Ich bin nach langen Jahren der Beschäftigung mit Hifi schon so einiges gewohnt, immer mal wieder haben vermeintliche Kleinigkeiten überraschende Wirkungen gehabt, aber mit so einer so eindeutigen und großen Verbesserung hatte ich einfach nicht gerechnet: Das Klangbild ist viel luftiger, die Abbildung großer und zum Greifen plastisch. Dynamisch tut sich mehr und auch die Feinauflösung hat ein gutes Stück zugenommen. Um eine solche Verbesserung durch Kabel zu erzielen, müsste man schon hoch im vierstelligen Preisbereich investieren. Was da passiert ist richtig großes Kino – und das ist nur halbwegs eine Metapher: Die Halle, in der Dick Schory und sein New Percussion Ensemble ihr Impuls-Feuerwerk abbrennen, erscheint nun deutlich höher. Die Bühne wirkt breiter und tiefer, und die Musiker sprühen nur so vor Spielfreude. Auch im Tiefbass-Bereich gibt’s nun noch etwas mehr Druck, die Instrumente kommen mir farbiger und strahlender vor. Aber vor allem hat die Darbietung nun noch mehr Drive. Ich bin fast versucht, einmal nachzumessen, ob sich der Teller des LaGrange noch immer mit derselben Geschwindigkeit dreht wie zuvor. Aber liefe er wirklich schneller, dann müsste es ja auch ein tonalen Verschiebung zum Hellen hin gegeben – anstatt mehr Druck im Tieftonbereich. Nein, das Kontrollieren der Geschwindigkeit kann ich mir wirklich sparen. Da genieße ich die Scheibe lieber im Breitbildformat bis zu Ende.
Gehört mit
| |
---|---|
Plattenspieler | Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil |
Tonarm | Brinkmann 12.1, Thales Symplicity II |
Tonabnehmer | Brinkmann EMT ti, Lyra Olympos |
Phonostufe | Einstein The Turntable’s Choice symmetrisch |
Computer | iMac 27‟, 3.06 GHz Intel Core 2 Duo, 8 GB, OS X Version 10.10.2 |
Audioplayer | Amarra Symphony 2.6, Audirvana, Pure Music |
CD-Laufwerk | Wadia WT3200 |
D/A-Wandler | M2Tech Young DSD und Van der Graaf, Chord Hugo |
Vorverstärker | Einstein The Preamp |
Endstufe | Ayon Epsilon mit KT150 |
Lautsprecher | LumenWhite DiamondLight Monitors |
Kabel | Precision Interface Technology, HMS Gran Finale Jubilee, Swiss Cables Reference, Goebel High End Lacorde |
Zubehör | PS Audio Power P5, Clearaudio Matrix, Sun Leiste, Audioplan Powerstar HMS-Wandsteckdosen, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Exoteric Rack, Harmonix Real Focus, Audio Exklusiv Silentplugs |
Herstellerangaben
PS Audio P5 Power Plant
| |
---|---|
Stromlieferfähigkeit | 1200 Watt permanent, 1500 Watt kurzfristig |
Ausgangsnetzspannung | 200 – 280 Volt |
Ausgangsnetzfrequenz | 50 Hz |
Verzerrung (THD + N) | unter 0,5 % |
Eingangsspannung | 230 Volt |
Eingangsfrequenz | 50 Hz |
Leerlauf Stromverbrauch | < 20 Watt eingeschaltet (ohne angeschlossene Komponenten) |
Stromverbrauch | max. 800 Watt |
Maße (B/H/T) | 43/10/36 cm |
Gewicht | 24 kg |
Preis | 5000 Euro |
Vertrieb
HiFi2Die4
| |
---|---|
Anschrift | Austrasse 9 73575 Leinzell |
Telefon | +49 (0) 7175 909032 |
hifi2die4@gmx.de | |
Web | www.hifi2die4.de |
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.