwall_Soundwall-443.jpg

Die neue SoundWall HP 600 übernimmt das radikale Konzept ihrer Vorfahren: Sie strahlt nach hinten und vorne gleich stark ab, richtet diesen Schall zugleich deutlich präziser und gleichmäßiger als konventionelle Boxen. Das bringt gerade in größeren Hörräumen handfeste Vorteile. Denn mit ihrer Dipol-Charakteristik interagiert die Thorens SoundWall HP 600 im gesamten Frequenzbereich berechenbarer und konstruktiver mit den akustischen Gegebenheiten im Hörraum. Das ist beim aktuellen Wohnstil noch wichtiger als vor 40 Jahren: Weitläufige Räume, harte Böden, Glasflächen und moderne Möblierung bilden für konventionell breit abstrahlende Boxen ein denkbar schlechtes Umfeld. Die SoundWall HP 600 macht sich dieselben Bedingungen zu Verbündeten. Sie holt perfekt plastische Stereoabbildung, agilen Bass und anspringende Dynamik an den Hörplatz – ohne Kompromisse.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-15_soundwall_Soundwall-441.jpg

Die SoundWall HP 600 ist – wie ihr historisches Vorbild – ein Dreiwegelautsprecher nach dem Open-Baffle-Prinzip. Alle Tief- und Mitteltöner sind in ihrer superflachen Schallwand frei schwingend montiert, besitzen auf ihrer Rückseite also kein Gehäuse oder sonstiges dämpfendes Material. Solche Konstruktionen sind wegen ihrer flinken, impulstreuen Spielweise beliebt. Entwickler Joachim Gerhard hat dafür gesorgt, dass auch klassische HiFi-Tugenden nicht zu kurz kommen. Dabei hilft ihm nicht nur die superbe Qualität moderner Lautsprecherchassis, die es so vor 40 Jahren schlicht nicht gab, sondern auch seine jahrzehntelange Erfahrung im Bau atemberaubender High-End-Lautsprecher – etwa für Audio Physic und Süsskind.

Eine Herausforderung bei offenen Schallwänden ist stets der Bass. Mit den Mitteln und Möglichkeiten der 80-er Jahre reichte es der Ur-SoundWall zu einem ordentlichen, aber nicht umwerfenden Tiefton – trotz der vereinten Kräfte von 15 Tieftönern pro Stereokanal. In der neuen SoundWall HP 600 sind es „nur“ 12, dafür etwas größere Exemplare pro Seite. Aber dieses dynamische Dutzend bringt es dank trickreicher Beschaltung auf hohen Wirkungsgrad und zugleich eindrucksvollen Tiefgang, der mühelos bis 40 Hertz hinunterreicht. Kaum fassbar ist die Pegelfestigkeit der neuen Konstruktion: Die SoundWall HP 600 kann eine „Wall of Sound“ erzeugen – souverän und mit jedem Musikstil.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-15_soundwall_Soundwall-442.jpg

Zwei Mitteltöner nehmen im oberen Schallwandbereich der SoundWall HP 600 zwei Hochtöner in ihre Mitte. Die Hochtöner arbeiten dabei Rücken an Rücken, um den Dipolcharakter bis ans obere Ende des Übertragungsbereichs in vollem Umfang beizubehalten. Das resultiert in einem freien, offenen Klang mit überragend genauer Abbildung. Die eng konzentrische Anordnung der Chassis nach dem D’Appolito-Prinzip sorgt dabei für eine zusätzliche, symmetrische Fokussierung der Mittelhochton-Energie. Zum Feintuning ist der Pegel des rückwärtigen Hochtöners zudem einstellbar. Mit zwölf 15-Zentimeter-Tieftönern, zwei Mittel- und zwei Hochtönern pro Kanal hat die SoundWall HP 600 auch optisch eine gewisse Präsenz. Durch ihre sehr geringe Bautiefe, das anmutige Flügelprofil und feinste Materialien wie Massiv-Aluminium und Edelholzfurniere integriert sich die SoundWall HP 600 dennoch verblüffend mühelos in unterschiedlichste Einrichtungsstile. Wirklich unsichtbar wird sie aber in klanglicher Hinsicht: Ihr feinsinniger, zugleich breitbandiger und dynamischer Klang erscheint am Hörplatz wie aus dem Nichts. Durch die vereinte Fläche der insgesamt 24 Tieftöner sind zudem enorm hohe unverzerrte Pegel möglich. Die braucht man zwar nicht immer, sie sind für wirklich authentischen Klang dennoch entscheidend. Riesige Verstärker sind dafür nicht nötig: Wirkungsgrad und Impedanz sind verstärkerfreundlich hoch. Die SoundWall HP 600 lässt sich daher mit praktisch jedem Transistor- und auch den meisten Röhrenverstärkern überzeugend betreiben.

Herstellerangaben
Thorens SoundWall HP 600
  • Anzahl der Systeme: 12 x Bass, 2 x Mitteltöner, 2 x Hochtöner
  • Nennbelastbarkeit DIN: 300W
  • Schallpegel (SPL 1W/1m) 95dB
  • Frequenzbereich 30 – 28.000Hz
  • Impedanz DIN 8 Ohm
  • Gewicht: 40kg
  • Abmessungen (B/H/T) 60/125/16cm

Hersteller
Thorens GmbH
Anschrift Lustheide 85
51427 Bergisch Gladbach
Telefon +49 2204 8677720
E-Mail info@thorens.com
Web www.thorens.com

  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025
  • New@ATR: STAX SR-007S

    Elektrostatische Kopfhörer haben unter Klangpuristen einen legendären Ruf – und kein Name wird dabei so häufig genannt wie STAX. Mit dem neuen SR-007S führen die Japaner ihre 007-Serie in die nächste Generation. STAX hat dabei genau dort angesetzt, wo die Fans es hören können: bei Präzision, Komfort und Langzeitstabilität. Herzstück des SR-007S sind überarbeitete Membranen und feste Elektroden, deren Öffnungen nun um gut 20 Prozent kleiner ausfallen. Das klingt nach Detailarbeit – und genau das…
    21.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: Verstärker von Solen

    Solen, ein renommierter französischer Hersteller, dessen Anfänge in die 80er Jahre reichen, entwickelt und fertigt High-End-Audiokomponenten, die höchste Ansprüche an Klangqualität und Verarbeitungspräzision erfüllen. Solen steht für Innovation, Handwerkskunst und eine unerschütterliche Leidenschaft für musikalische Exzellenz. Hauptmerkmale des SOLEN CV 20 Der CV 20 setzt auf einen minimalistischen Signalpfad, um Interferenzen zu minimieren und eine maximale Klangreinheit zu gewährleisten. Jede Komponente wurde präzise ausgewählt und optimiert, um eine natürliche und detailreiche Wiedergabe zu ermöglichen. Ausgestattet…
    16.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: J.Sikora Aspire

    Der J.Sikora Aspire wurde mit dem Ziel entwickelt, audiophile Träume zu erfüllen und eine kompromisslose, naturgetreue Wiedergabe von Vinylschallplatten zu ermöglichen. Der Aspire rundet das Portfolio von J.Sikora nach unten ab und setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Klangqualität und Ästhetik. Das Herzstück des Aspire bildet ein mehrschichtiges Chassis, das aus einer Kombination von sorgfältig ausgewählten Materialien wie Präzisionsstahl, Aluminium und anderen dämpfenden Legierungen besteht. Diese Konstruktion gewährleistet eine extreme Steifigkeit und eliminiert unerwünschte Vibrationen…
    14.07.2025
  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.