tests/19-03-12_lumiks
 

Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

12.03.2019 // Wolfgang Kemper

In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze.

Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit er Lumiks ins Leben gerufen hat, seine persönliche Unbescheidenheit hinsichtlich realitätsnaher Musikreproduktion. Die Idee, als Grundkonzept für seine Lautsprecher Gehäuse in Form von Kugeln aus Keramik zu verwenden, resultiert in erster Linie aus seinem Wissen um die hervorragenden akustischen Eigenschaften dieses Materials. Ausgehend von der Kugel als Form, die praktisch keine stehende Wellen zulässt, wurde im oberbayrischen Edling zuvor ausgiebig mit Holz, Metall, Stein und Kunststoff gearbeitet und getestet. Keramik setzte sich als akustisch bester Werkstoff dank seiner hohen Dichte und geringen Eigenschwingung durch.

Die SAT K2 PS sind im Detail außergewöhnlich liebevoll und hochwertig gefertigt
Die SAT K2 PS sind im Detail außergewöhnlich liebevoll und hochwertig gefertigt

Die Umsetzung in die Realität war jedoch eher schwierig und ohne einen der audiophilen Zielsetzung zugetanen Fachmann kaum möglich. Doch den fand Wolfgang Kühn unweit seiner Fertigungsstätte. Mit diesem Ofenbauer zusammen erarbeitete er einen Materialmix, der hinsichtlich der Risiken der Brenn-Prozedur und der erstrebten amorphen Struktur genau richtig ist. Die Keramik ist also eine spezielle Mischung. Zusätzlich wird das Resonanzverhalten der Keramik-Kugeln im Inneren durch Faser-Streifen optimiert. Wolfgang Kühn hat im Laufe seines beruflichen Werdegangs weltweit Kontakte zu Herstellern hochwertiger Audio-Komponenten aufgebaut und gepflegt. So kennt er sich bestens aus, wenn es um die Auswahl der weiteren verbauten Komponenten geht.

Ein SUB W 45 PS beinhaltet im Sockel die gesamte Bass-Elektronik mit DSP. Die auf dem Foto sichtbaren Polklemmen sind im Normalfall hinten, also nicht zu sehen, und werden heuer aus Kupfer und edlem Holz gefertigt
Ein SUB W 45 PS beinhaltet im Sockel die gesamte Bass-Elektronik mit DSP. Die auf dem Foto sichtbaren Polklemmen sind im Normalfall hinten, also nicht zu sehen, und werden heuer aus Kupfer und edlem Holz gefertigt


  • PS Audio AirLens

    Es hat lange gedauert. Viele Besitzer eines PS Audio DirectStream DACs haben die neue Netzwerk-Streaming-Bridge sehnsüchtig erwartet. Der Streamer heißt AirLens, ist jetzt ein eigenständiges Gerät und vielseitig nutzbar. Nicht nur das technische Konzept, auch der Preis machen AirLens interessant. Der PS Audio DirectStream DAC ist ein bekannter und beliebter Wandler. Die optional integrierbare Bridge II erweiterte ihn zum Netzwerk-Streamer. Das Duo ist wegen dieser komfortablen Funktionalität weit verbreitet und geschätzt. Kritischen Hörern ist allerdings…
    01.12.2023
  • Absolare Integrated

    Absolare ist so etwas wie ein Hidden Champion im High End Bereich. Die Produkte gehören weltweit sicherlich zu den Entdeckungen der letzten Jahre. Wir wagen den „Einstieg“ mit dem Verstärker Absolare Integrated, einer Hybridkonstruktion aus Röhren und Halbleitern. Absolare wurde im Jahr 2008 in New Hampshire, USA gegründet. Die Fertigung erfolgt in der Türkei und Servicepunkte gibt es in den USA und den Niederlanden. Die Schlüsselpersonen bei Absolare sind die beiden Firmeneigentümer Kerem Kucukaslan als…
    28.11.2023
  • dCS LINA Headphone Amplifier

    Wenn der Bericht über den dCS LINA2.0 Network DAC und die passende Clock den Eindruck erwecken, der Headphone Amp gehöre nur recht locker zur LINA Serie, ist dies nicht die ganze Wahrheit: Im Netzwerk-Wandler gibt es nämlich einen DSP, der das Signal für die Wiedergabe über Kopfhörer optimiert – und das ist mehr als die übliche Crossfeed-Schaltung. Der Headphone Amp bedarf also der Unterstützung durch den LINA2.0,, wenn man Musik so genießen möchte, wie das…
    17.11.2023
  • dCS LINA Network DAC und Master Clock

    Auch wenn dCS' LINA-Modellreihe einen Kopfhörerverstärker umfasst, ist sie nicht nur für Fans dieser speziellen Schallwandler interessant. Der Netzwerk-Wandler – und die Master Clock – stellen den günstigsten Einstieg in die Welt der englischen Digital-Spezialisten dar. Das aktuelle, umfassende Firmware-Update macht den Network DAC zum LINA2.0. Um diesen Artikel nicht ausufern zu lassen und Netzwerk Wandler und Master Clock ihren gebührenden Stellenwert einzuräumen, habe ich mich, leider nachdem das dCS-Trio im Fotostudio zu Gast war,…
    14.11.2023
  • Hifi Rose RSA 780

    Warum sich im Jahr 2023 noch mit einem Audio-CD-Laufwerk von dem HiFi-Spezialisten Hifi Rose beschäftigen? Es gibt doch Tidal, Qobuz und eine Menge anderer Streaming-Plattformen? Weil nicht nur ich es noch tue: CDs rippen für die eigene lokale Musikbibliothek. Im Schnitt einmal im Monat, manchmal aber auch sehr viel öfter wiederholt sich der Vorgang. Ein Album mit gedrucktem Cover und Booklet, ist nun mal der Gegenentwurf zum körperlosen gestreamten Content. Und es ist die eigene…
    10.11.2023
  • HoloAudio May KTE

    Schon seit geraumer Zeit gibt es die international renommierten Digital-Analogwandler von HoloAudio. Der niederländische Importeur und für ganz Europa zuständige Vertrieb, das Hifi-Studio Magna Hifi bei Alkmaar, hat uns nun das Spitzenmodell May mit Kitsuné Modifikation zum Test geschickt. Als Testredakteuer lebe ich zuweilen gefährlich. Es passiert immer wieder, dass ein Testgerät das eigene Referenzgerät musikalisch derart in den Schatten stellt, dass man nach Rückgabe des Probanden das eigene Setup nicht mehr hören mag und…
    07.11.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.