tests/19-06-28_lindemann
 
Test.
Deutsch English|

Lindemann Limetree Network Bridge

04.12.2019 // Matthias Jung

The rear panel of the Lindemann Limetree Network looks rather tidy. Nevertheless, the device offers a remarkable range of functions
The rear panel of the Lindemann Limetree Network looks rather tidy. Nevertheless, the device offers a remarkable range of functions

In order to benefit from all these features, the Lindemann app must first be installed on a smartphone or a tablet. It's available at Google Play for Android or at the App Store for iOS. For all users of a Google-free smartphone with Android, the web also offers sources with the APK file, which can be installed and used at one's own risk. After the easy installation the Limetree Network is ready to be accessed. However, I could make it work only after several attempts. But once the connection has been established, it's reliable and could only be thwarted by fluctuations in your personal W-Lan. But the software can't be blamed for this. The Lindemann app is pleasantly calm and, luckily, not too colorful and easy to use. The respective providers of streaming, internet radio or hard disk are quickly selected; for the services you can enter various search parameters, and thus narrow the results accordingly. This is really simple and intuitive to do and, in almost all cases, will lead to the desired results.

At my place, Qobuz and TIDAL are available as streaming providers for high-res material, and also Spotify in its basic version, so I can check out the functions extensively. One word about the supply: it's true that the providers promise us that we may confidently sell off our CD collection at the flea market since everything is available online. But this isn't quite true. Some of the—what I would call "side repertoire"—is not listed. A lot of notably older pop productions, often exist only in remastered versions, and sometimes you just want to have the original. But nine times out of ten you will have bought such things anyway and, as the case may be, they may be ripped onto hard disk; then network streaming will work for you. And the old LPs should be kept anyway; there are indeed quite a few gaps. But that's not our point here. Rather it's great fun to get inspired in your search by the app recommending similar artists and then simply take another road for a change. You will certainly discover new and unknown music here and there.

The main menu of the Lindemann app allows the user to select from different sources
The main menu of the Lindemann app allows the user to select from different sources

Unavailable in good time for a test, a new firmware version is out now, which enables one to address a CD drive via USB. This is very practical for those who want to continue using physical data carriers also in the future. After several attempts I was using the Lindemann Limetree Network as a streamer/converter. As a mere preamp it sometimes didn't deliver enough output level in my chain. On the other hand, the Lindemann is an excellent partner for connecting high-class active loudspeakers with adjustable input sensitivity. In the first round, just to get an idea of the Limetree Network's character, I was playing from hard disk without re-sampling, competing against a CD player through the Audioquest Beetle with the same material. In spite of its drier bass, the—in absolute terms—very good Audioquest had to admit defeat here.


  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Langjährige Hifistatement-Lesern dürften sich daran erinnern, dass die Alumine FIVE vor acht Jahren hier schon einmal Thema waren. In dieser Zeit entwickelten Jean-Pascal Panchard und sein Team die FIVE kontinuierlich weiter, wie die Modellvarianten SE, SX und LE beweisen. Kleiner Spoiler: Für mich spielt die SX in einer deutlich höheren Liga. Damals traten die nicht unerheblich teureren Kawero! Classic und die LumenWhite DiamondLight gegen die FIVE an und machten schnell klar, dass in Sachen Raumdarstellung…
    12.05.2025
  • AudioMaster21 The GoldBug

    Wenn Audio Freak respektive dessen Inhaber Markus Wierl einen Tonabnehmer von AudioMaster für einen Test vorschlägt, lehne ich nicht ab: Seine letzte Empfehlung, der MK Audio Röhren-Phonoentzerrer samt Übertrager, überzeugte mich rundum, obwohl ich bis dahin Step-Up-Trafos eher ablehnend gegenüber stand. Das GoldBug weckt also hohe Erwartungen. Das liegt nicht nur daran, dass Audio Freak diesen Tonabnehmer aus Italien importiert, sondern vor allem an seiner Entstehungsgeschichte: AudioMaster ist „das italienische Highend Urgestein Joseph Szall“, wie…
    09.05.2025
  • Wilson Audio – Watt/Puppy

    Zurück in die Zukunft. Mit dem 50-jährigen Jubiläum von Wilson Audio kehrt einer der legendärsten Lautsprecher der Welt zurück: die Watt/Puppy. Doch wer hier ein Retro-Modell erwartet, liegt falsch. Sie greift das Zwei-Kammer-Prinzip ihrer Urahnen auf, ist aber in Hinblick Materialwahl, Fertigung und klanglichem Können in der Gegenwart angekommen. Da steht sie nun in meinem Hörraum, die Watt/Puppy. Für eine Box dieser Klasse kommt sie mit gerade mal 30 Zentimetern Breite und einer Höhe von…
    06.05.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time und Absolute Time Signature

    Eigentlich machen wir bei Hifistatement keine Vergleichstests zwischen mehreren Geräten. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen. Dem Angebot, mich gleich mit vier USB-Re-Clockern des griechischen Herstellers Ideon Audio aus völlig unterschiedlichen Preisklassen zu beschäftigen, konnte ich nicht widerstehen. Mit den DACs Ayazi MK2 und Absolute Epsilon der kleinen, aber feinen Digital-Schmiede Ideon Audio hatte sich Kollege Wolfgang Kemper bereits ausführlich beschäftigt und war von beiden Geräten überaus positiv angetan. Dabei konnte er sich…
    30.04.2025
  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.