Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen.

Das High-End Audioswitch DELA S5
Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden Funktionen und seiner intuitiven Bedienbarkeit eine neue Welt der Streaming-Wiedergabequalität eröffnet hat. Das S5 vereint das Know-how, das DELA über viele Jahre in der Switch-Entwicklung gesammelt hat, in einem full-sized Gehäuse, mit minimalistischem und dennoch markantem Design. Mit einer aufwendigen Clock-Architektur, erweiterten Netztrennungsmöglichkeiten und zusätzlichen Anschlussoptionen bietet das S5 außergewöhnliche Stabilität und feinste Detailauflösung. Das S5, eine Weiterentwicklung des S10 und wie der S1 mit vier SFP+-Ports ausgestattet, ist DELAs neues High-End Audioswitch, das für erstklassige Audio-Netzwerkleistung entwickelt wurde.

Merkmale
- HS-CC (Hochstabile Chassiskonstruktion): Die Ober- und Seitenwände bestehen aus Aluminium, die Rückwand ist mit einer Edelstahl-Haarlinienverarbeitung versehen und das Ganze wird von einem robusten drei Millimeter dicken Stahl-Basischassis getragen, das für ein Gefühl von Gewicht und Stabilität sorgt.
- Stromversorgung: Der Stromversorgungsbereich verwendet das DELA Super Clear Dynamic Power Supply, das sowohl Stromqualität als auch Kapazität ausgleicht.
- Taktgeber mit extrem geringem Jitter: Das S5 verwendet einen NDK-Taktgeber mit extrem geringem Jitter.
- Konnektivität: Ausgestattet mit 4 SFP+-kompatiblen Ports und 7 Neutrik RJ45-LAN-Ports. Die zunehmend wichtiger werdenden SFP+-Ports unterstützen 10-Gbit/s-SFP+-Module und das DELA SFP-Direktanschlusskabel „C1“. Die RJ45-Ports verwenden Neutrik-Ports, die für ihre hohe Steckgenauigkeit und Robustheit bekannt sind.
- Verbindungsgeschwindigkeitswähler: DELA S5 verfügt über eine Fronttaste, mit der die Geschwindigkeit aller Ports variabel eingestellt werden kann. Die RJ45-LAN-Ports können auf 1 Gbit/s, 100 Mbit/s oder 10 Mbit/s eingestellt werden, und die SFP+-Ports können von 1 Gbit/s auf 10 Gbit/s umgeschaltet werden.
- Deaktivieren ungenutzter Ports: Nicht nur die Geschwindigkeit lässt sich ändern, sondern ungenutzte Ports können elektrisch komplett abgeschaltet werden. So lässt sich das Netzwerk je nach Auslastung der angeschlossenen Geräte optimieren.
- Farbige LED-Anzeigen an der Vorderseite: Die Kommunikationsgeschwindigkeit jedes Ports wird durch farbige LEDs angezeigt, wobei 1 Gbit/s (hellblau) der Standard ist. Dies ermöglicht eine einfache visuelle Bestätigung von Geschwindigkeitsänderungen.
- LED-Anzeigen auf der Rückseite: Die Rückseite, auf der sich die LED-Port-Anschlüsse befinden, ist ebenfalls mit LEDs ausgestattet, die sich zur Überprüfung von Verbindungen und Kommunika-ionsgeschwindigkeiten eignen. Nach Bestätigung der Verbindungen können die LEDs per Knopfdruck ausgeschaltet und der Einfluss der LED-Steuerung eliminiert werden.
- Hergestellt in Japan: Der S5 wird von einem gut ausgebildeten „Meister“ gefertigt. Die Fabrik befindet sich in Nagoya in der Präfektur Aich, die seit jeher für ihre Fertigungsindustrie bekannt ist.
- Der S5 ist lieferbar zu einem Preis von 9.000 Euro.

Das neue Einstiegsmodell: Audioswitch DELA S50
DELA hat für den S5 die Funktionen und die Leistung des erfolgreichen Switch S100, eines speziell für Audio-Streaming entwickelten Netzwerk-Switches, aktualisiert und weiterentwickelt. Seine kompakte Größe wurde beibehalten, aber seine Funktionalität verdichtet. Das DELA S50 ist das neue Einstiegsmodell: Durch sorgfältige Bauteilauswahl, vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, eine optimierte Stromversorgung und gezielte Jitter-Minimierung liefert der S50 ein deutlich hörbares Upgrade für Kunden, die ins hochwertige Netzwerk-Streaming einsteigen möchten. Das S50 ersetzt als audiophiles Standard-Switch den S100. Lieferbar ist es im Laufe des Oktobers zu einem Preis von 3750 Euro.

Merkmale
- Konnektivität: 3x SFP+/SFP-Ports (10 Gbit/s oder 1 Gbit/s, kompatibel mit DELA-Kabel „C1“), 6x RJ45-LAN-Ports (1 Gbit/s, 100 Mbit/s oder 10 Mbit/s, kompatibel mit DELA-Kabel „C100“) Darüber hinaus verfügt der S50 über einen USB-Stromausgang für Zubehör.(Nicht zur Datenübertragung.)
- Stromversorgung: Der Stromversorgungsbereich verwendet das Clear Dynamic Power Supply von DELA, das von der MELCO Music Library N50 übernommen wurde. Die Rückseite des Gerätes ist mit einem IEC-Eingang ausgestattet.
- Portmanagement: S50 übernimmt die bewährten 100-Mbit/s-Ports vom S100 und so können alle RJ-45-Ports frei auf AUS/10M/100M/1G konfiguriert werden. Nicht nur die Geschwindigkeit lässt sich ändern, auch nicht genutzte Ports können elektrisch komplett abgeschaltet werden. So lässt sich das Netzwerk je nach Auslastung der angeschlossenen Geräte optimieren.
- LED-Anzeigen: Die Kommunikationsgeschwindigkeit jedes Ports wird mithilfe von Farb-LEDs auf der Vorderseite angezeigt, wobei 1 Gbit/s (hellblau) der Standard ist, so dass Geschwindigkeitsänderungen leicht visuell bestätigt werden können. Nicht nur die Port-LEDs, sondern auch die Power-LED können über die Taste auf der Vorderseite gedimmt werden. Die hinteren LEDs zeigen Verbindung und Geschwindigkeit an. Nach Bestätigung der Verbindungen können die LEDs durch Drücken einer Taste auf der Rückseite ausgeschaltet und so der Einfluss der LED-Steuerung eliminiert werden.
- Design: Das S50 verfügt über ein benutzerfreundliches Halbgrößen-Chassis. (215 Millimeter breit) Die symmetrisch gegenüber jedem Port auf der Rückseite positionierten LEDs ermöglichen ein intuitives Umschalten der Port-Geschwindigkeiten und die Deaktivierung von Ports.
- Hergestellt in Japan: Von erfahrenen Technikern von Hand montiert. Hergestellt in Nagoya, Präfektur Aichi.
