tests/14-11-17_larosita
 

La Rosita Jakes

17.11.2014 // Wolfgang Kemper

Ohne Bedienungselemente, schlicht und mit hochwertiger Ausstrahlung ist der Jakes eben deshalb ein auffälliger Verstärker. Das französische Unternehmen La Rosita - db system hat sich bisher bei uns mit seien Streamern einen Namen gemacht. Wie musiziert nun der kleine Vollverstärker Jakes?

Die schlichte Fassade des Jakes ist typisch für alle La Rosita Geräte
Die schlichte Fassade des Jakes ist typisch für alle La Rosita Geräte

Vor ziemlich genau zwei Jahren hat Jürgen Saile den La Rosita Beta getestet und war ausgesprochen angetan von der Musikalität dieser digitalen Komponente. La Rosita ist in unserem Land ein Hersteller, der bislang nur in Kenner-Kreisen einen hervorragenden Ruf genießt. Dies geht im Übrigen vielen Herstellern aus Frankreich so. Die Ursache ist wohl auch in den Publikationen in überwiegend französischer Sprache zu sehen. Nun ist nicht nur Frankreich die Herkunfts-Adresse von La Rosita, sondern im Speziellen die Parfümstadt Grasse im Süden des Landes. So liegt für mich nahe, die Assoziation mit den feinen Düften auch auf diesen Verstärker zu übertragen. Einen hohen Anspruch an musikalischem Feingeist rechtfertigt aus meiner Sicht auch der nicht bescheidene Preis von 3980 Euro. Schon der erste äußere Eindruck macht sehr schnell klar, dass hier Qualität groß geschrieben wird: Das zierliche Gerät gefällt bereits beim Auspacken durch sein Gewicht und die saubere Verarbeitung. Wie ein kleines Kraftpaket steht er auf vier relativ großen Beinen aus Aluminium. Die Aluminium-Front wird zentral durchbrochen durch ein blaues, nicht allzu großes Display. Es ist sehr gut ablesbar, aber eben nicht aufdringlich. Somit wird man informationstechnisch nicht verstrahlt, sondern gut unterrichtet über Eingang, Pegel und Stellung der Klangregler.

Die kleine handliche Apple-Fernbedienung ist haptisch sympathisch und unabdingbar zum Betrieb des Jakes
Die kleine handliche Apple-Fernbedienung ist haptisch sympathisch und unabdingbar zum Betrieb des Jakes

Ja, Sie lesen richtig. Der Firmengründer und Entwickler im Hause La Rosita – db system, Monsieur Dan Bellity, vertritt die Auffassung, Klangregler seien sinnvoll und bezeichnet auf seiner Website deren Verschwinden bei hochwertigen Verstärkern als „disaster“. Das Fehlen von Klangreglern in puristischen HiFi-Komponenten ist der Überlegung geschuldet, dass jegliche, nicht unbedingt erforderliche Baugruppe eines Verstärkers besser weggelassen wird. Sie würde das Signal nur negativ beeinträchtigen, wie beispielsweise durch Phasenverschiebungen. Richtig, sagt Dan Bellity, wenn da nicht andererseits das musikalisch begründete Bedürfnis nach wohl dosierter Klangkorrektur wäre. Schließlich gibt es reichlich tonal schwächelndes Material, egal ob digital oder auf Vinyl. Und auch das subjektive Empfinden nach richtiger tonaler Balance ist ja nicht einfach zu ignorieren. Mancher mag eine leichte Veränderung im Bass- oder Hochtonbereich als musikalisch stimmiger, schöner und anhörbarer empfinden. Auch die akustischen Grundbedingungen des Hörraums können eine Veränderung aus der Linearität durchaus sinnvoll machen. Und allein diese drei Aspekte rechtfertigen eine Klangregelung. Dass diese fein dosierbar ausgelegt ist und keine massiven Veränderungen zulässt, versteht sich bei einem Verstärker mit dem Anspruch des Jakes. Wer nicht mag, muss sie ja nicht benutzen. Auch ich habe die ersten CDs puristisch linear gehört. Dazu später mehr.

Nur nicht zu viel: Dies reicht zum Musikhören
Nur nicht zu viel: Dies reicht zum Musikhören


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018
  • Crayon Audio CIA-1

    Als ich nach längerer Abstinenz vom Testerdasein mal wieder einen Anruf vom Chefredakteur bekam, ob ich nicht mal einen Crayon „machen“ möchte, habe ich spontan zugesagt. Den Verstärkerkreationen aus dem Steyrischen eilt ein sehr musikalischer Ruf voraus, und viele Nutzer äußern sich geradezu euphorisch über die zurückhaltend gestalteten Geräte. Auch der Kollege Kemper zeigte sich sehr angetan von dem CFA-1.2. So präsentiert sich auch der kleinste Vollverstärker mit der neckischen Bezeichnung CIA-1 – nein, ich…
    25.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.