tests/20-04-28_aperionaudio
 

AperionAudio Verus III Grand Tower

28.04.2020 // Wolfgang Kemper

Die räumliche Abstrahlung war erstklassig, besonders deshalb, weil die Musik niemals an den Lautsprechern klebte. Dabei spielte weder das Musikgenre noch der Hörpegel eine Rolle. Selbst bei in dieser Hinsicht oft gefährlicher Klaviermusik, wie hier Franz Lizts 19 Ungarischen Rhapsodien, gespielt von Roberto Szidon, hörte ich keine Sprungeffekte, so dass der Flügel stets wunderschön im Raum stand und auch nicht einzelne Töne an der Box klebten oder irgendwie in den Raum fielen. Jennifer Warnes Gesang und auch der ihrer Begleitstimmen auf dem Album The Well wirkten glaubwürdig und plastisch. Bei alledem verbindet die Verus III ihr dynamisches Können im Feinen mit ansprechenden Klangfarben. Ihr gelingt der Spagat zwischen einem hohen Maß an Durchsichtigkeit und authentischer Couleur. Sie trägt an keiner Stelle zu dick auf, sondern scheint ihrem Namen Verus in erstaunlich hohem Maße gerecht zu werden. Für ihren Preis liefert die Grand Tower enorm viel Musik und Hörvergnügen. Sie schafft es, die Musik fließen zu lassen, dynamische Sprünge kraftvoll zu vermitteln und den Hörer an die Musik zu fesseln. Ich kann mich nur an einen Standlautsprecher erinnern, der mich ähnlich emotional ansprach und bei dem ich ein vergleichbares Gefühl von Neutralität, Exaktheit und gleichzeitiger musikalischer Wärme empfand. Das war damals die Quadral Platinum+ Seven, die aber mit einem Preis von 4000 Euro stattliche vierzig Prozent teurer ist. Ich darf auch noch einmal kurz auf meine Grand Concert zu sprechen kommen. Da sind schon Unterschiede in Sachen Klangfarbe und Auflösung – und Preis. Für die Grand Concert bekommen Sie 21 Paar AperionAudio Grand Tower und behalten noch Geld für eine Endstufe über. Spaß beiseite, in ihrer Preisklasse kann AperionAudios Verus III Grand Tower erheblich mehr, als man erwarten mag. Mir hat besonders ihre Neutralität gefallen, mit der sie Musik einerseits so unaufdringlich inszenierte und gleichzeitig alles Musizierende mit authentischer Tonalität auf einer nahen Bühne plastisch präsentierte.

Das Anschlussterminal ist ein echter Hingucker
Das Anschlussterminal ist ein echter Hingucker

STATEMENT

In diesem Preissegment dürfte die AperionAudio Verus III Grand Tower kaum Konkurrenz haben. Sie reproduziert jegliche Art von Musik überzeugend ehrlich, packend und bindet den Hörer emotional ein. Verarbeitung und Materialaufwand überzeugen maximal.
Gehört mit
CD-Laufwerk Primare DVD-30
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus für Windows 10 3.5. und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler/Vorverstärker Antelope Zodiac plus
Endstufe AirTight ATM-3, NAD 2200PE
Zubehör In-akustik Black&White NF-1302, QED Genesis Silver Spiral LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, Audioquest Source Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von MBakustik und Browne Akustik, Finite Elemente Pagode Edition MKII
Herstellerangaben
AperionAudio Verus III Grand Tower
Lautsprecher-Typ 3-Wege Standlautsprecher
Konstruktionsprinzip Bassreflex / geschlossen
Hochtöner 1 x 25 mm ASR™ Kalotten-Hochtöner
Mitteltöner 2 x 135 mm Mitteltöner aus Kevlar®
Tieftöner 2 x 165 mm Tieftöner aus Kevlar®
Frequenzgang (+/- 3dB) 35 - 30.000 Hz
Trennfrequenzen 300 Hz, 2.600 Hz
Impedanz 4 - 8 Ohm
Wirkungsgrad 92 dB (2,83 V / 1 m)
Abdeckung schwarz (magnetisch)
Anschlüsse vergoldet
Einstellungsmöglichkeiten Bassreflex/geschlossen, Hochtöner (zweifach anpassbar)
Abmessungen (B x H x T) 200 x 1105 x 250 mm
Gewicht 26,9 kg
Farbe Hochglanz schwarz, Kirsche Furnier
Herstellergarantie 10 Jahre
Einspielzeit 50 - 100 Stunden
Paarpreis 2500 Euro

Vertrieb
HifiPilot GmbH
Anschrift Höhenstr. 7
75239 Eisingen
Telefon +49 7232 3640155
E-Mail kontakt@hifipilot.de 
Web www.hifipilot.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.