tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

08.04.2020 // Bert Seidenstücker

Unterhalb der vergoldeten Lautsprecherklemmen des Essener Spezialisten WBT kann die integrierte Endstufe direkt angesteuert werden. Daneben als Gegenstück, ein Vorverstärker-Ausgang. Elektrisch gleicht der Input den anderen Hochpegel-Portalen. Neben den vielen Chinch-Buchsen fallen natürlich die beiden symmetrischen XLR-Buchen auf. Meine Frage an das sehr freundliche Team von Struss Audio, ob diese Form der Kontaktaufnahme präferiert wird, wurde undogmatisch beantwortet: „Das hängt vom gesamten System ab. Es ist nicht von vornherein klar, was besser funktioniert“. Ich greife mal vor, in dem Umfeld des Testsystems überzeugte dieser Eingang mit einer etwas griffigeren, stabileren Darbietung. Einen Kopfhörer-Ausgang sucht man indes vergeblich. Für die ohrnahe Schallerzeugung wird es, so hieß es aus Polen dazu, im Laufe des Jahres eine eigenständige Speziallösung geben.

Die Fernbedienung kennt keine Fehlbedienung und ist ein Hingucker
Die Fernbedienung kennt keine Fehlbedienung und ist ein Hingucker

Eine Fernbedienung gibt es hingegen und die ist ein echter Hingucker. Sie ist rund, ruht durch das Eigengewicht felsenfest auf dem Untergrund und beherbergt exakt zwei Tasten. Lautstärke rauf, Lautstärke runter. Das wirkt geizig, ist aber Teil des klangoptimierten Konzeptes. Struss Audio verzichtet in der Abteilung Vorstufe innerhalb des Ultimate komplett auf eine Verstärkung. Hereinkommende Hochpegel-Signale werden somit ausschließlich passiv behandelt. Deutlich wird so die Anzahl der im Signalweg liegenden potentiell klangschädlichen Bauteile reduziert. Und so passt die spartanische Fernbedienung gut ins Bild.

Die Funktion des Umschalters dokumentiert eine blaue nicht dimmbare LED
Die Funktion des Umschalters dokumentiert eine blaue nicht dimmbare LED

Werden Features wie eine Quellenumschaltung mittels Fernbedienung nicht angeboten, dann sind auch die korrespondieren Schaltkreise auf dem Platinenlayout obsolet. Das es in dieser Konstellation keinen Balance-Regler oder die Möglichkeit der Klangbeeinflussung gibt, überrascht nicht. Der Minimalismus spiegelt sich in einer schön anzusehenden, klar strukturierten Front wider. Der optisch dominierende Lautstärkeregler, der mit einem exzellenten Kanal-Gleichlauf agiert, informiert mit einer roten LED über den eingestellten Pegel. Entsprechend aufgeräumt und gut sortiert präsentiert sich der Motorraum. Die Wege sind kurz und die piekfein diskret aufgebaute Phonosektion ist weit entfernt von den beiden Transformatoren. Die sind ihrerseits unmittelbar neben den Endstufenkanälen positioniert.


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.