Yamaha präsentiert den YH-E700B

19.06.2023

Advanced Active Noise Cancelling, modernste Qualcomm® Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein völlig überarbeitetes Design machen den YH-700B zu einem würdigen Nachfolger des Vorgängermodells. Die besonders präzisen Treiber mit 40 Millimeter Durchmesser sorgen für einen originalgetreuen, verzerrungsarmen Klang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-19_yamaha_YHE700B_BL_woman.jpg

Das robuste Gehäuse steuert die Luftbewegungen sowohl innen als auch außen genau, wobei die Advanced Active Noise Cancelling-Technologie stets für außergewöhnliche Klangqualitäten bei maximaler Geräuschunterdrückung sorgt. Mit dem einzigartigen Listening Optimizer des YH-E700B wird ein herausragendes Klangerlebnis für jedes individuelle Hörempfinden ermöglicht. Da jeder Mensch unterschiedlich geformte Ohren hat und den Klang dadurch auf seine eigene Weise wahrnimmt, können durch Kopfhörer deutliche Klangunterschiede entstehen. Dank des Listening Optimizers werden selbst die geringsten Unterschiede in Echtzeit korrigiert, die durch die Passform des Over-Ears und die vielfältigen Ohrformen entstehen können. Dadurch wird die Musik immer genau so wiedergegeben, wie sie vom Künstler beabsichtigt war. Die Listening Optimizer-Technologie nutzt mehrere interne Mikrofone, um kontinuierlich jede noch so kleine Veränderung der Hörbedingungen zu messen. Es wird permanent ermittelt, wie die Over-Ears je nach der individuellen Ohrform abdichten und welche Menge an Luft entweichen kann. Die Wiedergabe wird folglich in Echtzeit optimiert, damit der Sound so nahe wie möglich an der Ausgangsquelle liegt und bestmöglicher Klang gewährleistet ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-19_yamaha_YHE700B_BL_scene.jpg

Durch das fortschrittliche Advanced Active Noise Cancelling-System ist eine Technologie integriert, die auch bei maximaler Reduzierung von Umgebungsgeräuschen die außergewöhnliche Klangqualität erstklassiger HiFi-Komponenten beibehält. Der einzigartige Algorithmus analysiert nicht nur die Umgebungsgeräusche, sondern berücksichtigt auch die Wiedergabe und die Messergebnisse des Listening Optimizers. Dadurch wird eine äußerst präzise Analyse der zu unterdrückenden Frequenzen ermöglicht, was zu einer optimalen Effizienz bei minimaler Beeinträchtigung des Musiksignals führt. Egal ob im Flugzeug, im Zug oder beim Sport - der YH-E700B bietet einen kraftvollen Klang. Mit bis zu 32 Stunden Batterielaufzeit auch über den ganzen Tag hinweg.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-19_yamaha_YHE700B_BE_scene.jpg

Um sicherzustellen, dass man den gesamten Frequenzbereich der Musik hören kann, ohne die Lautstärke erhöhen zu müssen, hat Yamaha die innovative Listening Care-Technologie auch in den YH-E700B integriert. Mit dieser Technologie wird die Wiedergabe entsprechend der jeweiligen Situation angepasst, was mit herkömmlichen Equalizern nicht möglich wäre. Dadurch wird vermieden, dass man einfach die Lautstärke erhöht, um alles zu hören, und gleichzeitig wird der Gehörschutz gewährleistet. Die feine Abstimmung des Klangs sorgt zudem auch bei niedriger Lautstärke für eine ausgewogene Wiedergabe, bei der alle hohen und niedrigen Frequenzen klar zu hören sind. Bei der Entwicklung dieser Technologie konnte Yamaha auf den umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich Sounddesign und frühere Audioprodukte zurückgreifen. Listening Care baut sogar auf der bewährten YPAO-Volume-Technologie auf, die Yamaha bereits seit Jahren im Heimkino-Bereich für optimal abgestimmten Sound einsetzt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-19_yamaha_YHE700B_BE_accessory.jpg

Die softwarebasierten Technologien werden durch die Yamaha eigene Headphone-Control-App perfektioniert, die für iOS und Android verfügbar ist. In der bewährten App kann der Klang des Kopfhörers über einen Equalizer individuell angepasst werden. Um die Zukunftssicherheit des Kopfhörers zu gewährleisten, bietet die App außerdem die Möglichkeit, Firmware-Updates durchzuführen. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri® und Google Assistant genutzt werden. Doch auch die optimierte Hardware steuert ihren großen Teil zum dynamischen Hörerlebnis bei. Die besonders präzisen Treiber des YH-E700B mit 40 Millimeter Durchmesser sorgen für einen originalgetreuen, verzerrungsarmen Klang, während das robuste Gehäuse die Luftbewegungen sowohl innen als auch außen genau steuert. Dieser True Sound gibt alle feinen Nuancen der Instrumente und Stimmen genauso wieder wie vom Künstler beabsichtigt. Einen nicht zu unterschätzenden Part für den Musikgenuss bilden außerdem die ovalen Ohrpolster, die sich perfekt den Ohren anpassen. Die kompakte Größe der Bauteile formt eine elegante Silhouette und optimiert zusammen mit dem Kopfbügel den seitlichen Anpressdruck des Over-Ears.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-19_yamaha_YH_E700B_black_basic_low_2560.jpg

Nach der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Yamaha und Qualcomm® ist es selbstverständlich, dass auch im neuen YH-E700B die aktuelle Chiptechnologie zum Einsatz kommt. Hierfür setzt man auf den Codec aptX™ Adaptive. Bluetooth 5.2 mit AAC und SBC stehen neben dem Gaming Mode, der die Latenz noch einmal verringert, zur Verfügung. Die Kopfhörer werden mit einem beiliegenden USB-C- auf USB-A-Kabel geladen und können außerdem auch über ein Kabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker betrieben werden.

Die ersten Modelle des neuen Yamaha YH-E700B Kopfhörers sind in Deutschland ab sofort in den Farben Schwarz und Beige erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt bei 350 Euro.

Hersteller
Yamaha Music Europe GmbH
Anschrift Siemensstrasse 22-34
D-25462 Rellingen
Telefon +49 4101 3030
E-Mail info@yamaha.de
Web de.yamaha.com

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.