tests/19-12-16_dynamique
 

Dynamique Audio Shadow 2

16.12.2019 // Wolfgang Kemper

Top verarbeitet trägt jedes Shadow-2-Kabel zum klanglichen Mehrwert bei
Top verarbeitet trägt jedes Shadow-2-Kabel zum klanglichen Mehrwert bei

Weiter geht´s. Ich lasse das NF-1302 im Spiel, weil ich mich Schritt für Schritt wieder meiner üblichen Verkabelung nähern möchte, und tausche nun das Shadow-2-Speaker-Cable gegen mein QED-Silver-Spiral. Das führt zu einem regelrechten Zusammenbruch in Sachen Dynamik, Weiträumigkeit und Grandezza. Von Langeweile zu sprechen, ist zwar übertrieben, aber in diese Richtung geht es, nachdem das Shadow-2-Speaker-Cable nicht mehr mit im Spiel ist. Deutlich wahrnehmbar ist dies beim Album Roots Revisited von Marceo Parker (Minor Music 801015). Da fehlt die klangfarbenstarke Attacke vor allem von Saxophon, Posaune und Orgel. Die Musik reißt mich nicht mehr in der Weise mit, wie es zuvor unvermeidbar war. Etwas weniger ausgeprägt erfahre ich die gleiche dynamische Zurückhaltung und Blässe in den Klangfarben auch beim Album The Afro Eurasian Eclypse von Duke Ellington von 1975. Schon bei der witzigen Rede des Maestros zu Beginn spürt man den enger gewordenen Raum. Also muss das Shadow-2-Speaker wieder ins Spiel, bevor ich die Netzkabel von Dynamique Audio gegen meine Mudra wechsele. Auch durch das Fehlen der Shadow-2-Power geht mitreißender Schwung im Vortrag verloren. Die Klangfarben sind jetzt eindeutig stumpfer. Je länger man hört, desto deutlicher fällt die Zurückhaltung als Defizit auf. Auch wenn es nicht schlecht klingt, ist das Großartige und Begeisternde zu einem Gutteil auf der Strecke geblieben. Ich möchte jetzt wissen, ob das Shadow-2-Cinch da was retten kann und integriere es anstelle des 1302. Ja, es kann, zumindest in Hinsicht auf Dynamik und Punch legt die Musik wieder etwas zu. Der Hörspaß, den die Shadow-Netzkabel an den Mono-Röhren-Endstufen machten, wird aber nicht erreicht. Ich versuche nun das Netzkabel am CD-Player, wo das wesentlich teurere Hurricane bislang sehr gut seinen Dienst verrichtete. Der Charakter, der alle drei Shadow 2 auszeichnet, ist klar zu vernehmen. Die Musik ertönt präzise, etwas schlanker, mit ansprechendem Drive und erfreulich viel Pep. Das gefällt mir, dennoch möchte ich diesen Wechsel eher als Geschmackssache bewerten. Das Audioquest glänzt durch mehr Fülle, was ebenso gefallen kann.

Jedem Kabel von Dynamique Audio liegt ein manuell ausgefülltes Zertifikat bei
Jedem Kabel von Dynamique Audio liegt ein manuell ausgefülltes Zertifikat bei

So ergibt sich für mich das nicht wirklich überraschende Ergebnis, dass es am besten klingt, sobald die gesamte Anlage im Rahmen des Verfügbaren mit Shadow 2 verkabelt ist. Vor allem das Netz- und das Lautsprecherkabel haben es mir angetan. Beim Cinch-Kabel hängt es sicher auch vom Klangcharakter der gesamten Kette ab, ob seine Straffheit und Präzision in den hohen Tonlagen das gewisse Etwas an Glanz mitbringt oder ob es seiner nicht bedarf. Die Kabel von Dynamique Audio haben ihren Charakter: Sie klingen erfreulich dynamisch, sehr schön und durchsichtig und gestalten die Musik lebendig. Neben den klanglichen Meriten verdient zudem ihre mechanische Flexibilität lobende Erwähnung. Diese dürfte in der Praxis oft sehr bedeutsam sein: Im Gegensatz zu sehr vielen Top-Kabeln haben wir es hier nicht mit steifen Schläuchen, sondern mit gut verlegbaren, einwandfrei verarbeiteten Verbindungen zu tun. Man sollte sie probieren, selbst wenn der Brexit den Zugriff künftig etwas erschweren sollte. Ich möchte jedenfalls gern weitere Dynamique Kabel kennenlernen.

STATEMENT

Zu fairen Preisen im Direktvertrieb bietet Dynamique Audio ein umfassendes Portfolio an Audio-Kabeln aller Art. Die hier getesteten Shadow 2 versprechen Hörspaß und dürften so manche Anlage auf ein besseres Niveau steigern. Ihr straffes, nuanciertes Klangbild ist farbenprächtig und von packender, mitreißender Dynamik.
Gehört mit
DA-Wandler-Vorverstärker Antelope Zodiac plus
CD-Player Primare DVD 30
Endstufe Air Tight ATM-3
Lautsprecher Analysis Audio Epsylon
Strom PS Audio P20
Zubehör JIB Boaacoustic Krypton AES/EBU, DH-Labs Silver Sonic oder Sommer Carbokab AES/EBU, In-akustik Black&White NF-1302, QED Genesis Silver Spiral, Mudra Akustik Max Netzleiste und Netzkabel, Audioquest Hurricane Source Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von mbakustik und Browne Akustik
Möbel Audio Exklusiv d.C.d. Basis; Ikea Lack
Herstellerangaben
Dynamique Shadow 2 Netzkabel
Conductors Pure silver (4N), Silver-plated OFC (7N)
Insulation PTFE Teflon super air-spaced
Construction Helical Array, Distributed Gauge
Damping 1 x resonance filter
Terminations Dynamique gold over copper IEC, US & EU
Preise 1 m - 600 £
1,5 m - 680 £
2 m - 760 £
2,5 m - 840 £
3 m - 920 £
Herstellerangaben
Dynamique Shadow 2 Analogue Interconnect RCA oder XLR
Conductors Pure Silver (4N) solid-core
Gauge 6 x 24 AWG
Insulation PTFE Teflon air-spaced
Construction Helical array, triple-balanced
Damping 1 x resonance filter per channel
Terminations Dynamique low-mass RCA
Stereo-Paarpreise 1 m - 575 £
1,5 m - 665 £
2 m - 755 £
2,5 m - 845 £
3 m - 935 £
Herstellerangaben
Dynamique Shadow 2 Lautsprecherkabel
Conductors 2 x 18 AWG Silver-plated OFC (7N) solid-core, 2 x 22/3 AWG Silver-plated OFC (7N) multicore, 2 x 20 AWG Pure silver (4N) solid-core
Gauge 11 AWG per channel equivalent
Insulation PTFE Teflon, air-spaced
Construction Counter-balanced helical twist, Distributed gauge
Damping 2 x resonance dampers per channel (metal & carbon-fiber)
Terminations Dynamique low-mass banana plug (gold over phosphor bronze, PTFE Teflon), Dynamique low-mass spade plug (gold over pure copper, PTFE Teflon) oder gemischt
Stereo-Paarpreise 2 m - 795 £
2,5 m - 910 £
3 m - 1025 £
4 m - 1255 £
5 m - 1485 £

Hersteller/Vertrieb
Dynamique Audio Ltd
Anschrift Vantage Point
New England Road
Brighton, East Sussex, BN1 4GW
E-Mail info@dynamiqueaudio.com
Web www.dynamiqueaudio.com


  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.