tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

08.04.2020 // Bert Seidenstücker

Möglichst kurze Wege sind das Ziel
Möglichst kurze Wege sind das Ziel

Jedoch, auch wenn jedes für überflüssig erklärte Bauteil das Herz eines High Enders erwärmt, die Methodik, die Last der Verstärkung nur der Quelle und der Leistungsendstufe zu überlassen, kennt einige Untiefen. Liederlich konstruiert reagiert die Schaltung empfindlich auf die verwendeten Kabel und deren Länge. Selbst ein Lautstärkeregler der Edelmanufaktur Alps kann, falsch eingesetzt, je nach Stellung die tonale Balance negativ beeinflussen. Zudem können die Ausgangsstufen der verbundenen Quellen mit der für sie ungewohnten Aufgabenstellung überfordert sein. Nun heißt der kluge Kopf hinter der Konstruktion allerdings Zdzislaw Hrynkiewicz-Struss. Ein leidenschaftlicher Musikhörer mit viel technischer Expertise: eine gute Mischung für die Suche nach dem perfekten Klang zuhause.

Seine Karriere begann in den siebziger Jahren an der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Hier als Fachmann für Technik und Elektronik angestellt, war sein Focus auf die Verstärkung von schwachen Signalströmen in der Messtechnik ausgerichtet. Für einen bekennenden Rolling-Stones-Fan, der seine Lieblingsband nicht angemessen hören konnte, ist mit diesem Background der Weg nicht weit zum Entwurf eines eigenen Audio-Verstärkers. Es sollten aber noch einige Jahre vergehen, bis 1995 der erste Amplifier unter seinem Namen produziert wurde. In der Zwischenzeit arbeitet er einige Jahre mit Philips und der Studer AG zusammen, und er konnte sein Profil weiter schärfen. Eigene Patente für eine Vorverstärkerschaltung namens Harmonics and Phase Conversion System (HPCS) legen davon Zeugnis ab. Wobei die Schaltung die Wiedergabeeigenschaften von Verstärkerröhren mit den Vorzügen der Transistortechnik, wie Kontrolle und Dynamik, vereinen soll. Ein Fingerzeig für den Hörtest? Die nächsten Stunden im Hörraum werden es zeigen. Mit einer blauen LED und einem leisen Klick signalisiert der Verstärker seine Betriebsbereitschaft und die beiden Netzteile haben zwischenzeitlich die Schaltung mit Elektronen geflutet.

Mit einer speziellen Schaltungstechnik werden die Wiedergabeeigenschaften von Verstärkerröhren mit Transistoren realisiert
Mit einer speziellen Schaltungstechnik werden die Wiedergabeeigenschaften von Verstärkerröhren mit Transistoren realisiert

Mit Urk legten die Nits vor vielen Jahren ein vorzügliches Live-Album vor. Dokumentiert wurde die Tournee, die dem erfolgreichsten Studio-Album In The Dutch Mountains folgte. Aber nicht der gleichnamige Hit der niederländischen Musiker rund um Henk Hofstede erklingt, sondern das charismatische „Two Skaters“ wird der Opener. Ein leiser eindringlicher Song in dem die Kicks einer bewusst spektakulär produzierten Bassdrum wesentlicher Bestandteil sind. Und die Performance haut mich um. Machtvoll, unaufgeregt und sehr kontrolliert verlässt der Bass die Lautsprechergehäuse. Das Ganze gleich noch einmal, nur mit deutlich erhöhter Lautstärke. Eher ruiniere ich hier im Haus die Stimmung, bevor dieser Verstärker auch nur in die Nähe seiner Leistungsfähigkeit gebracht wird! Der Raum öffnet sich weit und der Sprechgesang des Niederländers wird realistisch zwischen den Schallwandlern projiziert. Die Stimme hat Volumen und die HiHat wird seidig wiedergegeben.


  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.