tests/19-06-28_lindemann
 
Test.
Deutsch English|

Lindemann Limetree Network Bridge

04.12.2019 // Matthias Jung

Ridiculed not so long ago, the miniaturization using SMD technology points the way into the future. Such performance out of such a small unit can hardly be reconciled with popular notions
Ridiculed not so long ago, the miniaturization using SMD technology points the way into the future. Such performance out of such a small unit can hardly be reconciled with popular notions

And what about the Lindemann? It gets across everything just the way as it has been taken from the web. In spite of all neutrality, it's also fully present in the treble range and accomplishes the feat of never getting on your nerves, but without smoothening top-end sparkle on the other hand. Here it benefits from a pronounced talent for fine dynamic structures. But also, in the field of coarse dynamics, the Limetree nails its colors to the mast. It falls already in a category of devices which do not just make the tympani and trumpets sound louder with an orchestra tutti, but release some serious energy and punch into the generous, very stable room. In doing so it foregoes the analytical quirk of numerous components, which build up an additional blackness around the instrument groups; it rather allows the music to decay or interweave in these rooms. I nearly forgot the headphone output, whichcan keep up the high level. However, with very high-Z headphones, one will eventually hit upon a limitation in volume. After all, the Lindemann gave me such a good time that I'm considering getting one for myself, too. It sounds great, eats no space and can do so much. From now on I will definitely never again lose sight of Lindemann.

STATEMENT

The Limetree Network by Lindemann is not just a universal digital control center which hardly leaves anything to be desired—it also sounds almost shockingly mature, especially for its price tag. Things can barely get better, not even in very heavy boxes.
Listened with
CD drives Denon DCD-1290, Technics SL-P471A
Converters Phonosophie DAC1, Audioquest Beetle
Amplifiers Creek 5350 SE, Thorhauge ST.ONE, Rotel RB-980BX
Loudspeakers PMC Twenty5 .22, Buchardt-Audio S400
Cables RG142, Wireworld, Funk-Tonstudiotechnik, Supra Cable, Audioquest
Manufacturer's Specifications
Lindemann Limetree Network
D/A converter  
Resolution 384 kHz/32bit and DSD 256
Dynamic range > 120 dB
THD & Noise < 0,001% (@ 0 dB FS)
Clock Ultra-Low-Jitter MEMS FemtoClock
Re-Sampling bit-perfect or DSD
Converter architecture two AK4452 DACs in dual differential mono mode, AK4137 re-sampler
Output voltage 2,0 V @ 0 dB FS
Output impedance line output 100 ohms
Headphone connector 3.5 mm mini jack socket
Recommended headphone impedance 32 -200 ohms

Network player
 
Ethernet 100 Mbit/s
WLAN dual-band 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2, A2DP USB 2.0 high-speed host interface, max. output current 1.5 A
Supported codecs WAV, FLAC, AIFF, ALAC, MP3, AAC, Ogg Vorbis, WMA, DSD, UPnP und DLNA support
PCM resolution 44.1 kHz up to 384 kHz, 24 bit
DSD resolution DSD 64 up to DSD 256
Streaming services TIDAL, Qobuz, Deezer, HighResAudio, Spotify, Internet radio and Podcast

Power consumption

0.1 W standby, 3.5 W operation, 11 W max.
Dimensions 107 x 40 x 107 mm (W x H x D)
Weight 300g
Power supply 5V DC
Retail 895 Euro
Manufacturer
Lindemann audiotechnik GmbH
Address Am Anger 4
82237 Wörthsee
GERMANY
Phone +49 8153 9533390
Web lindemann-audio.de
Social www.facebook.com/lindemann.audiotechnik

  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.