tests/20-02-28_aperion
 

AperionAudio Super Tweeter Aluminium

28.02.2020 // Carsten Bussler

Ein in die Jahre gekommener Lautsprecher muss nicht automatisch eine kostenintensive Neuanschaffung bedeuten. AperionAudio bietet mit dem Super Tweeter Aluminium eine interessante Alternative, mittels eines Super-Hochtöners nicht nur den Hochton selbst aufzufrischen, sondern gleich die gesamte Klangbalance des Lautsprechersystems neu auszurichten.

Ich gebe zu, dass ich zunächst etwas skeptisch war. Warum, bitteschön, sollte ausgerechnet ich einen separaten Super-Hochtöner für 600 Euro testen? Ein Blick auf meine GEHÖRT MIT Liste auf der letzten Seite offenbart eine Reihe von selbst gebauten Lautsprecher-Eigenkreationen, womit ich scheinbar der geeignete Tester war. Bei näherer Betrachtung der Probanden verflog meine anfängliche Skepsis ob der sehr flexiblen Einsatzmöglichkeiten allerdings sehr bald, so viel will ich schon jetzt verraten. Mir persönlich war AperionAudio (jawohl, mit Binnenmajuskel!) bislang noch gar nicht bekannt. Die US-amerikamische Firma begann bereits 1999 mit der Fertigung eigener HiFi-Produkte sowie dem Lautsprecher-Direktvertrieb. Dabei standen nach eigenem Bekunden von Anfang an hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie ein dank Direktvertrieb ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis der eigenen Produkte als grundlegende Philosophie im Mittelpunkt.

Kleine Schnuckelchen: AperionAudio Super Tweeter Aluminium mit schmucker Hochglanzoberfläche
Kleine Schnuckelchen: AperionAudio Super Tweeter Aluminium mit schmucker Hochglanzoberfläche

Die Super Tweeter Aluminium von AperionAudio würde ich grundsätzlich der Kategorie Zubehör zuordnen, allerdings sollte man sich davor hüten, diese automatisch in der Bastlerecke zu verorten. Sie sind nämlich in erster Linie dazu gedacht, einen vorhandenen professionellen Lautsprecher zu ergänzen, wobei ich an dieser Stelle den Geschäftsführer der vertreibenden HifiPilot GmbH, Berthold Daubner, zitieren möchte: „Generell sind diese Zusatz-Hochtöner sehr gut für sämtliche Lautsprecher im Bereich von circa 2000 bis 8000 Euro pro Paar geeignet, da sie hier jeweils den Hochton nochmals deutlich verfeinern, die Bühnenabbildung schärfen und zusätzlich auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Flexibilität im Hochton erlauben. Für speziellere Konstruktionen sind sie jedoch ebenfalls sehr gut geeignet, da es gerade hier im Hochtonbereich öfters etwas mangelt.“

Ich war gespannt und kann nicht verhehlen, dass das Bastlerherz in mir die Oberhand gewann. Nach dem Öffnen des kleinen Kartons kamen die beiden sauber und hochwertig gefertigten, jeweils gut ein Kilogramm leichten Gehäuse zum Vorschein, die zur unmittelbaren Platzierung auf dem zu ergänzenden Lautsprecher vorgesehen sind. Die Super Tweeter werden zur Ansteuerung einfach mit dem vorhandenen Terminal des Hauptlautsprechers verbunden, von wo sie sich einfach das Signal „abgreifen“. Bei einem hohen Wirkungsgrad von 95 Dezibel, einer Impedanz von sechs Ohm und ausschließlichem Hochtonanteil dürfte auch kaum ein Verstärker hierin eine allzu große zusätzliche Last sehen. Der AperionAudio Super Tweeter verfügt auf seiner Rückseite über Anschlussmöglichkeiten per Bananenstecker, Kabelschuh oder Litze, von wo aus es dann zum zu ergänzenden Hauptlautsprecher geht. Da die meisten Terminals regulärer Lautsprecher ebenfalls die Nutzung von Bananensteckern und Kabelschuhen erlauben, wird für die Super-Hochtöner eben die freie Option genutzt. Sollte Ihr Lautsprecher diese Möglichkeit nicht bieten und zum Beispiel nur über Buchsen für Bananenstecker verfügen, wird es natürlich schwierig mit der Verbindung – es sei denn, Sie sind versierter Bastler. Die Super Tweeter dürfen laut Hersteller nämlich nicht direkt mit dem Verstärker verbunden werden! Was ich tatsächlich auch nicht ausprobiert habe – ehrlich nicht! –, obwohl es mich schon gejuckt hat, allein, um meine debile Neugier zu befriedigen…


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.