tests/17-04-11_crayon
 

Crayon Audio CFA-1.2

11.04.2017 // Wolfgang Kemper

Direkt hinter der Frontplatte sind zwei Platinen für das Display, den Empfänger der IR-Fernbedienung und die Bedienelemente montiert. Von letzteren gibt es am Gerät selber nur wenige: Da sind der Taster, der den Verstärker aus dem Standby ruft, und jeweils zwei Taster für die Eingangs-Wahl und die Lautstärke. Auf der Infrarot-Fernbedienung bekommt man zusätzlich eine Mute-Taste geboten. Das warm-gelbe Display im Zentrum der Alu-Front des CFA-1 schaltet sich stets nach wenigen Sekunden ab, sobald die Funktion angezeigt wurde. Man darf sich aussuchen, ob die Lautstärke in Zahlen oder einem waagrechten Pegel-Balken ablesbar ist. Irgendwie souverän wirkt auf mich die Möglichkeit, den Kontrast dieses LC-Displays regeln zu können. Da ein LCD im Laufe der Jahre seine Anzeige-Präzision etwas einbüßt, entnehme ich diesem Feature, das man im Hause Crayon davon ausgeht, dass dieser Verstärker ein langes Leben vor sich haben wird. Crayon Chef und Entwickler Roland Krammer liegt genau dies am Herzen. Wie man an der Typenbezeichnung 1.2 des CFA erkennen kann, handelt es sich hier um eine Weiterentwicklung. Beim ursprünglichen Model traten immer mal wieder nicht erklärbare Fehler auf. In der Konsequenz gestaltete Roland Krammer die Hauptplatine dieses Verstärkers neu. Das liegt inzwischen auch schon einige Jahre zurück und der CFA-1.2 erfreut seine Besitzer mit bester Betriebssicherheit. Dass Herr Krammer das Problem von damals öffentlich und ungeschminkt eingesteht, finde ich bemerkenswert und es zeugt für mich nicht nur von Ehrlichkeit, sondern auch von einem hohen Maß an Überzeugung von der Güte seines Verstärkers.

Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ist handlich und blind zu bedienen
Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ist handlich und blind zu bedienen

Bereits 1986 begann Roland Krammer, Verstärker zu bauen. Schon damals waren sie im aktuellen Feedback-Konzept konstruiert. Angeregt durch einen Zeitschriften-Artikel von Burr-Brown im Jahre 1994 verbesserte er sein Layout noch einmal nachhaltig. Roland Krammer schrieb mir dazu folgendes: „Die Dirks'sche Entkoppelung der Versorgungs-Spannung garantiert einen Wellenwiderstand unter 1 Ohm von NF bis 1GHz. Diese Entkoppelung ist breitbandig und wirkt tatsächlich von NF bis 1GHz.“ Durch das Zusammenschalten zweier MOSFET zu einer Einheit ergibt sich die hohe Verstärkung ohne Einbußen an Schnelligkeit und Begrenzung der Übertragungs-Bandbreite. Die Vorteile liegen in der extrem guten Linearität, den sehr niedrigen Verzerrungswerten und einem ordentlichen Dämpfungsfaktor. Die Ausgangsstufen haben eine Bandbreite von ungefähr 500 Kilohertz. Auch die Eingangsstufe arbeitet sehr breitbandig, so dass über Alles reichlich Reserven für das Audio-Signal zur Verfügung stehen. Die Ausgangsstufen sind puristisch aufgebaut. Es gibt keine Relais für die Lautsprecher-Ausgänge. Der Verzicht auf eine Über-Alles-Gegenkopplung bringt jedoch ein geringes Maß an Verzerrungen mit sich – glücklicherweise überwiegend harmonische K2. Das Konzept der Strom-Rückkopplung bewirkt auch ein sanftes Clipping im Leistungs-Grenzbereich, ähnlich wie bei Röhren-Endstufen.

Am unteren Rand des Bildes ist das in Kamine gegliederte Kühlelement zu sehen, an dem die Mosfet-Leistungstransistoren befestigt sind
Am unteren Rand des Bildes ist das in Kamine gegliederte Kühlelement zu sehen, an dem die Mosfet-Leistungstransistoren befestigt sind


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018
  • Crayon Audio CIA-1

    Als ich nach längerer Abstinenz vom Testerdasein mal wieder einen Anruf vom Chefredakteur bekam, ob ich nicht mal einen Crayon „machen“ möchte, habe ich spontan zugesagt. Den Verstärkerkreationen aus dem Steyrischen eilt ein sehr musikalischer Ruf voraus, und viele Nutzer äußern sich geradezu euphorisch über die zurückhaltend gestalteten Geräte. Auch der Kollege Kemper zeigte sich sehr angetan von dem CFA-1.2. So präsentiert sich auch der kleinste Vollverstärker mit der neckischen Bezeichnung CIA-1 – nein, ich…
    25.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.