Canor Virtus A3

23.04.2025

Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-23_canor_of-15-5455-canor-virtus-a3-black-05.jpg

Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven und reibungslosen Benutzererfahrung. Die reaktionsschnelle Touch-Navigation bringt ein neues Maß an Komfort und macht die Interaktion mühelos und präzise.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-23_canor_of-15-4155-canor-virtus-a3-black-04.jpg

Eine bemerkenswerte Kanaltrennung und ein niedriger Übersprechpegel schaffen ein kristallklares Stereo-Erlebnis mit exzellenter räumlicher Definition. Die vollständige Unabhängigkeit der Schaltungen steigert die Audio-Wiedergabetreue, Klarheit und Präzision jedes Kanals und sorgt für einen unglaublich immersiven und realistischen Klang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-23_canor_of-15-4528-canor-virtus-a3-interior-03.jpg

Canor hat ein CCD-basiertes Positionssensierungssystem für eine präzise Lautstärkeregelung und Menüsteuerung implementiert. Diese Technologie nutzt einen Charge-Coupled Device (CCD)-Sensor, um Bewegungen genau zu erkennen, was eine sanfte, kontaktlose Interaktion ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Dreh-Encodern oder Tasten bietet es eine verfeinerte und langlebige Steuerungsmethode, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch das Design verbessert. Der USB-Eingang ist galvanisch getrennt, um Erdschleifen zwischen der oft störanfälligen Computerumgebung und dem empfindlichen Audiosystem zuverlässig zu vermeiden. Im Zuge dieser Isolation wird das USB-Signal zudem mit einem lokalen Referenztakt mit besonders geringem Phasenrauschen neu synchronisiert – zur Reduktion von USB-Jitter und zur Optimierung des Eye-Patterns (Signalqualität des USB-Datenstroms).

Die wunderschön gestaltete Leistungsverstärker-Ausgangsstufe integriert einen Hybrid-Röhrenverstärker der Class A/AB, der das Beste aus beiden Welten vereint. Ein leistungsarmer Class-A-Verstärker steuert stets den Lautsprecher und wird von der Class-AB-Verstärkerstufe mit hoher Leistung und Stromabgabe unterstützt. Das ausgeklügelte Kühlsystem kombiniert Heatpipe-Kühlkörper und Niedrigdrehzahl-Lüfter, eine seltene Lösung in Audioverstärkern. Das Design leitet die Wärme effizient von den Leistungsstufen ab und sorgt für eine stabile Leistung auch unter hoher Last, während die optimalen Temperaturen ohne Geräuschentwicklung beibehalten werden. Dieser einzigartige Ansatz erhöht sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Lebensdauer des Geräts. Canor hat erhebliche Anstrengungen in die Entwicklung seiner einzigartigen Flachspulen-Induktivität für die Ausgangsstufe gesteckt und jedes Detail sorgfältig verfeinert. Dieses fortschrittliche Design verbessert nicht nur die Signalintegrität, sondern garantiert auch, dass keine zusätzlichen Verzerrungen eingeführt werden, so dass die Reinheit und Genauigkeit der Audioausgabe erhalten bleiben.

Herstellerangaben
Canor Virtus A3
  • Ausgangsleistung. 2 x 150W an 4Ω (IHF-Dynamikleistung); 2 x 100W an 8Ω (IHF-Dynamikleistung)
  • Kopfhörerausgang: unsymmetrisch 500mW an 30Ω, 70 mW an 300Ω; symmetrisch 500mW an 30Ω, 270mW an 300Ω
  • Verstärkung: 34,5dB
  • Eingangsempfindlichkeit: 550mV
  • Verstärkung Phono: MM 40/46dB, MC 60/66dN
  • Dämpfungsfaktor: 180 an 4Ω, 380 an 8Ω
  • Frequenzbereich: 10-35 000Hz (±0,5dB / 5W)
  • Eingangsimpedanz: 50kΩ
  • Analoge Eingänge: 1 Paar Cinch (Phono), 2 Paare Cinch, 2 Paare XLR
  • Analoge Ausgänge: 1 Paar Cinch, 1 Paar XLR (vari)abel
  • Digitale Eingänge: 2 x COAX, 2 x OPTO, 1 x USB, 1 x AES/EBU
  • Kopfhörerausgänge: 6,3-mm-Klinke, 4-poliger XLR
  • Gesamtklirrfaktor: < 0,005% / 1kHz, 5W, < 0,008% / 1kHz, 1W
  • Signal-Rausch-Verhältnis: > 90 dB (20Hz - 20kHz)
  • Röhrenbestückung: 2 x E88CC
  • Triggeranschlüsse (12 V): 1 x IN (3,5-mm-Klinke), 2 x OUT (3,5-mm-Klinke)
  • Stromversorgung: 115 / 230V, 50 - 60Hz, 820VA
  • Abmessungen (BxHxT): 435x130x460mm
  • Gewicht (netto): 18kg
  • Gewicht (brutto): 23kg

Vertrieb
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
Anschrift Am Brambusch 22
44536 Lünen
Telefon +49 231 22178822
E-Mail info@mkidc.eu
Web www.idc-klaassen.com

  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025
  • WiiM Amp Ultra: kompakt, smart, klangstark

    High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom in einem eleganten und kompakten Gerät: Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Und das für einen unschlagbaren Preis von 600 Euro. WiiM hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Anbieter für netzwerkbasierte Audiolösungen etabliert – erst mit erschwinglichen Streamern, dann mit vollwertigen Verstärkern mit und ohne Streaming-Modul. Der neue WiiM Amp Ultra führt den Weg, den WiiM mit dem Amp und dem Amp PRO eingeschlagen…
    14.08.2025
  • New@ATR: Final Audio A10000 & Collector’s Edition

    Final Audios In-Ear-Flaggschiff verzahnt sorgfältig Technik und Design. Final Audio setzt auf eine echte Diamantmembran, die durch Kristallisation auf Silizium entsteht, das anschließend entfernt wird. Übrig bleibt ein extrem steifes, hauchdünnes Material, das Schwingungen präzise folgt: Verzerrungen im Treiber sinken auf ein seht niedriges Niveau. Die Wahl des Materials ist nur der Anfang. Eine spezielle Polyurethan-Sicke hält die Membran in der Spur. Sie bleibt elastisch, altert langsam und vermeidet Resonanzspitzen. Membran und Sicke werden in…
    11.08.2025
  • Cambridge Audio Melomania P100SE

    Cambridge Audio, die Pioniere für klassisch britischen HiFi-Sound, bringen einen Nachfolger des ersten drahtlosen Reisekopfhörers mit Noise-Cancelling auf den Markt: den Melomania P100SE. Tragekomfort und audiophile Klangqualität wurden verbessert, die Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden und das Nachhaltigkeitskonzept für lange Lebensdauer beibehalten. Die 40-Millimeter-Treiber mit Sandwichmembran und Neodym-Magneten haben sich im P100 schon voll bewährt. Ein klassischer Hi-Fi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung garantiert transparenten, sauberen und natürlichen Klang in jeder Lebenslage. Neu ist die Einführung der digitalen…
    04.08.2025
  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.