Cayin Soul 170C und 170P

15.10.2025

Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-15_cayin_Cayin_Soul_170P_nah_KT170_sound_input.jpg

Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im Zusammenspiel mit den vier TUNG-SOL KT170-Röhren in Push-Pull-Konfiguration für eine außerordentliche Leistung und Musikalität sorgt. Der Amp liefert als Stereoendstufe zweimal 32 Watt RMS im Trioden-Modus und bis zu 120 Watt RMS als Monoendstufe im Ultralinear-Modus.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-15_cayin_Cayin_Soul_170P_Gain_input_sound.jpg

Der Soul 170P verfügt über zwei wählbare Stufen der Gegenkopplung (Negative Feedback Schaltung), die eine Feinabstimmung der Klangsignatur ermöglichen. Eine integrierte Dynamic Auto Bias-Servoschaltung regelt präzise die Betriebszustände der Röhren, verlängert deren Lebensdauer und hält die Betriebssicherheit aufrecht. Dafür sorgen auch die Soft-Start-Funktion und die Schutzschaltung der Endstufe. Sollte ein Austausch der Leistungsröhren erforderlich werden, gelingt dies durch die Auto-Bias-Servoschaltung ganz ohne manuelle Eingriffe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-15_cayin_Cayin_Soul_170P_BMI_Roehre.jpg

Der Vorverstärker Soul 170C ist eine vollsymmetrisch aufgebaute Röhrenvorstufe mit besonderen Einflussmöglichkeiten auf den Klangcharakter. Die XLR-Ausgänge machen sie zum idealen Signallieferanten der Soul 170P Endstufe, aber auch anderer Verstärker mit entsprechenden Eingängen. Sie bietet fünf Eingänge, vier davon als Cinch ausgelegt, sowie einen vollsymmetrischen XLR-Eingang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-15_cayin_Cayin_Soul_170P_Seite.jpg

Die Röhrenbestückung ist für eine Vorstufe besonders reichhaltig: Acht streng selektierte Röhren vier verschiedener Typen übernehmen jede ihre eigene Aufgabe in der Schaltung der Soul 170C. Die Ausgangsröhren lassen sich in der Gegenkopplung zwischen hohem und niedrigem Einfluss umschalten, was mit der mitgelieferten Fernbedienung besonders komfortable Hörvergleiche vom Hörplatz aus ermöglicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-15_cayin_Cayin_Soul_170C_links.jpg

Cayin lässt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und im Bau von Röhrengeräten in die Konzepte der beiden Soul 170 Komponenten einfließen. Sie werden mit feinster Punkt-zu-Punkt-Verkabelung in aufwändiger Handarbeit zu beeindruckenden High-End-Röhrenverstärkern aufgebaut. Details wie die versilberten Signalkabel, das hochpräzise ALPS-Motorpotentiometer und der mitgelieferte Röhrenschutz stellen sicher, dass Benutzer der Cayin Soul 170 Kombination lange Freude an ihren Geräten haben werden. Massive Fronten aus gebürstetem, mattschwarzem Aluminium sorgen im Zusammenspiel mit Echtholz-Seitenteilen aus nordamerikanischem Walnussholz für eine zeitlos elegante Optik und tragen zudem zur hohen mechanischen Stabilität der beiden Cayin Soul Komponenten bei.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-10-15_cayin_Cayin_Soul_170P_back.jpg

Technische Informationen

  • Leistung: Stereo 60W (Ultralinear Class-A), 32W RMS (Class-A Triode); Mono 120W RMS (Ultralinear Class-A), 64W RMS (Class-A Triode)
  • Abmessungen: 430 × 420 × 238mm (Soul 170P), 430 × 445 × 239 (Soul 170C)
  • Gewicht; 37,5kg (Soul 170P), 20,0kg (Soul 170C)

Die Cayin Röhrenverstärker Soul 170C und Soul 170P sind ab November 2025 in mattschwarzer Ausführung mit Seitenwangen aus Walnussholz erhältlich. Der Vorverstärker Soul 170C wird 4.500 Euro, und der Soul 170P 7.500 Euro kosten.

Die neuen Flaggschiffe Soul 170C und Soul 170P von Cayin stehen erstmals auf den Deutschen Hifi Tagen 2025 in Darmstadt zum intensiven Probehören bereit. Die Messe findet im Darmstadtium am 18. und 19. Oktober 2025 statt, Besucher finden Cayin in Ebene 1 vor der Kopfhörer-Lounge.

  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025
  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.