Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl S

27.11.2025

Der Nu-Vista Vinyl S bietet dieselbe hochmoderne Nuvistor-Röhren-Verstärkertechnologie, die ursprünglich für den renommierten Nu-Vista Vinyl 2 entwickelt wurde, zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis. Dennoch ist es dem Team von Musical Fidelity durch intelligente Designverbesserungen gelungen, die Essenz des Nu-Vista-Erlebnisses zu bewahren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-27_musical_Nu-Vista-Vinyl-S-black-front-cutout.jpg

Das Herzstück des Vinyl S bilden identische Kernschaltungen und die charakteristische Nuvistor-Klasse-A-Topologie, die die klangliche Exzellenz seines größeren Bruders ausmachen. Durch intelligente Überarbeitungen und Layout-Optimierungen auf PCB-Ebene sowie eine Reduzierung der mechanischen Bauweise um 45 Prozent wird genau dieselbe Technologie erschwinglicher. Diese Überarbeitungen führen zu einem Produkt mit reduzierter Größe und geringeren Kosten, das dennoch die luxuriöse Haptik und unverwechselbare Ästhetik aufweist, die für die legendären Nuvistor-Produkte von Musical Fidelity stehen. Das Ergebnis ist eine raffinierte Verkörperung von High-End-Analogleistung, die entwickelt wurde, um denselben satten, dynamischen und emotional mitreißenden Klang zu liefern, der die Marke Nu-Vista von Musical Fidelity auszeichnet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-27_musical_Nu-Vista-Vinyl-S-Remote-black.jpg

Der Vinyl S ergänzt die integrierten Verstärker Nu-Vista 600.2 und Nu-Vista 800.2 perfekt und ist ein Beweis für Musical Fidelitys anhaltendes Engagement für Handwerkskunst, Technologie und emotionales High-End. Genau wie der größere Nu-Vista Vinyl 2 verfügt auch der Vinyl S über ein diskrete und vollständig symmetrisches PCB-Design. Der Phono-Preamp enthält drei Verstärkerstufen,. Auch bei der EQ-Stufe wurde nicht an der falschen Stelle gespart: vollständig passiv und in zwei getrennten Stufen. Dies ist zwar aufwändiger in der Entwicklung und Umsetzung, gewährleistet aber die genaueste Darstellung der idealen EQ-Kurve. Die geteilte passive Entzerrung ermöglicht eine bessere Impedanzanpassung und eine geringere Abweichung von der idealen Entzerrungskurve. Zusätzlich zur RIAA-EQ haben wurden auch die beiden weniger verbreiteten DECCA-und COLOMBIA-Kurven implementiert. Die Audiosignale des Phonovorverstärkers gehen für jeden Kanal an eine separate Platine mit einer vollständig symmetrischen, diskreten Class-A Nuvistorstufe. Das saubere PCB-Layout und das zweckgerichtete Design garantieren geringstmögliches Rauschen und Verzerrungen bei niedriger Ausgangsimpedanz. Die Cinch- und XLR-Ausgänge haben jeweils eine eigene Stufe, so dass sie gleichzeitig genutzt werden können. Der Nu-Vista Vinyl S verfügt über die gleiche Display-Technologie und ein neu gestaltetes Bedienfeld wie alle anderen neuen Nu-Vista-Modelle.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-27_musical_Nu-Vista-Vinyl-S-Silver-Backside-cutout.jpg

Ein vollsymmetrisches Konstruktionsprinzip, wie es im Nu-Vista Vinyl S verwendet wird, besteht aus einem heißen und einem kalten (auch + und - genannt) Signal. Sowohl die + als auch die - Signalkette tragen effektiv die gleiche musikalische Information. Ein echter symmetrischer Verstärker kann nun die endgültige musikalische Information aus den +/- Signalen extrahieren und alles Rauschen, das möglicherweise auf dem Übertragungsweg hinzugefügt werden könnte, entfernen. Jeder der unsymmetrischen Cinch- oder symmetrischen XLR-Eingänge kann individuell für MM oder MC eingestellt werden. Außerdem speichert jeder Eingang seine eigenen Einstellungen. Es sind sehr große Bereiche von 40 Dezibel (Span¬nungsverstärkung um das 100-fache) bis zu 69 Dezibel (Spannungsverstärkung um das 3690-fache) möglich. Die Verstärkung wird mit Hilfe von Signalrelais sauber umgeschaltet, Die hohe Verstärkung ist der Grund dafür, dass ein Phonovorverstärker unglaublich leise sein muss (ein vollsymmetrischer Aufbau macht hier einen großen Unterschied), um so hohe Verstärkungspegel zu bewältigen. Die Eingangskapazität und -impedanz werden mit JFET-Transistoren geschaltet. Eine kostspielige, aber technisch äußerst anspruchsvolle Implementierung, die es dem Nu-Vista Vinyl 2 ermöglicht, mit jedem Tonabnehmer zusammenzuarbeiten und ihn perfekt in den Rest des Hifi-Systems zu integrieren. In diesen Kriterien bleibt der Nu-Vista Vinyl S ebenso perfekt wie sein größeres Pendant. Er hat kein hörbares Rauschen, auch nicht bei höchsten Verstärkungsgraden. Man kann weder den Eingang noch den Ausgang überlasten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-27_musical_Nu-Vista-Vinyl-S-Black-inside-6.jpg

Stromversorgung: Das Nu-Vista Vinyl S ist ein Beispiel für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Super Silent Power Transformers. Industrietaugliche Steckdosen mit EMI-Filter und DC-Blocker verhindern Störungen und eliminieren Transformatorbrummen. Der gekapselte Ringkerntransformator ist speziell für empfindliche Phonosignale mit geringer Kernsättigung und extrem geringer elektromagnetischer Abstrahlung ausgelegt. Jede diskrete Verstärkerstufe verfügt über einen DC-Servo. Der Vorverstärker wird von zwei hochwertigen symmetrischen, rauscharmen Netzteilen versorgt, eines für jeden Kanal. Alle vollsymmetrischen Nuvistor-Netzteile sind passiv gefiltert und geregelt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-27_musical_Nu-Vista-Vinyl-S-inside-cutout.jpg

Nuvistor-Röhren wurden in den 1950er Jahren erfunden, um die vielen Unzulänglichkeiten herkömmlicher Röhren zu beheben. Im Gegensatz zu diesen bieten Nuvistor-Röhren eine sehr hohe Zuverlässigkeit, geringe Mikrofonie, geringes Raschen, Konsistenz von Charge zu Charge, geringe Größe und einen elativ geringen Stromverbrauch. Eine berühmte Anwendung war das Ampex MR- 70, ein teures Studiotonbandgerät, dessen gesamte Elektroniksektion auf Nuvistoren basierte. Eine weitere begrenzte Anwendung dieser sehr kleinen Röhre war die Verwendung in Studiomikrofonen aus dieser Zeit, zum Beispiel im AKG/Norelco C12a, in dem die 7586 verwendet wurde. Später war sie auch im berühmten Neumann U 47 zu finden.

Leider wurde gerade in dem Moment, in dem die Einsatzmöglichkeiten für Nuvistor-Röhren erforscht wurden, der Transistor erfunden, und damit war die Zeit für Nuvistoren vorbei. Die Angelegenheit ruhte bis vor etwa fünfzehn Jahren, als Musical Fidelity die erste seiner bahnbrechenden Nu-Vista-Serien entwickelte. Diese legendären, in limitierter Auflage hergestellten Produkte waren innerhalb weniger Monate ausverkauft. Heute, fünfzehn Jahre später, erzielen sie aufgrund ihres wunderbaren Klangs, ihrer Verarbeitungsqualität und ihrer Langlebigkeit sehr hohe Gebrauchtpreise.

Audio Tuning Vertriebs GmbH
Margaretenstraße 98
1050 Vienna/Austria

Headquarter
Wirtschaftspark A5 Wilfersdorf
Analogweg 1
2130 Mistelbach/Austria

  • Volumio Primo Plus

    Volumio, das Unternehmen hinter dem renommierten Musikplayer VolumioOS, gab die Markteinführung des Primo Plus bekannt, eines fortschrittlichen Streaming-DAC, der digitale Audiodaten in audiophiler Qualität liefert. Als Weiterentwicklung des Primo wurden die beliebten Leistungs- und Vielseitigkeitsmerkmale im Primo Plus noch einmal verbessert. Der Primo Plus ist kompakt und einfach zu installieren und die perfekte Ergänzung für hochwertige Audiosysteme. Er ist ideal für Audiophile, Musikliebhaber und alle, die eine überragende Audioqualität suchen. Der Primo Plus ist nicht…
    26.11.2025
  • Black Week bei HifiPilot

    HifiPilot startet am 24. November die diesjährige Black Week und bietet bis einschließlich 01. Dezember außergewöhnliche Preisnachlässe. Rabattiert werden unter anderem Verstärker, Endstufen, Aktivlautsprecher, Subwoofer, passive Lautsprecher sowie weitere Komponenten der renommierten Marken IOTAVX, Buchardt Audio, AperionAudio und Econik Speakers. Die Aktionsseite mit allen Angeboten ist ab sofort hier abrufbar. Die Black-Week-Angebote gelten ausschließlich solange der Vorrat reicht. Aufgrund der stark reduzierten Preise empfiehlt sich eine zeitnahe Bestellung. HifiPilot ist einer der führenden europäischen Direktvertriebe…
    24.11.2025
  • Lyravox: Black Friday ganz in Weiß

    Die handgearbeiteten Lautsprecher der Lyravox Manufaktur haben ihren Preis –insbesondere die Monolith-Baureihe mit massiven Kunsteingehäusen. Ausgestattet mit den hochwertigen Keramiktreibern von Accuton und einer vollständig integrierten, programmierbaren Hochleistungselektronik gehören sie zu den aufwändigsten Konstruktionen im Lautsprechermarkt. Insofern ist es eine Meldung wert, dass Lyravox nun vier dieser Modelle mit Listenpreisen zwischen 20.000 und 58.000 Euro anlässlich des Black Friday mit 25 Prozent Preisvorteil anbietet. Es handelt sich um die Modelle Karlos Monolith, Karlmann Monolith, Karlsson…
    19.11.2025
  • EternalArts Dark Horse rides again!

    EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren. In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung…
    17.11.2025
  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.