tests/20-02-11_astellkern
 

Astell&Kern SP2000 Ultima

11.02.2020 // Jürgen Saile

Neben dem 20-Band EQ im Standardmodus bietet der SP2000 auch noch einen parametrischen EQ, bei dem sich auch das Q der Kurve sehr fein verändern lässt.
Neben dem 20-Band EQ im Standardmodus bietet der SP2000 auch noch einen parametrischen EQ, bei dem sich auch das Q der Kurve sehr fein verändern lässt.

Das Gerät ist sicher nicht gerade billig, interessanterweise hat sich aber der Preis gegenüber dem Vorgängermodell nicht verändert. Trotz des aufwändigeren technischen Innenlebens. Mit einem passenden Hörer der Top-Klasse liefert der SP2000 eine Performance, die manche HiFi-Anlage alt ausschauen lässt. Oder provokanter ausgedrückt: Es dürfte schwierig werden, zum gleichen Preis eine konventionelle Hifi-Anlage mit der gleichen Performance zu finden. Bevor jetzt die Frage kommt, welche Version denn nun die bessere sei, kann ich nur sagen: Meine persönliche Vorliebe ist hier völlig irrelevant. Wenn jemand in der komfortablen Situation ist, sich für eines der Modelle entscheiden zu können, so sollte er sich unbedingt beide Versionen anhören. Ist das nun das Ende der Fahnenstange? Nun, mit Fahnenstangen kenne ich mich nicht so aus, aber es dürfte momentan nicht so einfach sein, in der mobilen HiFi-Welt etwas besseres zu finden. Anders vielleicht schon, aber besser eher nicht.

STATEMENT

Jeder, der auf der Suche nach einem State-Of-The-Art-DAP ist und über das nötige Kleingeld verfügt, sollte den SP2000 auf dem Schirm haben. Die Wiedergabe ist extrem beeindruckend und zeigt, was heutzutage mit tragbaren Audiogeräten möglich ist.
Gehört mit
Digitallaufwerk Ayon CDT
D/A Wandler Borbely Audio
Laufwerk Apolyt
Tonarm Triplanar
Tonabnehmer Clearaudio Goldmund, Van den Hul Grashopper
Vorstufe Thomas Mayer 10Y
Endstufe Thomas Mayer 211SE Elrog
Lautsprecher Wolf von Langa, Ancient Audio Studio Oslo
Kabel Audio Consulting Reference RCA, Swisscables Reference NF, Swisscables Reference LS, Auditorium23 LS. Swisscables Reference und Reference Plus Netz, VertexAQ Jaya Netzfilter, VertexAQ Taga Verteilerdose, VertexAQ Roraima Netzkabel, Audioquest Diamond Digitalkabel
Mobiles Hifi Chord Hugo2, Hiby R6 Pro, Astell&Kern SP2000, Audioquest Dragonfly, Vision Ears Erlkönig, Empire Ears Legend X, oBravo Cupid
Zubehör LeadingEdge Gerätebasis, LeadingEdge Minipaneele
Herstellerangaben
Astell&Kern SP2000 Ultima
Digitaler Wandler 2x AKM AK4499EQ
Unterstützte Formate DSD 512, FLAC, ALAC, AIFF, MQA, WAV, APE, WMA, MP3, AAC, OGG
PCM 32bit/768 kHz
Ausgangsleistung  
Unsymmetrisch ohne Last 3,0 mV rms
Symmetrisch ohne Last 6,0 mV rms
Speicher intern 512 GB, + 512 GB mit Micro SD Karte
Ausgänge 3,5mm unsymmetrisch, 2,5mm symmetrisch, 3,5mm optisch
Bluetooth A2DP, aptX, HD, AVRCP
Akku-Kapazität 3700mAh, 3,8V
Abmessungen (L/B/H) 132/76,3/15,7mm
Gewicht 432g (Kupfer), 410g (Edelstahl)
Ursprungsland Korea
Preis 3900 Euro

Vertrieb
Headphonecompany
Anschrift Ingrimstr. 34
69117 Heidelberg
Telefon +49 6221889211
E-Mail info@headphonecompany.com
Web www.headphonecompany.com


  • Canor Virtus A3

    Zur diesjährigen HighEnd stellte Canor den Virtus A3 Hybrid-Vollverstärker vor. Der lockt mit einem integrierten Digital-Analog-Wandler und einer diskret aufgebauten Phono-Vorstufe für MM- und MC-Tonabnehmer. Sowohl seine Technik als auch die Ausstattung bieten Ungewöhnliches. Vor allem aber soll er klanglich beeindrucken. Das slowakische Entwickler-Team konnte mich bereits vor einem Jahr überzeugen: Der Vollverstärker Virtus I2 aus der Premium Line musizierte in meinem Hörraum wie keiner zuvor in dieser Preisklasse. Der war ein gestandener Röhren-Vollverstärker. Auch…
    28.11.2025
  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.